Forum > Allgemein

Wie stellt ihr euch die Föderation vor und wie steht die Föderation in Beziehung zur Star Trek Eth

<< < (16/23) > >>

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
@uli
Ich muss dir in einen Punkt widersprechen.

Nicht alle Raumschiffe und Basen werden nach der Erdzeitrechnugn betrieben

in DS9 wird mehrmals angedeutet, dass Bajor 28 oder 26h am tag hat und DS9 nach bajorzeit läuft.
--- Ende Zitat ---


Laut MA wird die Sternenzeit - nach der sich dann Datum und Uhrzeit berechnen - synchronisert...


--- Zitat ---Die Sternzeit ist das Standardzeitmaß der Föderation. Es wird von Sendestationen im ganzen Föderationsraum mittels dem Subraum-Standardzeitsignal koordiniert. (TNG: Déjà Vu)
--- Ende Zitat ---



--- Ende Zitat ---


Die Unterschiede in der Zeitrechnung der einzelnen Völker werden wohl auch einer der fiktionsinternen Gründe gewesen sein, die Sternzeit einzuführen. Schließlich verwendet Archer noch datum bei seinen Logbüchern.

Wobei mir da gerade etwas auffällt. eine Einheiut eienr Sternzeit entspricht etwa dem drittel eines tages. Könnte daher diese Länge auch der dienstperioden bei der sternenflotte sein?

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Wobei mir da gerade etwas auffällt. eine Einheiut eienr Sternzeit entspricht etwa dem drittel eines tages. Könnte daher diese Länge auch der dienstperioden bei der sternenflotte sein?
--- Ende Zitat ---


Möglich - wobei die Mannen/Frauen auf der ICICLE 12 Stunden schuften müssen ( dadurch erspare ich mir eine Schicht ;) )

Fleetadmiral J.J. Belar:
Es ist gut möglich, dass Maik durch DS9 verwirrt wurde.
Die Bajoraner haben nämlich 26 Std. Tage und da DS9 eine bajoranische Raumstation ist, wird auch deren Zeitsystem genutzt.

Maik:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
@maik
Mit der Frage habe ich mich auch herumgeärgert und weil es keien Canon erklärung gibt, habe das folgendermaßen gelöst.

Auf den raumschiffen verwende ich einen 24h Rhythmus

Synchronisiert mit der Zeitzone von San Francisco, was ich als SST - Starfleet Standard Time bezeichne.

Und dann gibt es noch die EST - Earth Standard Time die der Greenwich Zeit entspricht.
--- Ende Zitat ---


Dazu kommt auch noch das nicht Mitgliedswelten meist den selben Takt haben :D

Aber so in groben Zügen habe ich mir das für mich auch immer ausgemalt^^

Frage wäre auch ob man Ausnahmen für Planetenbasen hat wo die Zeit nach deren Rotationszyklus geht? Den 24h hat nicht andre Planeten selbst wenn es 23:30 wären würde man nach paar Tagen schon Probleme bekommen^^


@Belar: das könnte gut möglich glaube langsam sein :)

Alexander_Maclean:
Ich denke gerade bei Planetarebasen hat man keien andere wahl, als auf deren zeit umzustellen.

Ich gehe aber aucjh davon aus, dass viele Klasse M Planten von Verhalten sehr ähnlich sind.

ich meine ähnlicher Abstand zur Sonne, ähnliche Größe, da wird es nur minimale Unterscheide geben vermutlich ist auf allen Planeten ein tag 24h lang +- 4h.

btw: star hat das Problem auch angesprochen in cast away. der klasse M Mond auf den die Shenandoah abgestürzt ist, hat einen wesentlich kleineren Rhythmus, was bei vielen aus der crew für Jet lag sorgt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln