Autor Thema: 3D Artwork by Sajuuk...  (Gelesen 317898 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #705 am: 22.02.09, 13:46 »
In letzter Zeit habe ich mich ein wenig ausführlicher mit Raumschiffen
und der damit verbundenen Technik beschäftigt.

Und dabei ist mir aufgefallen dass Kleinstraumschiffe die von
Menschen gesteuert werden (Jäger) in sofern bei Raumoperationen
einen eher limitierten Sinn haben solange diese nicht gerade für
planetare Missionen benötigt werden.

Von daher halte ich auch Schiffe wie z.B. die Galactica als
eher ausnähmliche Klassen auch wenn diese cool sind.

Aufbauend auf was ich gelesen habe präsentiere ich hier ein
neueres Modell (zumidest den groben Umriss davon) welches
sich nach Möglichkeit an den so verstandenen Regeln der
Physik halten wird.

Das Langstrecken Erkundungsraumschiff Solarius

Länge: 490 Meter
Decks: 12 Bewohnbare Decks



So, da ich es hiermit schon wieder gewagt habe ein neues
Desing anzufangen habt ihr hiermit die Erlaubnis euch auf zu regen. :P

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #706 am: 22.02.09, 13:54 »
Also ich rege mich nicht auf. Weil die Form nämlich schon zeimlich gut ist. Und  mit einigen details groß rasukommen kann.

Spontan würde ich dieses Schiff den BSG Universum zuordenen. besonders wegen der Form des Kopfes. (und wer sagt denn dass die Kolonien nur Kampfstren e als Militärschiffe haben.)
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #707 am: 22.02.09, 13:57 »
Sehr interessant.
Ich frage mich gerade noch, wie gut der vordere und der hintere Teil des Schiffs zusammenpassen.

Zitat
Original von Sajuuk
Aufbauend auf was ich gelesen habe präsentiere ich hier ein
neueres Modell (zumidest den groben Umriss davon) welches
sich nach Möglichkeit an den so verstandenen Regeln der
Physik halten wird.

Das musst Du mir noch mal erklären.
Soll dieses Schiff jetzt geeignet sein, in beiden Räumen, das All und die Planetenatmosphäre zu operieren?
Wenn ja, ist doch schon mal die Masse ein großes Problem, sodass man doch immer \"Hilfssyteme\" (Antigrav-Einheiten oder starke Ausgleichstriebwerke) brauchen wird, um in einer Planetenatmosphäre fliegen zu können, oder?

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #708 am: 22.02.09, 14:33 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Also ich rege mich nicht auf. Weil die Form nämlich schon zeimlich gut ist. Und  mit einigen details groß rasukommen kann.

Spontan würde ich dieses Schiff den BSG Universum zuordenen. besonders wegen der Form des Kopfes. (und wer sagt denn dass die Kolonien nur Kampfstren e als Militärschiffe haben.)

Interessanter Schluss. In der Tat ist das Schiff teilweise auf BSG
aufgebaut wird aber eher in meinem eigenen Universum spielen. ;)

Zitat
Original von Max
Sehr interessant.
Ich frage mich gerade noch, wie gut der vordere und der hintere Teil des Schiffs zusammenpassen.

In wie fern meinst du das?
Im Zweifelsfall abwarten und zuschauen wie es sich entwickelt. ;)

Zitat
Original von MaxDas musst Du mir noch mal erklären.
Soll dieses Schiff jetzt geeignet sein, in beiden Räumen, das All und die Planetenatmosphäre zu operieren?
Wenn ja, ist doch schon mal die Masse ein großes Problem, sodass man doch immer \"Hilfssyteme\" (Antigrav-Einheiten oder starke Ausgleichstriebwerke) brauchen wird, um in einer Planetenatmosphäre fliegen zu können, oder?

Eigentlich wollte ich damit nur sagen dass ich versuchen werde
das Triebwerkssystem z.B. realitätsnaher zu entwickeln.
Ich weiss noch nicht ob ich das Schiff Atmosphärentauglich
mache. Obwohl ich einen Hang in diese Richtung habe ja.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #709 am: 22.02.09, 15:13 »
Also die Form ist schon mal toll. Wie immer eigentlich, wenn du Schiffe baust. Ich reg mich auch nicht mehr auf, wenn du Schiffe nicht fertig baust. Ist ja deine Sache.  ;)
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #710 am: 22.02.09, 16:19 »
Zumindest Raumschiffe die über Schilde verfügen sollten auch Atmosphärentauglich sein, da sie die Einflüsse wie Reibung ja abhalten. Vorausgesetzt die Antriebe kommen mit der Gravitation klar...
In einem solchen Fall wäre die Form übrigens wurscht... ;)

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #711 am: 22.02.09, 17:34 »
Zum Schiff der Bug erinnert mich an einen Wal :] .

Auf einen Planeten landen ist eine Sachen aber einen Planeten mit einem 400 m Pott und unendlichen Tonnagen zu verlassen, das könnte schwierig werden.
Natürlich wenn ein Planet eine geringe Anziehungskraft hat ist das wieder was anderes.

ulimann644

  • Gast
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #712 am: 22.02.09, 19:17 »
Zitat
Original von Selius
Zum Schiff der Bug erinnert mich an einen Wal :] .

Auf einen Planeten landen ist eine Sachen aber einen Planeten mit einem 400 m Pott und unendlichen Tonnagen zu verlassen, das könnte schwierig werden.
Natürlich wenn ein Planet eine geringe Anziehungskraft hat ist das wieder was anderes.


Oder man benutzt Antischwerkraft-Aggregate um das Gewicht des Schiffes zu verringern, dann muss nur noch die Masse bewegt werden... ;)

LaForge93

  • Gast
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #713 am: 22.02.09, 19:48 »
Cooles Design!
Zur Atmosphärentauglichkeit fehlt noch ein bisschen was aerodynamisches, aber wozu gibts den Kraftfelder ;)

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #714 am: 22.02.09, 20:19 »
Zitat
Original von Sajuuk
Zitat
Original von Max
Sehr interessant.
Ich frage mich gerade noch, wie gut der vordere und der hintere Teil des Schiffs zusammenpassen.

In wie fern meinst du das?
Im Zweifelsfall abwarten und zuschauen wie es sich entwickelt. ;)

Das impliziert, dass das Grundkomzept noch Änderungen erfährt?
Die vordere Hälfte wird von einer großen Formung  dominiert, die sehr dynamisch und klar, wodurch die hintere Hälfte in ihrer Ausarbeitung zerklüftet unruhig wirkt. Der vordere Teil wird raumschiffhafter, der hintere mehr wie von einem Flugzeug.

Friedebarth

  • Petty Officer 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 455
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #715 am: 23.02.09, 09:27 »
Super Design!

Hast du eine Idee, wo die Waffenphalanx sein könnte?

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #716 am: 23.02.09, 11:14 »
Danke euch allen!

@ All:
Das Schiff wird Atmosphärentauglich desingt und landebar
sein. Wozu gibt es denn sonst Antigrav-Generatoren. ;)

@ Max:
Mit den Hintern des Schiffes bin ich auch nocht nicht so ganz
zufrieden, mal schauen was ich da mache.

@ Friedebarth:
Am Anfangsstadium des Desings waren Waffen nicht wirklich
vorgesehen. Vielleicht baue ich neben einigen Türmen noch
ein Antiprotonen Geschütz in der Nase ein, wird sich zeigen.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Friedebarth

  • Petty Officer 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 455
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #717 am: 23.02.09, 11:22 »
Also ich finde diese \"Haifischflosse\" am Heck ganz gut für eine Energiewaffe (nur so ne Idee). Oder für so nen Rotierenden Phottorp-Werfer wie bei DS9.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #718 am: 23.02.09, 20:03 »
Zitat
Original von Sajuuk
@ Max:
Mit den Hintern des Schiffes bin ich auch nocht nicht so ganz
zufrieden, mal schauen was ich da mache.

Ah, dann renne ich ja offene Türen ein :)
Dann harre ich mal der Dinge, die da kommen :)

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
3D Artwork by Sajuuk...
« Antwort #719 am: 05.03.09, 18:41 »
____________________________________________

So...nach langer Zeit der relativen Ruhepause vom 3D und der
Selbstbesinning habe ich schliesslich wieder begonnen zu modeln.
Aber nicht ohne vorher ein wenig gelernt zu haben.

Nach langer Zeit des testens und herumschraubens (mein
gesamter 3D Thread) habe ich schliesslich die/das Sorte/Desing
von Raumschiff gefunden dass mir gefällt und das ich mir gesagt
habe dass ich es auch vollenden werde.

Hier kommen wir zu den ersten beiden VIP Bilder meines absoluten
Lieblings, meines Stolzes... :baby:

Die USS Agesis

Klasse: Penetration Class Stealth Cruiser
Typ: Leichter Kreutzer

Construction Site: Aachen Fleetyards / System New Rheinland

Crew Kompliment: 150 Durchschnitt

Reisegeschwindigkeit: Warp 6
Kampfgeschwindigkeit: Warp 9
Maximalgeschwindigkeit: Warp 9.99

Maximale Beschleunigung bei Unterlicht: 40 G\'s
Nominal Unterlicht Geschwindigkeit: 0.25 C
Max. Empfohlene U-Geschwindigkeit. 0.92 C

Länge: 376 Meter
Breite: 140 Meter
Höhe: 39 Meter

Decks: 12

Taktische Systeme:

-----

Anderes:

-----

Momentaner Status: Im Bau...





Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

 

TinyPortal © 2005-2019