Forum > Völker & Organisationen

Die Borg

<< < (8/29) > >>

Visitor5:
Guten Tag,




--- Zitat ---Original von Maik
Ja das könnte sein, nur wie kommt es aus dem Körper? Habe noch keine Toiletten gesehen auf ein Borgschiff^^
--- Ende Zitat ---


Ich habe auch noch keine auf einem Föderations-Schiff gesehen! Vielleicht gibt es ja nur einen Donnerbalken, im untersten Deck im Boden ist ein Loch, verschlossen durch ein Kraftfeld - praktisch wie die Hochdruck-WCs in einem ICE! :D

Spaß beiseite. Ich stimme Alexanders These unter Punkt a.) zu. Punkt b.) führt zu keiner Lösung, denn die Rückstände würden ja nicht aus dem Körper kommen.

Die Nanosonden besitzen gewiss eine Art Replikationsfähigkeit, denn die Implantate \"wachsen\" ja neuerdings im Körper der Assimilierten - zumindest bis zu einem gewissen Grade. Durchaus vorstellbar, dass dazu Kohlenstoffatome verwendet werden, die bei der Atmung anfallen. Wie die Borg allerdings die Hochtechnologie herstellen (wie heißt dieser Knoten doch gleich, der sie mit dem Hive verbindet? Sevens geht doch in der einen Folge kaputt, erst durch Itchebs Spende kann sie überleben) wüßte ich auch gerne!




--- Zitat ---Thema riesiger Holraum. sage ich nur soviel.

Umso mehr Masse ein Schiff hat umso träger wird es.
Da ändert auch Gott-Technologie nichts dran.
--- Ende Zitat ---


Vorsicht: Lichtgeschwindigkeit ist ultimativ, die Erfindung des Warps ist ja schon eine \"Gott-Technologie\"! :D




--- Zitat ---So, zurück zum Thema anti Borg Waffe. Ich wundere mich irgendwo
dass bis jetzt noch niemand auf die Idee gekommen ist Projektilwaffen zu verwenden.
Solche massiven Geschütze wie sie zu Zeiten des zweiten Weltkrieges auf Schlachtschiffen verwendet wurden.

Diese Projektile haben nur eine Energieform. Kinetische Energie.
Dagegen gibt es keine Modulation, die einzige Verteidigung dagegen
sind die Schilde um der schieren penetrationskraft zu wiederstehen
bis diese schliesslich versagen, und die Hülle.

Jetzt sagt nicht solche Waffen sind ungefährlich da Deflektorschilde.

Ob ich nun einen Phaserstrahl mit 100 Gigawatt abfeuere
oder ein Projektil mit 100 Gigawatt energie beschleunige.
Die Kraft die beim Gegner ankommt ist die gleiche, nur eine andere Energieform.
Eine Form gegen die man sich nicht immun machen kann.

Saj.
--- Ende Zitat ---


Da muß ich widersprechen! Diese Granaten-Technologie ist erstens veraltet, zweitens nicht wirklich panzerbrechend und man kann sich davor schützen!

Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob ein Geschoss auf 1km² wirkt oder auf gerademal eine Fläche von 1mm². Denkt an die Knautschzone in euren Autos: Auch sie absorbiert Kinetische Energie!

Und nicht nur das: Es gibt auch eine sogenannte \"Reaktiv-Panzerung\" gegen Waffen unseres Jahrhunderts. Gewiss lassen sich ähnliche Effekte mit Partikelschilden simulieren...


Picard zerlegt die Borg auf dem Holodeck mit einem Thomson-Besen - natürlich fragt man sich dann warum die Crew der Enterprise nicht auf MP5, Kalaschnikows und Maschinengewehre umgestiegen ist...

