Forum > 2D Galerie
Fantasy shall be my Limit
Lord_Doomhammer:
Jep, Gotische Fenster. Ich habe zwar lage gebraucht, aber jetzt weiß ich wie man so komplexe Formen mit SketchUp machen kann. Die Fenster sind natürlich Copy & Paste^^ Aber das haben auch \"originale\" gotische Bauten an sich :D
Momentan sind sämtliche Arbeiten von SketchUp im gotischen Stil, bzw. Übungen zur Gotik, da ich zumindest die Grundstrukturen dieser wundervollen Architektur lernen will. Aber in den großen Maßstäben indenen ich \"baue\"; kann ich leider kaum Details einbauen. Die Polygonanzahl steigt schon mit den Grundformen in Schwindelerregende Höhen (kann keine Zahlen nennen, nur dass mein MacBook anfängt zu streiken^^)
Ich konnte das alles nicht zu detailiert machen (besonders die Wände), weil es doch einen eher simplen Cartoon-Hintergrund-Look haben soll. Da werde ich aber mehr mit den Texturen spielen müssen.
Bei meinem Gothic-Tower muss ich allerdings jetzt schon auf meinen PC umsteigen, weil der Umfang einfach... größenwahnsinnig ist^^
Ist im 40K Universum angesiedelt, da sind die Gotischen Stilelemente Grundsätzlich versimplifiziert. Und was den Größenwahn angeht: das ist da normal^^
Wie man hier sieht sind die Fenster weitaus undetailierter und schlichter.
Dafür gibts halt auch ein paar mehr^^ zudem soll dieses Bauwerk gigantisch sein. Da werde ich mit den Texturen den Eindruck schaffen dass die gotischen Fenster nur Strebebalken sind und das dazwischen winzig klein die echten Fenster leuchten
Hier eine Nahaufnahme von ein paar Verzierungen und die korintische Säulenform. Die Stützsäuler entstanden noch bevor ich welche an einer gotischen Kirche studiert habe, sind demnach ein wenig seltsam. Weiß dennoch nicht ob ich es noch ändern werde; die \"echten\" brachen mehr Platz als ich hier zur Verfügung habe.
Und was haltet ihr davon? :)
Max:
Ich muss gestehen: Bei soetwas wie den gotischen Bögen habe ich immer Probleme sie in all ihrer computer-generierten Künstlichkeit zu sehen.
--- Zitat ---Original von Lord_Doomhammer
@Max: Ja, Auschwitz wird nicht ganz so düster sein wies sich anhört. Gekommen bin ich auf das Thema, weil ich für mein Studium in einer Zeitgeschichte-Vorlesung ein Buch darüber lesen musste.
Es ist erschreckend, dass völlig gleich wie düster oder wie drastisch man über das Thema auch sprechen mag, es bleibt unbeschreiblich, absurd und absolut... menschlich :(
Bin zwar froh dass ich es gelesen habe, nichtsdestotrotz hat es mich ziemlich mitgenommen...
--- Ende Zitat ---
Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich bin schon wirklich gespannt darauf, wie Du Dich künstlerisch diesem schwierigen Punkt annimmst.
Lord_Doomhammer:
@Max: das kann ich allerdings nachvollziehen, aber ihre wahre Ästhetik einzufangen ist schwierig, gleich welches Medium man verwendet ;)
Heute ein paar Updates mit DW-Sachen.
Hier die ersten Renderversuche des Tresorraums:
Ich habe für Boden Und Wände Texturen verwendet die ich damals eigentlich für meine Kathedrale gemacht habe. Besonders die Wände benötigen neue Bump-Mapping-Texturen, so wird das nämlich nix.
Und hier einen schlichten \"Stadt\"-Render (im Grunde her nur Klötze^^)
Ich habe mich entschieden für meine DW-Sachen dieselbe Farbpalette wie bei meinem ersten Trailer zu verwenden (glaube eine Palette habe ich bei folgendem Preview sogar vergessen auszublenden^^). Dieses Matte wird grundsätzlich für die Szenen mit dem Tresorraum verwendet, bzw. ist es zumindest dafür konzipiert.
und hier das Matte-Painting, nach knapp 3 Stunden:
Sodala. Was haltet ihr davon? :)
Mr Ronsfield:
Ich denke bei den Bögen erzeugt jedes 3D Programm viele Polygone!
Die ersten Versuche sehen schon gut aus, vielleicht etwas zu dunkel. Mit welchem Programm renderst du?
Das \"Drkwing Duck\" Matte Painting ist super! man erkennt die Stadt sofort wieder. hast du die ganzen kleinen Lichter gezeichnet?
Lord_Doomhammer:
Dabei habe ich diesmal sogar noch geknausert bei den Kurven. Für gewöhnlich erweitere ich jedes Teil der Kurve mit einem weiteren Bogen, damit man keine Kanten mehr sieht (1 Kurve besteht in SketchUp aus 12 Teilen -> 144 Teile pro Kurve)
Gerendert habe ich mit Kerkythea. Ich bin mir nicht ganz sicher mit der Farbgebung, also welches Licht und wie stark ich den Kontrast machen soll. Und nachdem ich stilistisch versuche einen Übergang zwischen Realismus und Comic zu schaffen, tue ich mich ziemlich hart.
Ja, die Lichter habe ich gezeichnet. Es fehlen noch die auf den anderen Häuserwänden, was viel Arbeit werden wird -.-
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete