Forum > Allgemein
Wie stellt ihr euch die Föderation vor und wie steht die Föderation in Beziehung zur Star Trek Eth
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Tolayon
In STAR TREK wird so etwas wie der ideale Sozialismus vorgelebt, weitab von Stasi-, KGB- und sonstigem linken Terror. Wie Picard mindestens einmal treffend sagte: \"Die Menschheit ist erwachsen geworden\".
--- Ende Zitat ---
Ich glaube auch nicht, dass die Föderation solch einen starken \"linken Terror\" beinhaltet, aber die Föderation muss ihre Bürger wahrscheinlich irgendwie dazu \"erziehen\" und überzeugen, dieser nach Meinung der Föderation \"idealen Lebensweise\" zu folgen, da ansonsten so ein System nicht funktionieren könnte und es selbst wenn diese Ideologie der Föderation \"richtig\" ist, dieses nicht alle Leute glauben und akzeptieren werden.
Dieses Erziehungssystem könnte aber, wenn man diese \"ideale\" Lebensweise der Föderation bedenkt irgendwie schon stark in Richtung einer Art \"indoktrination\" gehen, denn wahrscheinlich verlangt diese Lebensweise der Föderation von ihren Anhängern schon viele Entbehrungen, zum \"Wohle der Gesellschaft\" und dies würde bestimmt schwer zu vermitteln sein.
Natürlich kann man sich so auch fragen, ob die Föderation trotzdem noch wirklich \"freiheitlich\" ist, denn wie George Orwell sagte ist die \"Freiheit immer die Freiheit der Andersdenkenden\" .
Wahrscheinlich ist das Problem mit der Freiheit aber sowieso auch ein fundamentales Problem jeder Utopie, denn eine Utopie ist immer die Vision eines \"perfekten\" Staates und etwas ist meistens dann umso perfekter, je perfekter es seine Aufgaben erledigt, aber zu den Aufgaben eines Staates gehört auch, dass Leben seiner Bürger zu regeln. Ist aber ein Staat, der diese Aufgabe wirklich \"perfekt\" erledigt wirklich noch ein freier Staat?
--- Zitat ---Original von Tolayon
Die Gier nach Reichtum und Macht existiert zumindest im weitesten Sinne nicht mehr, jeder Bürger der Föderation erhält eine kostenlose Grundversorgung und muss nicht mehr zwangsläufig arbeiten um sich zu ernähren.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, Macht und Reichtum sind sehr dehnbare Begriffe. Man kann ja auch einen \"Reichtum\" an Erfahrung und/oder Wissen anhäufen. Mit dem Begriff Macht verhält es sich ja ähnlich. Es gibt ja zum Beispiel das berühmte Zitat \"Wissen ist Macht\". Im Umgangssprachlichen Sinne wird diese Aussage in der Föderation natürlich zutreffen, aber wie gesagt sind diese beiden Begriffe nicht so genau definiert.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Das politische Grundsystem scheint auf jeden Fall stark kollektivistisch angehaucht zu sein, wie man an der herausragenden Bedeutung des Föderationsrats sieht oder dessen Untergruppierungen wie etwa dem Wissenschaftsrat. Der Präsident scheint demnach eher der oberste Vorsitzende des Föderationsrats zu sein als ein Machthaber, der seine Entscheidungen eher allein oder nur zusammen mit wenigen trifft.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für Zutreffend.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Dennoch wird auf der anderen Seite der Wert des Individuums hervorgehoben, was an sich keinen wirklichen Widerspruch zu obigem kollektivistischen System darstellt. Alle Lebensformen sind gleichwertig, aber nicht gleich.
--- Ende Zitat ---
Das kann sein. Ich glaube ehrlichgesagt auch, bei absoluter Gleichheit seiner Mitglieder könnte ja auch kein Kollektivistisches System funktionierenm, weil da jedes Mitglied die gleichen Fähigkeiten haben müsste. Dadurch währen Spezialisierungen auf eine bestimmte Aufgabe unmöglich und da nicht jedes Mitglied exakt die selben Aufgaben haben würde und deshalb viele Fähigkeiten, die ein Individuum besitzt \"Sinnlos\" für dieses Individuum währen. Damit würden viele Energien \"verschwendet werden\". In kollektiven Systemen im Tierreich sind die Mitglieder ja auch nicht exakt gleich und stattdessen gibt es spezielle Arten von Individuen, die alle eine spezielle Aufgabe im System haben und auch nur die Fähigkeiten haben, die sie für diese Aufgabe brauchen. Allerdings sind solche Kollektive im Tierreich auch nicht gerade gute Beispiele für \"freie\", und \"offene\" Gesellschaften.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Allerdings hat Deep Space Nine die in manchen Teilen zu optimistische Roddenberrysche TNG-Utopie ziemlich ruppig auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt; der Grundgedanke der Föderation bleibt infolgedessen zwar weiter erhalten, aber man erfährt dass es ist nicht einfach ist ihn ständig aufrechtzuerhalten und an andere Völker weiterzugeben.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, ich habe persönlich lieber geringere Ziele, die man dafür aber auch verwirklichen kann als eine überhöhte, abstrakte Wunschvorstellung, die aber wahrscheinlich sowieso unmöglich ist oder dessen Verwirklichung möglichwerweise vielleicht sogar \"Gefährlich\" für die eigene Freiheit währe.
Maik:
Mal zur ersten Frage hier zukommen mehr oder weniger und nicht ein unnötigen neun Thread zu eröffnen.
Dacht eich stelle ich meine Frage mal hier.
Weis jemand wie man das mit der Urzeit macht in Star Trek?
Weil zum Beispiel auf Raumschiffen hat man doch 30 Stunden Tage oder sowas was ich mal mit bekommen habe und auf der Erde müssten es ja noch 24 Stunden Tage sein und auch andren Mitgliedswelten welchen vielleicht nur 16h oder 68h Tage also wie macht man das zusammenspiel so?
Den wenn ich ein andren Planeten anfunke könnte es ja sein das die schlafen oder wenn wenn alle Mitgliedswelten und Raumschiffe eine Urzeitsystem haben dann müsste man ja auch mal am völligen Tage auf der Erde Nachtschichten machen :D
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Maik
Mal zur ersten Frage hier zukommen mehr oder weniger udn niht ein unnötigen neun Thread zu eröffnen wo nur wieder mails von Mods kommen.
--- Ende Zitat ---
Siehe PN
--- Zitat ---Original von Maik
Dacht eich stelle ich meine Frage mal hier.
Weis jemand wie man das mit der Urzeit macht in Star Trek?
--- Ende Zitat ---
Die haben Uhren - siehe dazu Star Trek VI
Da wird mehrmals eine eingeblendet...
--- Zitat ---Original von Maik
Weil zum Beispiel auf Raumschiffen hat man doch 30 Stunden Tage oder sowas was ich mal mit bekommen habe und auf der Erde müssten es ja noch 24 Stunden Tage sein und auch andren Mitgliedswelten welchen vielleicht nur 16h oder 68h Tage also wie macht man das zusammenspiel so?
--- Ende Zitat ---
Kannst du da bitte die Quelle angeben ??
Meines Wissens nach nutzt man an Bord von Fed-Schiffen die irdische Zeiteinteilung... ( Canon )
--- Zitat ---Original von Maik
Den wenn ich ein andren Planeten anfunke könnte es ja sein das die schlafen oder wenn wenn alle Mitgliedswelten und Raumschiffe eine Urzeitsystem haben dann müsste man ja auch mal am völligen Tage auf der Erde Nachtschichten machen :D
--- Ende Zitat ---
Ich denke, dass man die Zeit an Bord der Flotte synchronisiert hat.
Sprich an Bord aller Raumschiffe und Stationen herrscht dieselbe Uhrzeit ( Nach welcher Zeitzone kann ich nicht sagen - eine Vermutung wäre Greenwich-Zeit. Danach ticken übrigens die Nato-Uhren: ZULU-Zeit. Die ist bei allen Mitgliedsstaaten gleich. Sprich 05.00 Zulu gilt gleichzeitig für Amerika als auch für Deutschland - auch wenn die jeweilige lokale Zeit in beiden Ländern davon abweicht... )
Alexander_Maclean:
@maik
Mit der Frage habe ich mich auch herumgeärgert und weil es keien Canon erklärung gibt, habe das folgendermaßen gelöst.
Auf den raumschiffen verwende ich einen 24h Rhythmus
Synchronisiert mit der Zeitzone von San Francisco, was ich als SST - Starfleet Standard Time bezeichne.
Und dann gibt es noch die EST - Earth Standard Time die der Greenwich Zeit entspricht.
@uli
Ich muss dir in einen Punkt widersprechen.
Nicht alle Raumschiffe und Basen werden nach der Erdzeitrechnugn betrieben
in DS9 wird mehrmals angedeutet, dass Bajor 28 oder 26h am tag hat und DS9 nach bajorzeit läuft.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
@uli
Ich muss dir in einen Punkt widersprechen.
Nicht alle Raumschiffe und Basen werden nach der Erdzeitrechnugn betrieben
in DS9 wird mehrmals angedeutet, dass Bajor 28 oder 26h am tag hat und DS9 nach bajorzeit läuft.
--- Ende Zitat ---
Laut MA wird die Sternenzeit - nach der sich dann Datum und Uhrzeit berechnen - synchronisert...
--- Zitat ---Die Sternzeit ist das Standardzeitmaß der Föderation. Es wird von Sendestationen im ganzen Föderationsraum mittels dem Subraum-Standardzeitsignal koordiniert. (TNG: Déjà Vu)
--- Ende Zitat ---
Ich meine, dass nur die Schichten bajoranisch eingeteilt werden - würde man Uhrzeitmäßig aus der Reihe tanzen gäbe es Probleme mit dem Datum.
Möglich wäre jedoch, dass DS9 - weil außerhalb des Föderationsraumes - einen Sonderstatus einnimmt...
Standard dürfte diese Einteilung jedoch nicht sein...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete