Nuja, die Taskforces in meiner Unity One Geschichte sind auch eine Extraflotte, mit dem Ziel, die Föderation zu verteidigen und eben Kampfaufgaben unternehmen und eher als die normale Sternenflotte dazu geeignet ist, Kriege zu führen (wegen der spezialisierten Schiffe). Allerdings, wird die Taskforce von ein und dem selben Kommando geleitet und untersteht diesem völlig. Ihre Schiffe stammen zum Teil aus Sternenflottenbeständen, ihre Captains und Offiziere sind Kriegsveteranen. Eigentlich sind die Taskforces nur eine Unterabteilung der normalen Sternenflotte mit den selben Pflichten. Der Schwerpunkt bei den einen liegt auf Forschung und Diplomatie und der Schwerpunkt der Taskforce, auf Verteidigung und Schutz. Auch die Taskforce würde nie zuerst feuern und einen Krieg anzetteln. Was die Finanzierung der TF angeht, können sie sich nahezu selbst durch die Unity Stationen (vorallem durch deren Lage), die Bündnispartner und Zuschüssen des Föderationsrats finanzieren. Inzwischen bauen und entwickeln sie ihre Schiffe selbst. Sie bauen Schiffklassen, die sich im Kampf bewährt haben und entwickeln neue. Siehe U.S.S. Escort-A. Der einzige Unterschied zwischen der Taskforce und der Sternenflotte besteht im Kommunikator, ansonsten ist alles, mal abgesehen vom Auftrag gleich. Die Taskforce IST die Sternenflotte. Picard kann von Belar Befehle erhalten und ein TF Captain von einem Admiral wie Admiral Ross oder Paris