Na ja, es ist kein Photorealismus. Aber das muss ja auch nicht sein. Die Künstlerin fängt die Essenz der Charaktere auch so wirklich wunderbar ein. Und ja, die Kolorierung der Kleider ist teilweise wirklich enorm beeindruckend. Gerade bei dem ersten Bild, das ich da gepostet habe. Es sieht so einfach aus...
...leider ist es das nicht :/
Nein, nein, Fotorealismus muss nicht sein - seitdem es Fotografien gibt, hat sich die Kunst ja auch davon emanzipiert, nur naturalistisch eine (scheinbare) Wirklichkeit abbilden zu wollen. Die Bilder würden, so sehe auch ich das, an Kraft verlieren, wenn sie zu sehr darauf achten würden. Der Stil ist auch so wunderbar und ich glaube gleich, dass er auch nicht mal eben so umzusetzen ist.
Ich finde die Ausstrahlung der Bilder super, bleibe aber schon dabei, dass das Andrea-Bild jedenfalls für mich die Essenz der TOS-Figur leider nicht einfängt. Das ist keine allgemeine, sondern nur eine spezielle Kritik, so wie ich umgekehrt Rayna Kapec ziemlich gut eingefangen finde.
Wenn du Favoriten hast, Max, kannst du ja mal ein paar Nennen. Vielleicht hat sie die ja schon gezeichnet, dann kann ich die hier posten, und du musst kein Deviantart anmachen 
Cool, danke!

Bei TOS gabs ja so viele hübsche Schauspielerinnen.
Sind unter den Zeichnungen auch Bilder von Vina, Elizabeth Dehner, Nancy Crater (wie McCoy sie in Erinnerung hat

), Carolyn Palamas, Edith Keeler oder gar Miramanee dabei?