Forum > 3D Galerie
Selius Arbeiten
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Desweiteren habe ich noch nie erlebt, dass die Sternenflottensicherheit ein eigenes Schiff hat. Die Sternenflottensicherheit hat einen oder mehrere Admirals als Vorstand und der kann jedes X-beliebige Sternenflotten Schiff für eine Sicherheitsmission rekrutieren. Aber reine Sicherheitschiffe gibt es nicht.
--- Ende Zitat ---
Wäre auch ein Wahnsinn, weil die Sternenflotte ja jederzeit ein oder mehrere Schiffe abstellen kann - würde auch zuviel \"Geriebenes\" verschlingen eine \"Extra-Sicherheitsflotte\" zu unterhalten.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Nuja, die Taskforces in meiner Unity One Geschichte sind auch eine Extraflotte, mit dem Ziel, die Föderation zu verteidigen und eben Kampfaufgaben unternehmen und eher als die normale Sternenflotte dazu geeignet ist, Kriege zu führen (wegen der spezialisierten Schiffe). Allerdings, wird die Taskforce von ein und dem selben Kommando geleitet und untersteht diesem völlig. Ihre Schiffe stammen zum Teil aus Sternenflottenbeständen, ihre Captains und Offiziere sind Kriegsveteranen. Eigentlich sind die Taskforces nur eine Unterabteilung der normalen Sternenflotte mit den selben Pflichten. Der Schwerpunkt bei den einen liegt auf Forschung und Diplomatie und der Schwerpunkt der Taskforce, auf Verteidigung und Schutz. Auch die Taskforce würde nie zuerst feuern und einen Krieg anzetteln. Was die Finanzierung der TF angeht, können sie sich nahezu selbst durch die Unity Stationen (vorallem durch deren Lage), die Bündnispartner und Zuschüssen des Föderationsrats finanzieren. Inzwischen bauen und entwickeln sie ihre Schiffe selbst. Sie bauen Schiffklassen, die sich im Kampf bewährt haben und entwickeln neue. Siehe U.S.S. Escort-A. Der einzige Unterschied zwischen der Taskforce und der Sternenflotte besteht im Kommunikator, ansonsten ist alles, mal abgesehen vom Auftrag gleich. Die Taskforce IST die Sternenflotte. Picard kann von Belar Befehle erhalten und ein TF Captain von einem Admiral wie Admiral Ross oder Paris
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Nuja, die Taskforces in meiner Unity One Geschichte sind auch eine Extraflotte, mit dem Ziel, die Föderation zu verteidigen und eben Kampfaufgaben unternehmen und eher als die normale Sternenflotte dazu geeignet ist, Kriege zu führen (wegen der spezialisierten Schiffe). Allerdings, wird die Taskforce von ein und dem selben Kommando geleitet und untersteht diesem völlig. Ihre Schiffe stammen zum Teil aus Sternenflottenbeständen, ihre Captains und Offiziere sind Kriegsveteranen. Eigentlich sind die Taskforces nur eine Unterabteilung der normalen Sternenflotte mit den selben Pflichten. Der Schwerpunkt bei den einen liegt auf Forschung und Diplomatie und der Schwerpunkt der Taskforce, auf Verteidigung und Schutz. Auch die Taskforce würde nie zuerst feuern und einen Krieg anzetteln. Was die Finanzierung der TF angeht, können sie sich nahezu selbst durch die Unity Stationen (vorallem durch deren Lage), die Bündnispartner und Zuschüssen des Föderationsrats finanzieren. Inzwischen bauen und entwickeln sie ihre Schiffe selbst. Sie bauen Schiffklassen, die sich im Kampf bewährt haben und entwickeln neue. Siehe U.S.S. Escort-A. Der einzige Unterschied zwischen der Taskforce und der Sternenflotte besteht im Kommunikator, ansonsten ist alles, mal abgesehen vom Auftrag gleich. Die Taskforce IST die Sternenflotte. Picard kann von Belar Befehle erhalten und ein TF Captain von einem Admiral wie Admiral Ross oder Paris
--- Ende Zitat ---
Klingt am Ende logisch - und als ob die TF´s auch gebraucht würden b.z.w. kontinuierlich im Einsatz wären, was man von einer eigenen Flotte für die Sicherheit vielleicht nicht sagen könnte.
Was die Finanzierung der TF angeht, können sie sich nahezu selbst durch die Unity Stationen (vorallem durch deren Lage), die Bündnispartner und Zuschüssen des Föderationsrats finanzieren. Inzwischen bauen und entwickeln sie ihre Schiffe selbst. Sie bauen Schiffklassen, die sich im Kampf bewährt haben und entwickeln neue.
Das klingt in meinen Ohren aber nach einer ganz gefährlichen Entwicklung - da entsteht unter Umständen ein eigenständiges Gebilde mit Geld und militärischer Macht - innerhalb eines Regierungssystems. ( oder könnte es zumindest ) Man kann natürlich sagen: \"Die Angehörigen der TF sind alle moralisch gefestigt.\" aber ein möglicher Mißbrauch wäre zumindest theoretisch möglich.
Ist andererseits aber auch eine Möglichkeit sehr interessante Plots daraus zu entwickeln in denen einige hochrangige Militärs der TF´s ( entweder zum Positiven, oder aber zum Negativen ) plötzlich einen eigenen Verein aufmachen. ( um die Föderation z.B. vor dunklen Elementen innerhalb der Föderation zu schützen; oder aber ihr zu schaden )
Oder gibt es da Sicherheitsmechanismen, die eine solche Entwicklung vollkommen ausschließen...??
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ulimann644
Hier wurde dir geantwortet. Hier wirds zu Off Topic.
http://www.tpick.pytalhost.com/forum/thread.php?sid=&postid=34853#post34853
Selius:
Punkt 1: Vergesst die Sache mit der Sternflottensicherheit.
Punkt 2: Ich habe auf den Shuttels jetzt das Font Federation Hull verwendet und die Schriftfarbe in Schwarz gehalten.
Punkt 3: Außerdem habe ich den Hanger überarbeitet wobei die Grundform geblieben ist.
Punkt 4: Ich hoffe ich Nerve euch nicht mit meinem Hanger.
Punkt 5: Mir gefällt der Hanger der Europa, und bin auf eure Meinung gespannt.
Punkt 6: Viel Spaß bim betrachten der drei Bilder :) .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete