Also der Autor verwendet sehr oft die Wörter \"Dann\" und \"doch\"... die idee iss kreativ und so, aber den Schreibstil find ich maximal mittelmäßig

Doch bei Wortwiederholungen ist für mich dann doch schnell der Lesespaß vorbei ... wenn man doch so einen Stil hat geht das dann nur über ein paar Absätze gut! Dann macht das lesen doch bald keinen Spaß mehr!
In den Text habe ich die danns und dochs im nachhinein eingefügt. Nur im letzten Satz sind sie wirklich nötig! Sowas sind meistens \"Füllwörter\". Durch das weglassen, liest sich der Text wesentlich besser!
Bei Wortwiederholungen ist für mich schnell der Lesespaß vorbei ... wenn man so einen Stil hat geht das nur über ein paar Absätze gut! Dann macht das lesen bald keinen Spaß mehr!
Ich finde dem Text kann man inhaltlich besser folgen!
Passiert meistens aus Unsicherheit, weil man nicht weiß wie man sich ausdrücken soll (weil man denkt man hätte nicht genug beschrieben) oder weil man den Text ein bisschen in die länge ziehen will. Viele versuchen auch Spontanität bzw. Hektik durch so Wörter wie: dann, doch, plötzlich, etc. in die Geschichte zu bekommen. Nimmt man aber den umständlichen Weg und um-/beschreibt das Füllwort angemessen, gewinnt die Story meistens sehr dadurch

Nette Artikel zu dem Thema gibts bei:
Kurzgeschichten.de unter der Rubrik \" Kreativwerkstatt\" ... zumindest war das früher so
