Teil 2 ist in der Tat einer der \"ruhigsten\" in der ganzen Serie. Teil 3 - und vor allem Teil 4 - werden wohl eher deinen Geschmack treffen.
Aber hier war IMO auch nicht die Zeit für große Action, sondern um die Charaktere zu vertiefen, Fragen zu beantworten und neue aufzuwerfen, eine bedrohliche Atmosphäre zu schaffen - also all in all den Showdown in Episode 3 vorzubereiten.
In Zukunft wird es natürlich bei Defender mehr Ballereien geben (logisch bei ner Serie über ein Kriegsschiff

). Aber so lange der Focus auf der Erde liegt, sind sie eher fehl am Platz.
Mein Problem mit Actionsszenen ist außerdem, dass sie sich inhaltlich sehr schnell wiederholen. Spätestens nach der vierten/fünften Raumschlacht sitzt du da und überlegst, wie du die Situation beschreiben sollst, ohne dich selber zu beklauen. Schließlich hat man schon in allen Varianten beschrieben, wie Konsole XY samt Crewman Z in die Luft fliegt, Phaser sich durch die Dunkelheit schneiden, Löcher in die Außenhülle gerissen werden und Krankenstation von Verletzten überquillt, Leichen über die Brücke verteilt liegen etc. pp. …
Als Leser/Zuschauer stumpfe ich auch sehr schnell ab, wenn alle 10 Minuten irgendwas in die Luft fliegt oder wenn ich zwischendurch nichts zum Nachdenken habe.
Bestes Negativbeispiel war für mich immer \"Krieg der Welten\": Alien fackelt Stadt ab. Tom Cruise rennt. Alien schießt. Tom Cruise rennt. Irgenwo wuchert so ein ekliges rottes Zeug aus dem Keller. Tom Cruise rennt.
Gäääääähhhhnnn ....
Kann sein, dass ich dem Film jetzt unrecht tue - aber das ist leider alles, was kleben geblieben ist.
Mein Ehrgeiz ist es deshalb, solche Szenen möglichst sparsam und dafür um so effektvoller einzusetzen. Zwischendurch sollte Zeit sein für Details und Charakterentwicklungen, denn wenn die Charaktere uninteressant sind, reißt mich auch die beste Action nicht vom Hocker.
Meine 2 Cent.