Forum > 3D Galerie
Mein 3D Universum
Blacktek:
abgesehen von der schweren Bewaffnung ist wohl das Schild von enormer Bedeutung.
Es ist ein Multiphasenschild dessen Energie aus einem extra dafür konstruierten Energiekern gespeisst wird.
Um dieses Schild zu durchbrechen braucht es schon ne Menge Feuerkraft,die die Borg sicher mit mehreren Schiffen haben jedoch fehlt ihnen meist die Zeit um das Schiff wirklich anzuvisieren,denn die dritte Komponente ist der Sprungantrieb mit dessen Hilfe das Schiff aus dem Warp geschossen kommt und einen Borgkubus angreift den es zuvor anvisiert hat,wurde die Partikellaser abgefeuert verschwindet es wieder im Warpraum,..es hat daher nur ein Standardangriffsmanöver das aber sehr effizient ist,..leider ist dieses Schiff das einzige seiner Art
Fleetadmiral J.J. Belar:
Klingt nach einer guten Taktik und ist sehr interessant. Quasi ein Guerilla Angriff. Einen schnellen Schalg führen und dann zurückziehen. Aber ist das nun ein Sternenflottenschiff? Und wann spielt denn das ganze? Wird das eine Geschichte? Fragen über Fragen. ?(
Tolayon:
Also für mich sieht das mit der Beschriftung durchaus wie ein Schiff der Sternenflotte aus, wenn auch mit einer gänzlich neuen Form. \"Jupiter\" scheint demnach der Name des Schiffs zu sein, wenn er nicht auf die gleichnamige Werft verweist wo es zusammengebaut wurde.
Auf jeden Fall ein sehr gutes Bild und ein interessantes Konzept - ich würde wenn es geht auch noch gerne ein paar orthographische Ansichten sehen und Näheres über die Spezifikationen erfahren (Größe, Besatzung, Anzahl der Shuttles) und vor allem natürlich auch den Zeitraum in dem dieses Schiff in Aktion tritt.
Mr Ronsfield:
Ein schönes Schiff! Die Hüllen Textur gefällt mir! :D
Blacktek:
oha,..ihr stellt mir Fragen über die ich mir bei manchen noch keinen Kopf gemacht habe,aber ich werd´s mal versuchen...
zur Länge,..ich habe ein Model der Enterprise E und habe mein Schiff solange scaliert bis die Fenster dieselbe Höhe hatten wie die der Enterprise,..natürlich hätte ich auch nur die Fenster anpassen können,aber die hatte ich schon integriert und für mich war´s so die einfachste Lösung..das Ergebnis ist,dass die Jupiter deutlich größer ist als die -E,..ich werd auch dazu ein Bild hochladen!
...es ist kein Schiff der Förderation auch wenn es Merkmale aufweist die darauf schließen könnten doch dazu muss ich noch schreiben wie es dazu kam,denn jedes meiner Schiffe hat eine Geschichte und bei mir ist es oft so,dass einige Schiffe den selben Handlungsstrang haben,....wie die meisten Schiffe sind auch Sie Teil einer Flotte doch operieren Sie meist eigenständig ohne Unterstützung,...nur wenn es nicht anderst geht und die feindliche Streitmacht überhand nimmt wird die Flotte mobelisiert,...manche Schiffe wie die Jupiter sind auch garnicht für eine Flotte gedacht schon allein durch ihr eigenwilliges Angriffsmuster.
bei der Besatzung bin ich mir noch nicht sicher,es werden wohl nicht viel sein auch wenn es sehr groß ist...es ist das modernste Schlachtschiff und nur auf Zerstörung ausgelegt,denn das wollte man erreichen bei einem Schiff das allein gegen ein oder mehrere Borgwürfel kämpft,bei diesem Schiff ist die Strategie mit der obersten Direktive völlig fehl am Platz,..es kommt nur dann zum Einsatz wenn alle anderen Versuche einer friedlichen Lösung gescheitert sind,..
..hm!?!? ein Shuttle?..denke nicht das es eins geben wird auch wenn ich schon eine sehr frühe Version habe!.
Der Zeitraum ist klar definiert er liegt in der ..na ich sag mal Picard Ära
...so puh hab ich was vergessen???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete