Autor Thema: Selius in 2D  (Gelesen 82598 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Selius in 2D
« Antwort #120 am: 28.09.10, 18:31 »
Schau dir mal dieses Bild an:



Der Nebel ist das verbindende Element, es umarmt die helle Sternmasse im Zentrum des Bildes mit dem Planeten und den Asteroiden.

Ohne diesen Schleier wären die Elemente nur \"nebeneinander\" angeordnet, ähnlich denen auf deinem Bild.

Zudem kombinierst du die Farben Rot, Blau und Gelb - die Grundfarben des Goethe\'schen Farbkreises - diese liegen denkbar weit auseinander und daher ist nicht so einfach, diese zu einem Gesamten zu arrangieren, ein weiterer \"Fehler\", wenn du so willst. Daher wirkt dein Bild auf mich \"künstlich\" und zusammengesetzt.

Hm, konnte ich mich nun ein bisschen deutlicher formulieren? Ich bin leider mit Kunst nicht so bewandert, das Fach habe ich nie gemoch. :D


Großes Edit: Ich habe das falsche Bild eingebettet, ich bitte um Entschuldigung.

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Selius in 2D
« Antwort #121 am: 28.09.10, 19:41 »
Du hältst mir ein Bild von Lairis unter die Nase???
An ihr komme ich noch nicht einmal in 100 Jahren ran und schon gar nicht mit Gimp.

 
Zitat
Zudem kombinierst du die Farben Rot, Blau und Gelb - die Grundfarben des Goethe\'schen Farbkreises - diese liegen denkbar weit auseinander und daher ist nicht so einfach, diese zu einem Gesamten zu arrangieren, ein weiterer \"Fehler\", wenn du so willst. Daher wirkt dein Bild auf mich \"künstlich\" und zusammengesetzt.


Oh bitte!!!!!\" X(

ToVa

  • Gast
Selius in 2D
« Antwort #122 am: 29.09.10, 02:07 »
Was ist ein gimp? ;)
Und 100 Jahre sicher nicht... wenn man einmal anfängt steigert man sich meist sehr schnell. Einfach dranbleiben!

Ansonsten würde ich immer noch empfehlen das bild einfach mal 90° nach links zu drehen, oder 180° nach links. Beides einfach mal testen.

Darüber hinaus finde ich es schon ziemlich gelungen. Klar, man kann einiges verbessern, aber das ist bei fast allen Bilder von jedem so. Insofern:

:eBounce

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Selius in 2D
« Antwort #123 am: 29.09.10, 11:07 »
Selius, du wolltest eine ehrliche Kritik und ich habe dir höflich meine Eindrücke geschildert. Nicht mehr, nicht weniger. Deinen Unmut kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Und niemand sagt, dass du Lairis\' Bilder toppen musst, schau meine 3D-Bilder an: Glaubst du im Ernst die kommen auch nur Ansatzweise an die Highlander ran? Oder an die Nova?

Und auch Lairis ist nicht ohne Fehler. Erinnerst du dich an das Bild mit diesem Asteroidengürtel? Mir erschien der Gürtel zu flach, zu künstlich. Sicher war Lairis enttäuscht, dass ihr Bild nicht so gut ankam, wie sie dachte, aber dann hat sie sie es einfach ausprobiert - und nicht nur ich fand diese nachgebesserte Variante um Längen besser als das zuerst präsentierte Bild!

Oder schau dir mal J.J. Belar\'s Freelancer-Thread an. Auch ihm habe ich zeilenweise Kritik geschrieben. Manches konnte er nachvollziehen, anderes nicht. Geändert hat er darauf hin sein Werk auch nicht - aber ich denke alleine die Tatsache, dass er eine andere Perspektive präsentiert bekam, brachte ihn selbst weiter, es brachte ganz andere Fragen zu Tage als die, die er selbst fand.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Selius in 2D
« Antwort #124 am: 29.09.10, 12:28 »
Zitat
Original von Visitor5
Zudem kombinierst du die Farben Rot, Blau und Gelb - die Grundfarben des Goethe\'schen Farbkreises - diese liegen denkbar weit auseinander und daher ist nicht so einfach, diese zu einem Gesamten zu arrangieren, ein weiterer \"Fehler\", wenn du so willst.

Ist nicht gerade die Farbenlehre so etwas wie der größte Reinfall - wenn man das bei einer Person wie Goethe sagen darf ;) - (jedenfalls aus physikalischer Sicht) im Schaffen Goethes? :D


Zitat
Original von Selius

Ich finde, die Einzelelemente des Bildes haben wirklich Potenzial. Am meisten kann ich mit dem Planeten anfangen, am wenigsten mit dem Asteroiden. Eine optische Verbindung zu schaffen wäre vielleicht wirklich nicht verkehrt.

Zwar würde ich mir das Bild nicht als Wallpaper einrichten, aber das hat nichts zu bedeuten, weil ich da noch nie ein Artwork hatte - die schönsten Bilder macht irgendwie doch das All selbst...

Aber ich würde an Deiner Stelle in jedem Fall dranbleiben :)

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Selius in 2D
« Antwort #125 am: 29.09.10, 13:12 »
Den Asteroiden finde ich schon recht gut gelungen. Allerdings wirkt ein einzelner Asteroid immer etwas verloren. Wie wär\'s, wenn du noch mehr kreirst und einen kleinen Asteroidengürtel in der unteren Ecke deines Bildes ansiedelst?

Die Nebel würde ich zu den Rändern hin noch etwas ausfransen lassen (geht ganz gut mit Wolken-Brushes - keine Ahnung, ob GIMP so was hat).
Stellarnebel sehen außerdem realistischer aus, wenn man mit der Farbe etwas variiert: Fertige z.B. mehrere Kopien des Hintergrunds an, die du übereinander legst. Färbe die ein blau, die nächste türkis, die dritte weiß etc. Dann arbeite mit einem weichen Radiergummi, so dass überall mal eine andersfarbige Ebene durchschimmert.

Ich kenne mich zwar mit GIMP nicht aus, aber mit preiswerten PS-Alternativen wie PhotoImpact kommt man nach meinen Erfahrungen schon recht weit.
GIMP sollte, nach allen was ich gehört hab, mindestens genauso gut sein.

Zitat
Original von Max
Ist nicht gerade die Farbenlehre so etwas wie der größte Reinfall - wenn man das bei einer Person wie Goethe sagen darf ;) - (jedenfalls aus physikalischer Sicht) im Schaffen Goethes? :D


Ich denke, die Farbenlehre hat heute noch ihre Berechtigung (ästhetisch gesehen).

Dagegen werden Goethes literarische Werke IMO zum großen Teil überschätzt (Ich weiß, Skandal :D).  
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Selius in 2D
« Antwort #126 am: 29.09.10, 13:22 »
Zitat
Original von Lairis77
Zitat
Original von Max
Ist nicht gerade die Farbenlehre so etwas wie der größte Reinfall - wenn man das bei einer Person wie Goethe sagen darf ;) - (jedenfalls aus physikalischer Sicht) im Schaffen Goethes? :D


Ich denke, die Farbenlehre hat heute noch ihre Berechtigung (ästhetisch gesehen).

Dagegen werden Goethes literarische Werke IMO zum großen Teil überschätzt (Ich weiß, Skandal :D).  

Ich finde schon auch, dass seine Überhöhung übertrieben ist. Aber will man ihn nicht als Polyhistor darstellen, würde ich die Abstriche bei ihm eher abseits des literarischen Werks machen, denn aus germanistischer Sicht ist sowas wie \"Wilhelm Meister\" schon wahnsinnig beeindruckend.

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Selius in 2D
« Antwort #127 am: 29.09.10, 14:52 »
@ Visitor5

Nun Kritik ist eine Sach aber bei dir lies es sich ungefähr so\" Um Gotteswillen wie kannst du so etwas ihr nur posten\" mag sein das ich da auch völlig überreagiert habe, zumal ich absolut zufrieden mit den Farben bin.

@ Lairis77

Werde mal deinen Tipp mit der Nebelbearbeitung ausprobieren aber nicht heute. ;)

Loemiart

  • Cadet Junior
  • *
  • Beiträge: 28
  • Benender Perry Rhodan Fan und das seit über 20 Jahren !! HP http://www.loemiart.de.to
    • http://www.loemiart.de.to
Selius in 2D
« Antwort #128 am: 29.09.10, 15:46 »
Zitat
Original von Selius
@ Visitor5

Nun Kritik ist eine Sach aber bei dir lies es sich ungefähr so\" Um Gotteswillen wie kannst du so etwas ihr nur posten\" mag sein das ich da auch völlig überreagiert habe, zumal ich absolut zufrieden mit den Farben bin.

@ Lairis77

Werde mal deinen Tipp mit der Nebelbearbeitung ausprobieren aber nicht heute. ;)



Ich finde das Bild einfach nur gut !!
Bekenender Perry Rhodan leser seit über 20 Jahren

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Selius in 2D
« Antwort #129 am: 29.09.10, 16:18 »
Zitat
@ Visitor5

Nun Kritik ist eine Sach aber bei dir lies es sich ungefähr so\" Um Gotteswillen wie kannst du so etwas ihr nur posten\" [...]


So war\'s absolut nicht gemeint. Das Bild ist um Welten besser als alles, das ich momentan zustande bringen würde. ;) Es ist nur nicht 100%ig mein Fall - aber das muss es ja auch nicht sein, oder? :] Geschmäcker sind nunmal verschieden... ;)

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Selius in 2D
« Antwort #130 am: 30.09.10, 08:40 »
@ Visitor 5

Nur weil ich bis jetzt noch nichts dran geändert habe, heisst das nicht, dass ich das nicht noch mache. Sowas mache ich vielleicht, wenn eine Serie fertig ist.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Selius in 2D
« Antwort #131 am: 30.09.10, 08:46 »
Ich wollte Selius damit nur zu verstehen geben, dass meine Meinung eine unter vielen ist und dass es allein schon auf Grunde der statistischen Wahrscheinlichkeit höchst unwahrscheinlich ist, dass ausgerechnet das, was ich als gut oder schlecht erachte auch das Maß der Dinge ist!

Zudem werden deine Geschichten von vielen gelobt - auch damit wollte ich wieder die Parallele aufzeigen, dass etwas gut sein kann ohne perfekt sein zu müssen, denn Perfektion liegt wie die Schönheit im Auge des Betrachters.

Ganz konkret bedeutet dies außerdem, dass es ganz allein in deinem Ermessen liegt, was du ändern wirst und was nicht, dies ist Parallele Nummer drei.

Ich hoffe dies trägt dazu bei Selius die Natur meiner Kritik näher zu bringen, damit er sich nicht mehr wie ein gehetztes Tier und in seiner künstlerischen Schaffenskraft eingeengt fühlt.

Energy6

  • Petty officer 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 334
Selius in 2D
« Antwort #132 am: 01.10.10, 15:11 »
schmunzel  :]

Muß mal den Visitor ein wenig in Schutz nehmen,Kritik ist wie das Salz in der Suppe,und mir persönlich lieber als nur positives  ;)

Er bringt sie aber teilweise leicht Axt-im-Wald´mäßig herüber  :D

Jeder hat mal angefangen,und jeder muß Erfahrungen sammeln,daher finde ich Kritik am besten wenn man sie mit konkreten Vorschlägen verknüpft!

Hab mir das Bild angesehn,und mein erster Gedanke war \"Sieht sehr künstlich aus\"
Warum?
Nun,alles ist zu klar abgetrennt,zu stark abgestuft.

Falls du die Orginalle Datei mit den Ebenen noch hast,probier mal folgendes aus:

Ich fange links oben an der Planet,der Übergang hell dunkel finde ich ist zu hart weicher währe mehr.
Die Ränder viel weicher zeichnen,min 3 Pix würd ich Pi mal Schnauze jetzt sagen .

Der blaue Nebel,leidet unter dem gleichen Phänomen,zu harte Kanten , würde da vllt mal mit nem Pinsel das ganze ausfransen,und weicher zum Hintergrund übergehen laßen.

Mitte der Rote Nebel,siehe härte oben ;)
Zudem würde ich mal probieren die Sterne ein wenig abzuheben,strahlender zu machen,vllt zum Schluß nen Lichtreflex/Leuchtpunkt draufsetzen.

Der Asteroid ist dagegen zu unsauber an den Rändern finde ich,und hat oben im hellen Bereich einen schwarzen Rand,was wie ich finde nicht sein kann,da ja da das Licht des Sterns drüberscheint  ;)

Generell,fehlt dir eine Abstufung,der Planet der ja weiter hinten ist ,  viel zu scharf , sichtbar,der Asteroid vorne dagegen unscharf,umgekehrt würde es denke ich einheitlicher wirken.
Gilt auch für die Nebel,die sind zu klar und hart gezeichnet,obwohl sie doch am weitesten weg sind .

Und zum Schluß würde ich persönlich (sry kann nur für PS sprechen das ganze auf eine Ebene setzen,und mit dem Belichtungswerkzeug einheitlich bestrahlen,das finde ich,macht so ein Bild runder  :))

Hoffe mal es ist einigermaßen verständlich ausgedrückt,das ganze würde in diese Richtung gehn

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Selius in 2D
« Antwort #133 am: 01.10.10, 15:24 »
Mein Statement:
Zitat
Hm, es könnte daran liegen, dass es keine geschmeidigen Übergänge zwischen den dargestellten Elementen gibt, sie sind fein säuberlich getrennt. Es existiert kein \"Ganzes\", nichts, das die Elemente verquickt.


Dein Statement:
Zitat
Hab mir das Bild angesehn,und mein erster Gedanke war \"Sieht sehr künstlich aus\"
Warum?
Nun,alles ist zu klar abgetrennt,zu stark abgestuft.




Ich sehe hier keinen Unterschied der mir den verdienten Ruf eingebracht hat, die Keule bei meinen Kritiken zu verwenden. :D

Zudem bin ich kein Grafikexperte, auch das betone ich immer wieder - ein Beispiel wie das von dir, Energy6, würde ich selbst nicht hinbekommen! Deswegen habe ich ja Lairis\' Bild gewählt, weil ich dort das \"verbindende Element\" so klasse finde... :(

Energy6

  • Petty officer 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 334
Selius in 2D
« Antwort #134 am: 01.10.10, 15:41 »
Ey du Berserker , ich hab ja nicht gesagt,das du falsch liegst lach ;)  :bier

Ich weiss auch nicht wieso du solche Antworten erntest , ne Spaß beiseite,Lairis als Referenz heranzuziehen ist schon ein hartes Brot , kann sein das die GUTE mit ihren Werken zu sehr einschüchtert hihihi  :P
Ziehe es daher vor,lieber die Werke der Künstler als Anschauungsmaterial zu mißbrauchen,denke,das es so für Selius auch besser rüberkommt,was ich genau meine,sofern das überhaupt in 2-3 Minuten PS geht .

 

TinyPortal © 2005-2019