Forum > 3D Galerie
Selius Arbeiten
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Das Sternenflotten-Gebäude sieht sehr cool aus, aber eben nicht realistisch und das ist etwas, was ich wirklich von so einer Show erwarten würde.
--- Ende Zitat ---
Von einer SCIENCE-FICTION Serie erwarte ich, offen gesagt, weniger etwas, das nach heutigen Maßstäben realistisch ausschaut, als vielmehr etwas, dass nach heutigen Vorstellungen futuristisch ausschaut - etwa glattere Gebäudefronten, weil sich die Bautechnik weiter entwickelt hat z.B.
--- Zitat ---Original von Max
Ich habe das angesprochen, weil hier schlicht und einfach auch von Ansprüchen die Rede war und so wollte ich einfach auch mal zum Ausdruck bringen, dass da noch ganz andere den Erwartungen nicht entsprechen konnten.
--- Ende Zitat ---
Ich bin der Meinung, dass beides nicht wirklich im rechten Verhältnis zu einander steht um es überhaupt vergleichen zu können - denn im Grunde ging es bei den Posts ja weniger um nicht erfüllte Erwartungen, als um die Einstellung...
--- Zitat ---Original von Max
Wenn man Selius wirklich einen Gefallen erweisen möchte, dann könnte ich mir vorstellen, dass es wirklich Wunder wirken könnte, ihm in Details unter die Arme zu greifen. Mit \"Details\" meine ich nicht Einzelheiten bei den Entwurfen à la \"füge an dieser Stelle Außenlamellen an\", sondern eher ganz spezifische Hilfestellungen à la \"Drücke diesen Button und gib markiere jene Option\". Bei den ein oder anderen Thematik (mir fällt kein Beispiel ein, vielleicht einst bei html-Programmierung) brauchte ich auch eine sehr explizite Hilfestellung, die dann aber als Initialzüdung genügte, ohne dass ich in der Folge nicht bereit gewesen wäre, mir die ein oder andere ausführliche Sache selbst anzulesen. Hin und wieder ist es doch auch okay, Detailinfos weiterzugeben, statt nur auf Tutorien zu verweisen.
--- Ende Zitat ---
Ich finde dass Tutorials, besonders wenn sie grafisch unterlegt sind, sehr viel mehr bewirken können, als bloßer Text. Natürlich soll Niemand hinter dem Berg halten, wenn er sich mit dem entsprechenden Programm auskennt und die erfragte Lösung weiß, wie man ein bestimmtes Detail erstellen kann - aber dazu muß auch der Wille vorhanden sein erst einmal ein solches Detail zu erstellen ( und ich denke, das war hier der eigentliche Knackpunkt... )
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Blacktek
--- Zitat ---@J.J.Belar
yo,....weiß nicht,warum du mich ausschließt,aus der Reihe derjenigen,die Selius helfen möchten und mit C4D schon lange arbeiten
--- Ende Zitat ---
Man kann echt alles auf die Goldwaage legen, was irgendjemand, irgendwann mal von sich gibt. Das waren nur Beispiele. Wenn du helfen kannst und willst, dann tus doch. Da muss ich doch keine Propaganda machen. Wie gesagt, diese drei Namen waren Beispiele und wenn ich alle guten Moddler, was dich mit einschließt, aufzählen wollte, bräuchte ich ewig. Ich wollte nur kurz und bündig sagen, dass es User gibt, die aufgrund ihrer Erfahrung helfen könnten.
The Animaniac:
Sorry wenn ich etwas zu direkt war, aber soll ich schreiben \"Sieht toll aus\" wenns nicht meiner meinung entspricht? Ich hab dir ne menge Links zu Tutorials und Quellen für Referenzmaterial gepostet und dir auch hilfe angeboten, aber mir kommt immer so vor wie wenn du aus trotz das genaue gegenteil tust, und dann bist du frustiert wenn du kein Bild in den Contest-Kalender bekommst. Ich bleib bei meiner meinung das du viel besser sein könntest wenn du dir mehr mühe geben würdest, das wissen dazu hast du.
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Von einer SCIENCE-FICTION Serie erwarte ich, offen gesagt, weniger etwas, das nach heutigen Maßstäben realistisch ausschaut, als vielmehr etwas, dass nach heutigen Vorstellungen futuristisch ausschaut - etwa glattere Gebäudefronten, weil sich die Bautechnik weiter entwickelt hat z.B.
--- Ende Zitat ---
Offensichtlich habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt, denn Du hast mich da falsch verstanden. Ich meine nicht, dass sie Gebäude designen sollen, die so aussehen, als könne man sie in der Innenstadt von Basel, Wien, München oder Köln heute schon sehen, sondern ich erwarte, dass die Gebäude, die sie uns zeigen, aussehen, als würden sie in der Fiktion existieren. In einem CGI kann niemand leben oder arbeiten.
Die Entwürfe dürfen, ja sollen kühn und wegweisend sein, aber wenn man ihnen ansieht, dass sie bloße Pixel sind und nicht aus Stahl, Glas oder was für einen Werkstoff auch immer sind, dann bleibt die designerische Leistung, ein gutes, ansprechendes und zukunftsträchtiges Konzept erarbeitet zu haben - nur so, als könne es irgendwann wo stehen, sieht es nicht aus.
Das Sternenflottengebäude aus meinem ENT-Beispiel ist solide designt und im Konzept sogar so überzeugend, dass es diesen Bau bereits geben könnte. Nur die Umsetzung degradiert es von einem Bau- zu einem Bildwerk.
Es wäre mich schon wichtig, dass in diesem Punkt Klarheit herrscht. Eine Illusion kann nur dann funktionieren, wenn man wirklich den Eindruck hat, dass das was man sieht, so existieren kann, unabhängig davon, ob es tatsächlich technisch möglich ist. Nehmen wir die TMP-Enterprise. Der Rundflug am Anfang des Films zeigte uns das Raumschiff in einer Art und Weise, dass man - obwohl man weiß, dass es die Enterprise nicht wirklich gibt - sie als real akzeptiert. Das erreichen weder die Stukas noch das Sternenflottengebäude aus ENT. An den Flugzeugen erkennt man es doch auch gut: Bis auf die Kanonen basieren sie ja wirklich auf dem Modell der Ju-87, also einem Flugzeug, das real existiert hat, aber wenn Du Dir den Screenshot aus ENT anschaust, glaubst Du nie im Leben, man hätte eine Ju-87 fotografiert.
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Max
Ich habe das angesprochen, weil hier schlicht und einfach auch von Ansprüchen die Rede war und so wollte ich einfach auch mal zum Ausdruck bringen, dass da noch ganz andere den Erwartungen nicht entsprechen konnten.
--- Ende Zitat ---
Ich bin der Meinung, dass beides nicht wirklich im rechten Verhältnis zu einander steht um es überhaupt vergleichen zu können - denn im Grunde ging es bei den Posts ja weniger um nicht erfüllte Erwartungen, als um die Einstellung...
--- Ende Zitat ---
Das stimmt. Am Vergleich an sich würde ich deswegen weiter festhalten, einfach weil man sieht, dass selbst die \"Großen\" oft mindere Qualität abliefern - und, dass die Einschätzung von Qualität im Auge des Betrachters liegt. Im einen Beitrag von Animaniac spielten Erwartungen an die gezeigten Abbildung eben schon eine Rolle, wobei ich jetzt auch dafür wäre, diesen Teil nicht mehr so zu betonen, weil ich schon glaube, dass sich Selius und Animaniac sozusagen selbst drum kümmern und ich möchte ja nicht, dass irgendwelche Beiträge von mir aufstacheln, wo längst wieder Eintracht herrscht :)
Selius:
@ alle
Wow mein Gott schlägt das hier Wellen und daher mein Vorschlag. Wir lassen die Diskussion jetzt und führen sie erst wieder weiter wenn ich hier eine Neuauflage des Piratenschiffs vorstelle. Ich habe gestern Abend das Schiff komplett auseinander genommen und von vorne angefangen. Das Grunddesign wird so bleiben da es mir gefällt, sprich der Rumpf mit den Hals und den Kopf die drei Triebwerke und die Flügel mit den großen Geschützen.
Das heißt wenn ihr wieder ein Beitrag von mir drin steht, ist es die Neuauflage der DevilQueen, und sollte dann immer noch kein Fortschritt zusehen sein ziehe ich mich aus der 3d-Welt zurück.
Also bis zur Neuauflage der DevilQueen.
PS: Sollten jetzt noch irgendwie noch Fragen an mich gestellt werden, beantworte ich sie natürlich. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete