Autor Thema: Lairis´ Photoshop-Atelier  (Gelesen 817869 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Blacktek

  • Petty officer 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 373
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #660 am: 27.02.09, 03:39 »
dein Cover für S.T. Resistance,finde ich sehr ausdrucksstark
wieder sehr schöne Wallpaper hast du da gemacht,ich kann mich an diesen Winterlandschaften einfach nicht satt sehen,aber ich bin ja auch weit und breit so ziemlich der Einzigste,der den Winter als schönste Jahreszeit ansieht.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #661 am: 27.02.09, 11:02 »
Der winter kann eine schöne Jahreszeit sein. wären da nicht die nervigen Begleiterscheinungen.

Undamit meine ich nicht, das Scheneeschippen. Eher die Behinderugen, die aus der Schneemenge, wie wir sie dies jahr hatten entstehen. Die sind für mich als mit dem ÖPNV pendelnder Student ziemlich ärgerlich.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #662 am: 28.02.09, 11:19 »
Zum Fotografieren sind mir ja Herbst und Winter auch am liebsten. Und wenn man im Winter mal ausnahmsweise Schnee hat, finde ich ihn auch sehr schön. Nur spätestens im Februar hab ich die Nase voll von der Kälte ;).
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #663 am: 28.02.09, 17:03 »
Ich mag eigentlich alles, außer eien November mit richtigen nassjkalten wetter (macht eien richtig depressiv)
oder einen Schneelossen Winter

oder dieses Wochenlange Matschepampewetter.

Frühling hat aber auch seinen reiz. Ich freue mich schon auf meinme erste Fahrradtour. oder das erste Grillen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #664 am: 28.02.09, 17:09 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich mag eigentlich alles, außer eien November mit richtigen nassjkalten wetter (macht eien richtig depressiv)
oder einen Schneelossen Winter

oder dieses Wochenlange Matschepampewetter.

Frühling hat aber auch seinen reiz. Ich freue mich schon auf meinme erste Fahrradtour. oder das erste Grillen.


Bei mir ist es genau der November, den ich am liebsten habe - vielleicht gelingt Adriana ja mal eine Novemberszene, welche die typische November-Stimmung einfängt...

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #665 am: 28.02.09, 20:04 »
Back to topic:  :))



"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #666 am: 28.02.09, 20:08 »
Zitat
Original von Lairis77
Back to topic:  :))




   :boah: :assim
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #667 am: 28.02.09, 20:16 »
Genialer HIntergrund! Nur da haben sich ein paar Sterne vor die Berge geschlichen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #668 am: 28.02.09, 20:35 »
Danke, ich hab\'s editiert :).
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #669 am: 28.02.09, 23:19 »
Lairis was soll ich noch sagen, einfach nur Hamme.:respect:

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #670 am: 28.02.09, 23:39 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Genialer HIntergrund! Nur da haben sich ein paar Sterne vor die Berge geschlichen!

Könnte aber einfach Staub sein.
Das Bild sieht jedenfalls sehr verträumt schön aus!

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #671 am: 28.02.09, 23:56 »
Also ich muss niederknien. Ich glaube, ich sollte mit meinen Nebeln aufgeben. Deine sehen um Längen besser aus. Und vor allem realistischer. Auch deine Bolianerin ist toll nur der Kommunikator schaut aus, als sei er aus Papier und wirkst zu arg verzogen.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #672 am: 01.03.09, 10:27 »
Den Komunikator hab ich nachträglich draufgesetzt, weil bei den anderen irgendwie das Gold abhanden gekommen war. Wahrscheinlich hab ich bei perpektivisch verzerren leicht übertrieben :(.

Was die Nebel angeht, hab ich eine neue Technik ausprobiert: Echte Hubble-Sternbilder als Photoshop-Brushes speichern --> Mehrere Ebenen photoshop-Wolken übereinander --> diese nachträglich mit den Brushes bearbeiten (abwechselnd Radiergummi und Pinsel). Zuletzt eine neue Ebene erstellen --> Farbverlauf ziehen und die Ebenenüberblendung auf \"Farbe\" stellen. So wird der Nebel bunt :).
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #673 am: 01.03.09, 12:04 »
@ Lairis77
Ich meinte auch das verzerren. Ist irgendwie ein wenig zu arg verschoben. Ich nehme immer sehr minimale Korrekturen vor. Ist aber nicht ganz leicht das zu machen, mann kann sich ganz schnell verhauen. Ist mir auch schon passiert.

Man kann Bilder als Brush verwenden? Cool.  8o
Wie geht das? Also ich meine das Speichern und einbauen in PS.
Danke übrigens für den Tipp. Klingt vielversprechend.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Friedebarth

  • Petty Officer 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 455
Lairis\' Photoshop-Atelier
« Antwort #674 am: 01.03.09, 12:10 »
Zitat
Original von Lairis77
Den Komunikator hab ich nachträglich draufgesetzt, weil bei den anderen irgendwie das Gold abhanden gekommen war. Wahrscheinlich hab ich bei perpektivisch verzerren leicht übertrieben :(.


Passiert mir auch immer. Vor allem bei Rangbildern, die sehen nachher mehr wie Carina Nebula aus als wie Ränge :(

Zitat
Original von Lairis77
Was die Nebel angeht, hab ich eine neue Technik ausprobiert: Echte Hubble-Sternbilder als Photoshop-Brushes speichern --> Mehrere Ebenen photoshop-Wolken übereinander --> diese nachträglich mit den Brushes bearbeiten (abwechselnd Radiergummi und Pinsel). Zuletzt eine neue Ebene erstellen --> Farbverlauf ziehen und die Ebenenüberblendung auf \"Farbe\" stellen. So wird der Nebel bunt :).


Damit die OSler sich hier mal nicht diskriminert fühlen:

In GIMP kann man auch den Wolkenfilter nehmen (der in vielen Planeten-Tutorials als Oberfläche mittels Map To Sphere Filter verwendet wird). Dann entsättigt man, nimmt was an den Rändern weg und färbt alles ein. Für Farbvariation macht man das ganze nochmal auf einer neuen Ebene. Auf der unteren ziehst du Kontrast und Sättigung ein wenig runter, die obere machst du halbtransparent. Oder, Variante 2 für Zweifarbigkeit, du nimmst den Airbrush, stellst ihn auf halbransparent, wählst einen Fuzzy-Pinsel, streichst dann in Wölkchen/Wirbeln über das Bild und modifiziert alles mit IWarp. Variante 3 für Mehrfarbigkeit: Du tust mehrere kleine Verläufe auf eine neue Ebene, ziehst die Ebene auf 25% Opazität runter und entsättigst die untere Ebene. Dann Bild zusammenfügen und es sieht je nach Anzahl und Größe der Verläufe blendend aus...

 

TinyPortal © 2005-2019