Original von Lairis77
Original von ulimann644
Tolle Bilder - am Aussehen des Ringes gibt es nichts zu meckern - leider aber an der Perspektive ( jetzt geht das wieder los...
).
Also diesmal hab ich genau darauf geachtet, dass der Ring am Äquator hängt. Was stimmt sonst nicht mit der Perspektive? Bitte sag du es mir - ich komm nicht drauf
.
Genau genommen endet der Ring direkt am Äquator - aber er sollte eigentlich im selben Maße darunter, hinter dem Planeten verschwinden, wie er vorne darüber liegt. Der Äquator sollte dabei auf einer Linie mit den beiden äußeren Rundungen des Ringes liegen... Einfach gesagt - bei dem Planeten auf dem Bild schaut zuviel Planet unten raus und oben zu wenig - so, als wäre er nach unten verrutscht.
Original von Lairis77
Original von ulimann644
Hast du mal versucht, das Bild eines Ringplaneten wie Saturn in den unteren ( hinteren ) Layer zu laden, die Konturen des Ringes auf einem darüberliegenden Layer nachzuziehen und den unteren Layer dann auszublenden ??
Hast du zufällig einen Saturn in der passenden Ansicht?
Eigentlich besitze ich zwei - die ich in jede Position bewegen kann, die nötig ist...

( MAX und Lightwave )
Hier einige Beispiele - zwei davon in der entsprechenden Position, zum Hinterlegen und Vergleichen...
Hier schaut der Planet wesentlich mehr über den Ring hinaus...
Falls dir die Farbe nicht gefällt oder der Ring zu klein ist, habe ich noch den hier:

Und falls der Ring etwas lockerer sein soll auch noch den:
Hier kannst du ungefähr sehen, wie weit der Ring hinter dem Planeten aus der Mitte sein müsste, da rechts ungefähr gleich viel Planet über den Ring schaut, wie bei deinem Bild oben...
Wenn du den in PS drehst und auf einem Layer mit unsichtbarem Hintergrund drüberlegst wirst du, schätze ich, am Ehesten einen passenden Vergleich haben...

Die Ringe haben mich im Sommer nicht nur zuviel Zeit - sondern auch zuviel Nerven gekostet. Am Ende habe ich dann schon fast von Ringplaneten geträumt...
Ich bin mir darüber im Klaren dass das Zeichnen eines Ringplaneten echt nicht einfach ist - die richtige Perspektive zu \"zeichnen\" schafft kaum einer...
Und: Die Kritik bezieht sich NUR auf die Perspektive, nicht auf das Bild an sich...