Allerdings gibt es auch dort einen Fehler: Stichwort \"Beschusshemmende Westen\". Ich halte es durchaus möglich sich mit dünnen, leichten Platten so zu panzern, dass diese Munition keine Wirkung mehr hat! Erst recht die fortgeschrittenen Borg sollten doch über solche Technologie verfügen! Jedes Sturmschild einer polizeilichen Kommandoeinheit widersteht ja schon einfacher Munition...

Ihr seht: Der Kampf der Föderation gegen die Borg steht auf keinem glücklichen Bein! Es gibt äußerst viele logische Fehler.


Mfg

Visitor5


PS: Zur Recherche empfehle ich Wikipedia und Suchbegriffe wie \"panzerbrechende Munition\", \"Projektilbildende Ladung\", \"Wuchtgeschoss\" und andere.

Maik:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Guten Tag,


--- Zitat ---Original von Maik
Ja das könnte sein, nur wie kommt es aus dem Körper? Habe noch keine Toiletten gesehen auf ein Borgschiff^^
--- Ende Zitat ---


Ich habe auch noch keine auf einem Föderations-Schiff gesehen! Vielleicht gibt es ja nur einen Donnerbalken, im untersten Deck im Boden ist ein Loch, verschlossen durch ein Kraftfeld - praktisch wie die Hochdruck-WCs in einem ICE! :D

--- Ende Zitat ---


Ja das stimmt schon. Aber auf Deckplanung/Aufbau wird sie immer mit eingezeichnet.
Und so eine Entsorgungseinrichtung wo Wasser und Verbrauchtes wieder auf bewertet oder entsorgt wird soll es ja auch überall geben.

Astrid:
Dann nimmt man eben Duranium vollguss Geschosse.

Gebaut aus dem gleichen Zeug aus dem die massivesten Schiffshüllenplatten gebaut sind wärend das geschoss sehr lang ist und eine winzige Spitze hat.

Wenn ein Schiff dass dann immernoch standhalten kann dann sollten die Schiffe auch Kollisionen halbwegs besser verkraften können als sie taten.

Saj.

David:
Mir ist gerade durch den Kopf gegangen,... im TNG-Zweiteiler waren die Borg doch auf dem Weg zur Erde und wurden von unbemannten Schiffen angegriffen, die jedoch keine ernste Bedrohung darstellten.

In puncto Personalknappheit... wieso stellt die Sternenflotte nicht speziell als Abwehr gegen die Borg eine große Flotte von kleinen Schiffen her, die unbemannt agieren können.

Zum Forschen braucht man natürlich weiterhin bemannte Schiffe (sonst wäre das Leben ja langweilig), aber speziell im Krieg wären unbemannte Schiffe (ich erinnere nur mal an die romulanischen Drohnenschiffe in ENT) doch absolut praktisch, da man sie fernsteuern könnte.

Außerdem würde es die wichtigste Ressource der Föderation sparen: Leben.

Maik:

--- Zitat ---Original von David
Mir ist gerade durch den Kopf gegangen,... im TNG-Zweiteiler waren die Borg doch auf dem Weg zur Erde und wurden von unbemannten Schiffen angegriffen, die jedoch keine ernste Bedrohung darstellten.

In puncto Personalknappheit... wieso stellt die Sternenflotte nicht speziell als Abwehr gegen die Borg eine große Flotte von kleinen Schiffen her, die unbemannt agieren können.

Zum Forschen braucht man natürlich weiterhin bemannte Schiffe (sonst wäre das Leben ja langweilig), aber speziell im Krieg wären unbemannte Schiffe (ich erinnere nur mal an die romulanischen Drohnenschiffe in ENT) doch absolut praktisch, da man sie fernsteuern könnte.

Außerdem würde es die wichtigste Ressource der Föderation sparen: Leben.
--- Ende Zitat ---



Das ist eine gute Überlegung, und die Steuerung müsste ja verdammt gut entwickelt sein in guten 300 Jahren :D

Generell das Kampfschiffe genauso voll Besetzt sind wie Forschungsschiffe.

Was macht man den mit so vielen Leuten???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln