Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere

<< < (34/180) > >>

Mr Ronsfield:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Na wundervoll.
Sag mal, du als unser Tholianexperte, meinst du, du könntest einen Tholianer rendern?
--- Ende Zitat ---


Im prinzip schon, das einzige problem ist das wie du schon gesagt hast, das es zu wenig Referenz Material gibt  :( Es gibt nur die kurze Sequenz aus Enterprise, aber ich denke ich werde es mal versuchen einen zu Modeln!

Fleetadmiral J.J. Belar:
Das Stimmt, aber prinzipell sieht man in Ent, ja den ganzen Körper. Die Rückseite müsste man aus der Vorderseite eigentlich herleiten können. Wäre schon nicht schlecht, wenn wir einen Tholian hätten. Würde mich freuen, wenn du es versuchst.

Wäre ein erster Schritt in Richtung Charaktermoddeling.  ;)

Max:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich hingegen halte die Tholians für sehr geeignet, die Tarnung zu verwenden, da sie ein fremdenfeindliches und Isolationistisches Volk sind, ist es in ihrem Interesse, nicht überall aufzufallen.
--- Ende Zitat ---

Oje, ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen. Es soll nicht so wirken, als möchte ich ein Haar in der Suppe finde. Aber ich schreibe einfach, was mir ein- bzw. auffällt.
Gerade die isolationistischen Tholianer würde ich in ihrer Ecke lassen. Die vielleicht nur drei Auftritt in Star Trek waren echte Highlights, bitte nicht zu sehr ausschlachten.



--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Dennoch gibt es nirgendwo gescheite Bilder noch gescheite 3D Renders eines Tholian. Aus der Not heraus, habe ich mir also gedacht, einzelnen Tholians die Fähigkeit zu geben, ihre kristalline Struktur mit Hilfe einer Vorrichtung so umzuformen, dass man auf dem ersten Blick einen Humanoiden sieht.
--- Ende Zitat ---

Ist wahrhscheinlich ketzerisch gefragt: Aber warum braucht man denn Renders oder Bilder? Ich habe zahlreiche (Science Fiction) Geschichten gelesen, die keinerlei rahmende Bebilderung hatten und ich glaube, nichts vermisst zu haben. Wäre ein bisschen schade, wenn Du Dich erzählerisch davon abhängig machen würdest, dass Du auch bildliche Umsetzung haben möchtest, aber das ist nur meine Sicht.



--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich glaube, das ist die Crux in meinem Plan. Als ich meine Tholians angelegt hatte, gab es die Entfolge mit den Umweltbedingungen noch nicht. So habe ich aus ihrem Planeten auch eine Welt der M-Klasse gemacht, die riesige Kristallformationen und eben auch die Tholians hervorgebracht hat. Jetzt muss ich meine Aussage von damals wohl anpassen und sagen, dass die Tarnung im aktivierten Zustand, auch ähnlich wie ein Raumanzug funktionier. Das ganze hinkt zwar ein bißchen, aber wie ich das sonst lösen kann, weiß ich nicht.
[...]
Es ist kein Tarnfeld, wie wir es von den Jem\'Hadar kennen. Im Gegenteil, die kristalline Kristallstruktur des Tholian selbst verändert sich durch das Gerät. So beschreibe ich in Crossover zum Beispiel, die Ratshalle der Allianz, wo auf den Podien der einzelnen Mitgliedsvölker, das Hoheitssymbol ihrer Regierungen automatisch aus dem Kristall herauswächst und die Tholianer in der Lage sind, Kristalle nach ihrem belieben zu Formen und zu züchten.
[...]
Erklärt wurde sie noch nicht wirklich, aber ich denke, das werde ich demnächst nachholen. Tricks habe ich leider keine, um zu verhindern, dass man sie mit den Gründern und Cylonen vergleicht. Wenn das jemand tun möchte, dann bitte. Ich weiß nur, wie Undercoveragenten vorgehen. Bloß nicht auffallen und da wäre eine nette Tarnung ja recht praktisch.
--- Ende Zitat ---

Ich freue mich jedenfalls, dass Du da wieder sehr viele interessante Erklärungen und Hintergründe parat hast. Vor allem das \"Anzüchten\" von den Kristallen ist eine sehr sehr gute Idee.
Den Eingriff in die ganz grundlegende Körperzusammensetzung, dürfte in der Praxis wahrscheinlich so beängstigend sein, wie wenn ein Mensch dauerhaft in einer Beam-Phase stecken würde. Vielleicht gäbe es ja eine Möglichkeit, in der Story mal einen inneren Zwiespalt eines Tholianers herauszuarbeiten. Ich meine: Da ist ein xenophober Isolationist, der normalerweise mehrere Beine hat und sich eigentlich bei 200 Grad Celsius am wohlsten fühlt. Der soll jetzt unter lauter Fremden, in einer Umgebung, in der er körperlich nicht er selbst sein kann und zudem zu hundertprozent von seiner noch nicht mal vollkommenen Tarnung abhängig ist gleichzeitig auch noch Undercover-Arbeit leisten! Das bedeutet nach unseren Maßstäbe einen enormen Stress. Aber Tholianer sind keine Humanoiden und haben sicher auch da eine eigene Perspektive.
Also ich muss schon sagen, das und andere Konsequenzen in eine dauerhafte Serienpräsenz umwandeln zu wollen, ist schon eine heftige Aufgabe  8o

Mr Ronsfield:

--- Zitat ---Original von Max


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Dennoch gibt es nirgendwo gescheite Bilder noch gescheite 3D Renders eines Tholian. Aus der Not heraus, habe ich mir also gedacht, einzelnen Tholians die Fähigkeit zu geben, ihre kristalline Struktur mit Hilfe einer Vorrichtung so umzuformen, dass man auf dem ersten Blick einen Humanoiden sieht.
--- Ende Zitat ---

Ist wahrhscheinlich ketzerisch gefragt: Aber warum braucht man denn Renders oder Bilder? Ich habe zahlreiche (Science Fiction) Geschichten gelesen, die keinerlei rahmende Bebilderung hatten und ich glaube, nichts vermisst zu haben. Wäre ein bisschen schade, wenn Du Dich erzählerisch davon abhängig machen würdest, dass Du auch bildliche Umsetzung haben möchtest, aber das ist nur meine Sicht.

--- Ende Zitat ---


Das ist doch grade das schöne am Forum! Die Art in der hier 2D/3D Künstler und Fanfiction Autoren zusammen Arbeiten!

Max:
Das möchte ich auch niemandem nehmen :)
Nur das Argument, das hinter meiner von Dir zitierten Aussage steht, wäre für mich persönlich schon valid.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln