Forum > 2D Galerie

Selius in 2D

<< < (25/48) > >>

Visitor5:
Schau dir mal dieses Bild an:



Der Nebel ist das verbindende Element, es umarmt die helle Sternmasse im Zentrum des Bildes mit dem Planeten und den Asteroiden.

Ohne diesen Schleier wären die Elemente nur \"nebeneinander\" angeordnet, ähnlich denen auf deinem Bild.

Zudem kombinierst du die Farben Rot, Blau und Gelb - die Grundfarben des Goethe\'schen Farbkreises - diese liegen denkbar weit auseinander und daher ist nicht so einfach, diese zu einem Gesamten zu arrangieren, ein weiterer \"Fehler\", wenn du so willst. Daher wirkt dein Bild auf mich \"künstlich\" und zusammengesetzt.

Hm, konnte ich mich nun ein bisschen deutlicher formulieren? Ich bin leider mit Kunst nicht so bewandert, das Fach habe ich nie gemoch. :D


Großes Edit: Ich habe das falsche Bild eingebettet, ich bitte um Entschuldigung.

Selius:
Du hältst mir ein Bild von Lairis unter die Nase???
An ihr komme ich noch nicht einmal in 100 Jahren ran und schon gar nicht mit Gimp.

 
--- Zitat ---Zudem kombinierst du die Farben Rot, Blau und Gelb - die Grundfarben des Goethe\'schen Farbkreises - diese liegen denkbar weit auseinander und daher ist nicht so einfach, diese zu einem Gesamten zu arrangieren, ein weiterer \"Fehler\", wenn du so willst. Daher wirkt dein Bild auf mich \"künstlich\" und zusammengesetzt.
--- Ende Zitat ---


Oh bitte!!!!!\" X(

ToVa:
Was ist ein gimp? ;)
Und 100 Jahre sicher nicht... wenn man einmal anfängt steigert man sich meist sehr schnell. Einfach dranbleiben!

Ansonsten würde ich immer noch empfehlen das bild einfach mal 90° nach links zu drehen, oder 180° nach links. Beides einfach mal testen.

Darüber hinaus finde ich es schon ziemlich gelungen. Klar, man kann einiges verbessern, aber das ist bei fast allen Bilder von jedem so. Insofern:

:eBounce

Visitor5:
Selius, du wolltest eine ehrliche Kritik und ich habe dir höflich meine Eindrücke geschildert. Nicht mehr, nicht weniger. Deinen Unmut kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Und niemand sagt, dass du Lairis\' Bilder toppen musst, schau meine 3D-Bilder an: Glaubst du im Ernst die kommen auch nur Ansatzweise an die Highlander ran? Oder an die Nova?

Und auch Lairis ist nicht ohne Fehler. Erinnerst du dich an das Bild mit diesem Asteroidengürtel? Mir erschien der Gürtel zu flach, zu künstlich. Sicher war Lairis enttäuscht, dass ihr Bild nicht so gut ankam, wie sie dachte, aber dann hat sie sie es einfach ausprobiert - und nicht nur ich fand diese nachgebesserte Variante um Längen besser als das zuerst präsentierte Bild!

Oder schau dir mal J.J. Belar\'s Freelancer-Thread an. Auch ihm habe ich zeilenweise Kritik geschrieben. Manches konnte er nachvollziehen, anderes nicht. Geändert hat er darauf hin sein Werk auch nicht - aber ich denke alleine die Tatsache, dass er eine andere Perspektive präsentiert bekam, brachte ihn selbst weiter, es brachte ganz andere Fragen zu Tage als die, die er selbst fand.

Max:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Zudem kombinierst du die Farben Rot, Blau und Gelb - die Grundfarben des Goethe\'schen Farbkreises - diese liegen denkbar weit auseinander und daher ist nicht so einfach, diese zu einem Gesamten zu arrangieren, ein weiterer \"Fehler\", wenn du so willst.
--- Ende Zitat ---

Ist nicht gerade die Farbenlehre so etwas wie der größte Reinfall - wenn man das bei einer Person wie Goethe sagen darf ;) - (jedenfalls aus physikalischer Sicht) im Schaffen Goethes? :D



--- Zitat ---Original von Selius

--- Ende Zitat ---

Ich finde, die Einzelelemente des Bildes haben wirklich Potenzial. Am meisten kann ich mit dem Planeten anfangen, am wenigsten mit dem Asteroiden. Eine optische Verbindung zu schaffen wäre vielleicht wirklich nicht verkehrt.

Zwar würde ich mir das Bild nicht als Wallpaper einrichten, aber das hat nichts zu bedeuten, weil ich da noch nie ein Artwork hatte - die schönsten Bilder macht irgendwie doch das All selbst...

Aber ich würde an Deiner Stelle in jedem Fall dranbleiben :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln