Forum > Cinema 4D
Cinema 4D Version...
Suthriel:
Aloha,
Maxon hat die R19 angekündigt, und im Netz geistern die ersten Videos zu den neuen Features rum:
https://www.maxon.net/de/produkte/new-in-release-19/overview/
Hier hat nicht zufällig jemand einen magischen und unerschöpflichen Geldbeutel rumliegen sehen? Könnte so einen zum Release gebrauchen ^.^
drrobbi:
Geil geil geil, der GPU Renderer kommt, jupppi. Ich bin mal gespannt ob er das hält was er verspricht, dann kann ich die Produktion meiner Projekte extrem beschleunigen, freu freu :-)
drrobbi:
Soooo,
seit gestern kann man sich bei Maxon.de die Demo zur R19 runterladen.
hab ich auch direkt mal fix, gemacht, draufgehauen, TestSzene gebastelt und ... direkt den ersten ProRender Fehler gehabt... :-)
Ich hatte zwar nur ein paar Stunden Zeit mir das Ding an zu gucken, aber ich muss sagen die verbesserten MoGraph Funktionen, der schnellere Viewport und das nun wirklich mega mäßige MotionTracking sind schon was feines. Die ganzen anderen Verbesserungen, wie besseres Sculping und div. andere Funktionen konnte ich bisher noch nicht testen.
Das mit dem GPU Render ist so ne Sache, ich hab ne GTX 780 ti und das C4D schmiert am laufenden Band ab und liefert unsinnige Fehlermeldungen. Da kommt schnell der verdacht auf, das der ProRender, weil er eben von AMD kommt, obwohl er OpenCL ist wohl am besten bei den AMD Karten läuft?? Oder das Ding ist einfach noch nicht ganz fertig ??
Aber das fieseste ist, das Maxon den ProRender also den GPU Render und das MotionTracking Paket, nur ab der Broadcast Version (ca. 1547,00 €) mitliefert, will heißen wenn man sich nur die "kleine" Version der R19 (833,00 €) gönnen kann guckt man, was das angeht, in die Röhre. Das finde ich persönlich nicht nett von denen wobei man das von Maxon in Sachen MoGraph ja schon gewohnt war...
Nachtrag:
ich konnte nun einige Test Render mit dem GPU Render machen und muss sagen: das Ding is schon fix. Obwohl ich ja normalerweise mit 12 CPU Threads rendere und im Gegensatz dazu "nur" eine GTX 780 Ti habe, ist das rendern auf der GPU fast doppelt so schnell. Allerdings nur bei komplexeren Szenen, wenn man z.B. nur eine Kugel oder einfach Dinge rendert, dauert das fast 10 mal zu lange wie als wenn man das mit CPU (also Standard oder Physikalisch) rendert, was vermutlich daran liegt das die Vorbereitungszeit der Szene bei dem GPU Render fast immer gleich lang war, egal ob ich nur eine einfache Kugel oder einen komplexen Jet gerendert hab. Vermutlich brauch das eben seine Zeit.
Ich bin allerdings der Meinung das das Ergebnis nicht besser, sondern gefühlt irgendwie "körniger" aussieht. Kann mich aber auch täuschen.
Suthriel:
--- Zitat von: drrobbi am 06.09.17, 10:43 ---Das mit dem GPU Render ist so ne Sache, ich hab ne GTX 780 ti und das C4D schmiert am laufenden Band ab und liefert unsinnige Fehlermeldungen. Da kommt schnell der verdacht auf, das der ProRender, weil er eben von AMD kommt, obwohl er OpenCL ist wohl am besten bei den AMD Karten läuft?? Oder das Ding ist einfach noch nicht ganz fertig ??
--- Ende Zitat ---
Kann sein, das es noch nicht ganz fertig ist, oder aber auch, das die Grafikkarten noch nicht alle die richtigen Treiber dafür haben. Ich hatte mir letztens auch mal einen GPU-Renderer angeschaut, der meinte bei der Installation und dem Test gleich, das ich angeblich keine CUDA-Karte hätte, obwohl ich definitiv eine habe ^.^ Zumindest hat ein anderes Programm, welches ausschließlich mit CUDA-Karten funktioniert, absolut problemlos mit meiner Karte gearbeitet (und der Test ohne GraKa hat gezeigt, wie stark der Geschwindigkeitsunterschied war, war ohne mindestens 5x langsamer).
Du kannst dir ja mal den hier anschauen und testen, aber auch da sieht man die Unterschiede zwischen den einzelnen GraKas, und es wird auch gewarnt, wenn die Karte zu alt und zu schlecht ist, das es dann durchaus langsamner sein kann, als der normale Renderer.
http://furryball.aaa-studio.eu/support/benchmark.html
Beim draufklicken auf die Balken öffnet sich noch eine detailliertere Übersicht.
Da wäre es dann wohl durchaus eine Überlegung wert, das ganze lieber in eine Spieleengine wie Unreal 4 Engine zu exportieren, und dort zu rendern (die haben auch einen Cinematic-Modus drin für Zwischensequenzen rendern lassen).
https://www.unrealengine.com/en-US/what-is-unreal-engine-4
drrobbi:
Jo, das mit der UT4 Engine hab ich mir vor eigner Zeit schon mal angeschaut und probiert, geht ganz gut. Nur leider muss man wenn man z.b. Partikeleffekte oder Kollisionen oder sowas haben will, tief in die Materie eintauchen. Und ehrlich gesagt bin ich froh das ich das meiste aus C4D verstehe :-)
Furryball hat das Problem hat der keine Partikel rendert, deshalb habe ich ja so auf den eingebauten in C4d gehofft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete