Na, das passt alles herrlich zu einer meiner "Satyr"-Lieblingsfolgen, nämlich "Taupe" 
Okay, Werbeblock ende.
Ich lese gerade Auk und bin allein schon ob der Verwendung des Präteritums "frug" begeistert, obwohl ich selbst im Laufe meines Lebens irgendwann zu "fragte" übergegangen bin. Und so wie meine Figuren auch nicht "zur Hülfe, zur Hülfe" rufen würden oder gar eine Sunne statt einer Sonne entdecken, bin ich da mit dem sprachlichen Wandel gegangen (obwohl die Entscheidungen zugegebenermaßen arbiträr sind). Aber ja, genug Offtopic

Ich finde es immer cool, wenn Konzepte wie die Borg weitergedacht oder anders gedacht werden. Es ist ja auch besonders reizvoll an der Science Ficition: Man kann - oder soll? - sich von dem Alltäglichen lösen.
Ja, in der Tat. Was mich auch gerade noch mal zum Nachdenken angeregt hat:
Zombies waren ja anfangs eine Allegorie für Konsumkritik und eine Kritik an der sich immer mehr durchsetzenden Massenproduktionsweise, des Vordringens der Industrialisierung in alle Lebensbereiche und vor allem auch der Massenverkaufsweise in einer Zeit, in der das Konzept von Malls revolutionär erschien.
Was ich mich gerade frug (

), ist, ob die Borg dasselbe in Bezug auf Digitalisierung sein sollten. Wie und wenn ja, wo seht ihr diese Elemente? Gerade auch Internet könnte zeitlich durchaus noch ein Schreckgespenst ganz anderer Art gewesen sein... Ich gucke ja gerade TNG noch einmal durch und habe die Borg v.a. als Angstgegner wahrgenommen, als Schrecken, der mit überlegener Technik einhergeht. Und gerade aufgrund des Roboterhaften, des Vernetzten, des Kollektivhaften würde ich durchaus sehr viel von meinem Gedanken darin sehen. Aber wie sehr ihr das? Und viel interessanter: Wie habt ihr das mal gesehen?
Vor dem Hintergrund ist auch die Entwicklung in Staffel 1 von Picard sehr interessant, wo ja diese komische Star City - oder wie auch immer die hieß - sehr plastisch den Ad-Wahnsinn dargestellt hat und das Medienwirrwarr unserer Zeit widergibt, wohingegen die Borg fast alle sehr positiv und als Opfer einer KI-feindlichen Zivilisation stilisiert wurden. Eine interessante Entwicklung...