Forum > 3D Galerie
3D Artwork by Sajuuk...
Astrid:
In letzter Zeit habe ich mich ein wenig ausführlicher mit Raumschiffen
und der damit verbundenen Technik beschäftigt.
Und dabei ist mir aufgefallen dass Kleinstraumschiffe die von
Menschen gesteuert werden (Jäger) in sofern bei Raumoperationen
einen eher limitierten Sinn haben solange diese nicht gerade für
planetare Missionen benötigt werden.
Von daher halte ich auch Schiffe wie z.B. die Galactica als
eher ausnähmliche Klassen auch wenn diese cool sind.
Aufbauend auf was ich gelesen habe präsentiere ich hier ein
neueres Modell (zumidest den groben Umriss davon) welches
sich nach Möglichkeit an den so verstandenen Regeln der
Physik halten wird.
Das Langstrecken Erkundungsraumschiff Solarius
Länge: 490 Meter
Decks: 12 Bewohnbare Decks
So, da ich es hiermit schon wieder gewagt habe ein neues
Desing anzufangen habt ihr hiermit die Erlaubnis euch auf zu regen. :P
Saj.
Alexander_Maclean:
Also ich rege mich nicht auf. Weil die Form nämlich schon zeimlich gut ist. Und mit einigen details groß rasukommen kann.
Spontan würde ich dieses Schiff den BSG Universum zuordenen. besonders wegen der Form des Kopfes. (und wer sagt denn dass die Kolonien nur Kampfstren e als Militärschiffe haben.)
Max:
Sehr interessant.
Ich frage mich gerade noch, wie gut der vordere und der hintere Teil des Schiffs zusammenpassen.
--- Zitat ---Original von Sajuuk
Aufbauend auf was ich gelesen habe präsentiere ich hier ein
neueres Modell (zumidest den groben Umriss davon) welches
sich nach Möglichkeit an den so verstandenen Regeln der
Physik halten wird.
--- Ende Zitat ---
Das musst Du mir noch mal erklären.
Soll dieses Schiff jetzt geeignet sein, in beiden Räumen, das All und die Planetenatmosphäre zu operieren?
Wenn ja, ist doch schon mal die Masse ein großes Problem, sodass man doch immer \"Hilfssyteme\" (Antigrav-Einheiten oder starke Ausgleichstriebwerke) brauchen wird, um in einer Planetenatmosphäre fliegen zu können, oder?
Astrid:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Also ich rege mich nicht auf. Weil die Form nämlich schon zeimlich gut ist. Und mit einigen details groß rasukommen kann.
Spontan würde ich dieses Schiff den BSG Universum zuordenen. besonders wegen der Form des Kopfes. (und wer sagt denn dass die Kolonien nur Kampfstren e als Militärschiffe haben.)
--- Ende Zitat ---
Interessanter Schluss. In der Tat ist das Schiff teilweise auf BSG
aufgebaut wird aber eher in meinem eigenen Universum spielen. ;)
--- Zitat ---Original von Max
Sehr interessant.
Ich frage mich gerade noch, wie gut der vordere und der hintere Teil des Schiffs zusammenpassen.
--- Ende Zitat ---
In wie fern meinst du das?
Im Zweifelsfall abwarten und zuschauen wie es sich entwickelt. ;)
--- Zitat ---Original von MaxDas musst Du mir noch mal erklären.
Soll dieses Schiff jetzt geeignet sein, in beiden Räumen, das All und die Planetenatmosphäre zu operieren?
Wenn ja, ist doch schon mal die Masse ein großes Problem, sodass man doch immer \"Hilfssyteme\" (Antigrav-Einheiten oder starke Ausgleichstriebwerke) brauchen wird, um in einer Planetenatmosphäre fliegen zu können, oder?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich wollte ich damit nur sagen dass ich versuchen werde
das Triebwerkssystem z.B. realitätsnaher zu entwickeln.
Ich weiss noch nicht ob ich das Schiff Atmosphärentauglich
mache. Obwohl ich einen Hang in diese Richtung habe ja.
Saj.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also die Form ist schon mal toll. Wie immer eigentlich, wenn du Schiffe baust. Ich reg mich auch nicht mehr auf, wenn du Schiffe nicht fertig baust. Ist ja deine Sache. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete