Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Ulimann644
--- Zitat ---Da bereits zu diesem Zeitpunkt die Strahlung stark ansteigt, bleibt die Zeit nicht wirklich - nur die eigentliche Implosion vollzieht sich relativ schnell.
Wenn wir unsere Sonne mal als Beispiel nehmen:
Vor zwei Mrd. Jahren besaß unsere Sonne gerade mal 1/10 der heutigen Leuchtkraft - und in weiteren 2 Mrd. Jahren ( etwa noch 3 Mrd. Jahre vom Aufblähen zum roten Riesen entfernt ) wird die Strahlung bereits so stark sein, dass ein Leben auf der Erde nicht mehr möglich sein wird...
Die paar Millionen Jahre währen also für einen gelben Stern viel zu knapp - ich habe mal einen schwachen rötlichen Stern zugrunde gelegt ( wahrscheinlich wären aber auch hier die \"paar Millionen\" Jahre Vorlauf noch zu knapp )
Das mit der Evakuierung kurz vor einer Nova mag in TOS funktioniert haben ( so auf den \"letzten Drücker\" das macht Eindruck ) - im RL klappt das nicht ( Zumindest nicht ohne die bestehenden Naturgesetze vollkommen zu ignorieren )
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe ja was du meinst. aber mir wäre die letzte Drücker Methode in diesem Fall am liebsten. Mal sehen, ob mir dazu, wenn ich eine Geschichte schreibe, noch was einfällt.
--- Zitat ---Die Orionerin gefällt mir sehr gut - nur der Gesichtsausdruck ist auf dem Bild etwas unglücklich IMO ( wie sie da den Mund verzieht gefällt mir irgendwie nicht so recht )
--- Ende Zitat ---
Naja, das kommt davon, wenn man für diese Rolle schon seit Jahren ein Sexsternchen im Kopf hat. Und da sind die Bilder, wo sie nicht eine eindeutige Handlung begeht und normal dasteht eher selten gesät. Das war das einzige, das ich gefunden habe. so schlimm finde ich den Gesichtsausdruck eigentlich gar nicht.
--- Zitat ---Die Bio ist toll geworden - besonders die Erklärung mit den typischen Pheromonen gefällt mir ( ein paar zusätzliche Verwicklungen dadurch hätten mir gefallen - Wie reagierten die Pflegeeltern auf dieses für sie ungewöhnliche Problem - außer sie wegzuschicken ?? )
--- Ende Zitat ---
Sowas spare ich mir gerne für die Geschichten auf. Primär geht es ja um die Karriere, nur bei ihr habe ich noch einen Teil der Jugend eingebaut, da ich das nicht vergessen wollte.
--- Zitat ---Das Zusammenspannen mit Ardelon gefällt mir - allerdings hätte ich einen Begriff wie \"Königin der Warpspulen\" eher begrüßt, als \"Königin der Zahnräder\" ( Die an Bord recht unmodern sein dürften )
Daraus wird sich sicher noch die ein oder andere interessante Episode ergeben - schätze ich mal...
Dass sie - wie später unter CHARAKTER beschrieben - auch gerissen und impulsiv ist hätte ich gerne im Lebenslauf etwas stärker wiedergefunden ( zum Beispiel, dass sie aus einer spontanen Entscheidung heraus, die Warp-Systeme aktivierte - eben aufgrund ihrer Impulsivität... )
--- Ende Zitat ---
Sicher ist es unmodern, aber ich fand diese Bezeichnung für die beiden witzig. Auch hier bin ich eher geneigt, solche Sachen in Geschichten unterzubringen, sicher hat ihre Impulsivität einen großteil etwas mit dem Warpsysteme Unfall zu tun.
--- Zitat ---Der Name Lynara äh... Linara gefällt mir ( auch ohne Tia´ davor Augenzwinkern )
--- Ende Zitat ---
Den Namen hat sie schon seit 3 Jahren, als ich sie für das MU entwickelt habe, ich wusste, dass mir der Name irgendwoher bekannt vorkam. Sorry.
--- Zitat ---Der Planeten (V)Ragesh (3) IV erinnert mich hingegen etwas zu stark an B5... Augenzwinkern
--- Ende Zitat ---
War eine kleine Hommage.
--- Zitat ---Was mir auffällt ist die Bezeichnung ESCORT-A ( die so eigentlich nicht korrekt ist, da es ESCORT oder ESCORT / NCC 74200-A heißen müsste... )
--- Ende Zitat ---
Stimmt schon. Aber ESCORT-A finde ich auch nicht verkehrt, um den Vorgänger vom Nachfolger zu unterscheiden, ohne gleich die komplette Registry runterleiern zu müssen.
--- Zitat ---Insgesamt eine tolle Bio mit einem gelungenen Cover...
--- Ende Zitat ---
Vielen, vielen dank.
Gruß
J.J.
Captain Charles O'Brian:
wow was für .........
heiß echt cool :D
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Charles
Danke.
Alexander_Maclean:
@belar
wegen deines Geheimdienstoffiziers underen Planten hätte ich eine idee:
Das Sonnensystem aus dem sie kommt hat mehrere Sonnen.
Und aufgrundder dadurch resukltirenden heftigeren Strahlung hat sich das Volk auf einen Fleck entwicklet, wo wieniger sonneneinstrahlung ist.
sprich die bahn ist so, dass im Winter, wenn die Tage auf der Nordhalbkugel kürzer sind, dass dann die tage recht kruz sind, im sommer aber nur eine sonne diesen bereich bescheint wodurch die Tage im vergleich nicht allzulang sind als im sommer der südhalbkugel.
Nur passiert es durch Bahnen der Sonnen, die ja auch umeinader kreisen, dass diese alle 20000 in einer Linie stehen und aller paar Millionen jahre ist der Planet auch sehr nahe an allen dreien Dran.
Und dadurch wird eben der Lbensraum der spezies ziemlich ungemütlich.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Das Sonnensystem aus dem sie kommt hat mehrere Sonnen.
Und aufgrundder dadurch resukltirenden heftigeren Strahlung hat sich das Volk auf einen Fleck entwicklet, wo wieniger sonneneinstrahlung ist.
sprich die bahn ist so, dass im Winter, wenn die Tage auf der Nordhalbkugel kürzer sind, dass dann die tage recht kruz sind, im sommer aber nur eine sonne diesen bereich bescheint wodurch die Tage im vergleich nicht allzulang sind als im sommer der südhalbkugel.
Nur passiert es durch Bahnen der Sonnen, die ja auch umeinader kreisen, dass diese alle 20000 in einer Linie stehen und aller paar Millionen jahre ist der Planet auch sehr nahe an allen dreien Dran.
Und dadurch wird eben der Lbensraum der spezies ziemlich ungemütlich.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich aber auf die physikalische Erklärung gespannt... ;)
Da sowohl die Sonnen, als auch die Planeten um ein gemeinsames Schwerezentrum kreisen wird das schwer...
Und dass ein bewohnbarer Planet innerhalb einer Sonnenumlaufbahn kreisen könnte, das kann man wohl getrost vergesses - die Umlaufbahn würde nie stabil bleiben. Abgesehen davon, dass die dann zu stark wechselnden Wärme und Strahlungsunterschiede wohl eine humanoide Lebensentwicklung unmöglich machen würden...
Kreist der Planet aber außerhalb der Sonnen dann strahlen wiederum alle Sonnen irgendwann mal auf den Planeten ( regelmäßig ) da sie - relativ zum nötigen Abstand des Planeten ( wegen der Strahlung und der Temperatur, damit der Planet nicht wie die Venus endet ) dicht bei einander zu stehen scheinen. Sprich selbst bei weitestem Abstand würden die Sonnen, vom Planeten aus gesehen innerhalb kurzer Zeit, hintereinander auf und wieder unter gehen.
EDIT: Ein veränderlicher Stern, der zyklisch stärker und schwächer strahlt ( wie Beteigeuze z.B. ) wäre allerdings auch machbar...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete