Autor Thema: Star Trek: Discovery  (Gelesen 45052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #60 am: 12.12.08, 20:59 »
So die letzten zwei von mir veröffentlichten Wallpaper sind wieder gelöscht!!!

Wer sie jedoch gerne haben möchte als Desktopscreen oder was auch immer kann diese gern auf anfrage bekommen, mit der Betonung sie doch bitte nur auf dem HEIM PC zu nutzen da ich nicht der Urheber des Kompass und Teleskop Bildes bin, habe lediglich das Discovery herum gebastelt.
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

ulimann644

  • Gast
Star Trek: Discovery
« Antwort #61 am: 12.12.08, 22:09 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Trekynator

Es ist ein verstoß gegen die Urheberrechte und wenn dir der Urheber böse will, dann kann er dich verklagen. Normalerweise frägt man bei dem Originalersteller um Erlaubnis, bevor man seine Bilder verwendet. Wenn das nicht geht, reicht es seinen Namen in den Credits aufzunehmen. Wenn sich der Urheber nicht auch nur namentlich ausfindig machen lässt, reicht ein \"by unkonwn\", wenn er das dann sieht, kann er sich bei dir melden und du kannst es dann ändern. Ist auf jeden Fall ne faire Sache und gehört zur Nettikette.

Gruß
J.J.


Wenn eine Firma Rechte an diesen Bildern hat, dann kann man das mit den Credits vergessen - die reichen dann leider nicht aus, wenn man nicht zusätzlich die Erlaubnis des Inhabers der Rechte hat. Vor allem, wenn diese Firma noch vorhat diese Bilder für irgendeine Kampagne zu verwenden ( Unser H&M Logo darf auch, ohne ausdrückliche Freigabe, nicht von Dritten verwendet werden - das gäbe ganz schnell einen Riesenzoff mit unserer Rechtsabteilung in Schweden... )

@Trekynator: Da solltest du noch den Max bitten sein Post MIT diesen beiden Bildern zu bearbeiten...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek: Discovery
« Antwort #62 am: 12.12.08, 22:14 »
EDIT: Ich hab die Bilder-Zitate entfernt :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max
Es zeigt zumindest, dass man die Arbeiten von anderen würdigt und diese sind dann im Zweifelsfall nicht ganz so angriffslustig und bitten dann vielleicht nur um Entfernung des Bildes oder erteilen sogar offiziell die Erlaubnis. Etwas von großen Firmen zu nehmen, ist immer ein wenig heikel. Wenn ich Screenshots von Paramount verwende, schreibe ich immer drauf, Screenshots by \"Paramount Pictures\"

Das halte ich für etwas optimistisch.
Paramount wird sich wohl nicht darum scheren, einfach weil es Millionen von Seiten im Netz gibt, die ja irgendwie das Franchise lebendig halten und ob der ein oder andere Freak jetzt ein Enterprise-Bild zeigt, das er eigeltich nicht zeigen dürfte, stört sie wohl solange nicht, bis es kommerziell wird (wohl auch deswegen, weil der Aufwand zu groß sein dürfte,  alle Seiten gerichtlich zu belangen.)
Bei dieser Consulting-Firma liegt die Sache aber doch auch ein bisschen anders, schätze ich. Die sagen sich doch nicht: \"Wow, die Grafik kam also gut an. Schön\", sondern werden sauer, weil irgendjemand aus dem Netz die Grafik weiterverwertet, die für ihr Produkt gedacht war und sie auch Geld gekostet hat.
Aber ich wäre schon zeimlich gespannt darauf, ob und wie die reagieren, wenn man sie anschreibt. Wer weiß!

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #63 am: 13.12.08, 05:07 »
Ich hoffe das artet hier jetzt nicht zur Urheberrechts Diskusion aus ... :-)

Ich habe dafür ein paar andere, vllt. nur noch etwas sehr weit hergeholte News da ihr ja den ursprünglichen Kerninhalt von Discovery nicht kennt.
Wir (die Autoren ^^) haben gestern beschlossen unseren Charakteren mehr tiefe zu geben daher wird es am Anfang vllt. für die Action Fans etwas kürzer kommen... , und so sind jetzt rein nach Plan mehrere ruhigere Folgen dabei welche spätere Charaktereigenschaften erklären.

Ich hoffe das es nicht so sehr stört aber es war auch irgendwie notwendig da uns auffiel das einige Eigenschaften unser Crew später schwer zu erklären sind.

Für die Action Fans haben wir aber auch zwischendurch ein bisschen was dabei.
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Discovery
« Antwort #64 am: 13.12.08, 10:13 »
@ Max
Zitat
Das halte ich für etwas optimistisch.
Paramount wird sich wohl nicht darum scheren, einfach weil es Millionen von Seiten im Netz gibt, die ja irgendwie das Franchise lebendig halten und ob der ein oder andere Freak jetzt ein Enterprise-Bild zeigt, das er eigeltich nicht zeigen dürfte, stört sie wohl solange nicht, bis es kommerziell wird (wohl auch deswegen, weil der Aufwand zu groß sein dürfte, alle Seiten gerichtlich zu belangen.)
Bei dieser Consulting-Firma liegt die Sache aber doch auch ein bisschen anders, schätze ich. Die sagen sich doch nicht: \"Wow, die Grafik kam also gut an. Schön\", sondern werden sauer, weil irgendjemand aus dem Netz die Grafik weiterverwertet, die für ihr Produkt gedacht war und sie auch Geld gekostet hat.
Aber ich wäre schon zeimlich gespannt darauf, ob und wie die reagieren, wenn man sie anschreibt. Wer weiß!


Ich denke du hast Recht. Paramount ist da recht kulant. Bei LucasArts kann das schon anders aussehen.

@ Trekynator
Zitat
Ich habe dafür ein paar andere, vllt. nur noch etwas sehr weit hergeholte News da ihr ja den ursprünglichen Kerninhalt von Discovery nicht kennt.
Wir (die Autoren ^^) haben gestern beschlossen unseren Charakteren mehr tiefe zu geben daher wird es am Anfang vllt. für die Action Fans etwas kürzer kommen... , und so sind jetzt rein nach Plan mehrere ruhigere Folgen dabei welche spätere Charaktereigenschaften erklären.

Ich hoffe das es nicht so sehr stört aber es war auch irgendwie notwendig da uns auffiel das einige Eigenschaften unser Crew später schwer zu erklären sind.

Für die Action Fans haben wir aber auch zwischendurch ein bisschen was dabei.


Ich finde das gut, dass eure Charaktere gleich zu Anfang mehr tiefe bekommen sollen. Das ist ein Fehler, den ich bei UO gemacht habe und noch heute (in der 2. Staffel) dabei bin, diesen auszubügeln. ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #65 am: 14.12.08, 19:54 »
Hier ein Update der WIKI - Captain Beschreibung: Stand 14-12-2008

Wiki Direkt Link:
http://www.st-galaxy.de/joomla/index.php?option=com_smf&Itemid=26&topic=371.0#new

Um an der Abstimmung Teilzunehmen muss man im Forum angemeldet sein !!!



Homepage:
http://www.st-galaxy.de
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #66 am: 16.12.08, 22:09 »
Hier der WIKI Auszug:
==============


Zugriff auf Datenbank gewährt.
Die nachfolgenden Informationen stammen aus dem Personal Archiv der Sternenflotte
 


Captain: William O´raily



Standarduniform --- Galauniform


Personalien

Name:[/u][/b]
O´raily
Vorname:
William
Geburtstag:
21. Juli 2349
Geburtsort:
Lanesborough, nahe Longford / Irland
Wohnort:
Lanesborough
Eltern:
Eric O´raily
   * 21. Mai 2327 in Dublin / Irland
Anne O´raily, Geb. Quast
   * 05. März 2329 in Hamburg / Deutschland
Geschwister:
Marry O´raily
   * 21. September in Lanesborough / Irland
Größe:
1,83m
Gewicht:
79,0Kg
Haarfarbe:
Dunkelbraun
Augenfarbe:
Grün



Archiv der Sternenflotten Akademie:

Beitritt: 01. April 2367 / Dublin
Personal-ID WO-46916378

Nach erfolgreichen bestehen des zweiwöchigem Einführungskurs in der -DTTA- Dublin Test Training Academy,
stimmte die o.g. Person die Verlegung zur Sternenflotten Akademie in San Francisco zu.


Aufnahmeprüfung: 16. April 2367 / SFA - San Francisco

Warpfeldtheorie:  
92% Bestanden
Naturwissenschaften:
87% Bestanden
Technische Kenntnisse:
83% Bestanden
Geschichts Kenntnisse:  
95% Bestanden
Interspezieskenntnisse:
96% Bestanden

Prüfer: Elduir Shjiak
Teilnehmer 1: Tobias Thomford
Teilnehmer 2: William O´raily
Teilnehmer 3; Etzu Mertsa´Haa
Teilnehmer 4: Asru Chell



Charakter Eigenschaften:

Musik:    
Hört gern Irisch Volk, und Mainstream. Spielt in seiner Freizeit Geige.
Tänze:    
Als Kind hat er Stepptanz gelernt. Beherrscht aber auch die traditionellen Standardtänze.
Essen:   
Isst gerne irische Küche wie z.B. Lamm, Rindfleisch, Geflügel, Meeresfrüchte. Salate.
  * Frühstück:
    Raktajino, Irischer Schwarztee (Tee gemixt mit Orangensaft und  Milch.)
    Rashers = Baconröllchen, Spiegeleier mit kross gebratenen Bratkartoffeln und dazu  
    eine Scheibe Toast mit Butter.
  * Mittagessen:
    Irisch Stew = Rindfleisch oder Hammelfleisch, Karotten und Zwiebeln,
    Meeresfrüchte als Beilage = Austern, Hummer, Krabben und Jakobsmuscheln,    
    Kümmel, Kartoffeln als Eintopf.
  * Abendessen:
    Smithwicks = ein Malzig schmeckendes Ale.
Getränke:
Er trinkt gerne Raktajino und Irischen Whisky
Lieblingsautor:
Sein Lieblingsautor ist Sean O’Casey
Lieblingsbücher:
The Star Turns Red, Sunset and Evening Star, Within the Gates, The Shadow of a Gunman
Lieblingssport:
[A-S-L] - Alpha Sports Leage: Marathon, Handball, Fußball, Schwimmen. Parrises squares, Fechten.
Lieblingsfarbe:
Grün


Ende der Übertragung . . .


=============

Weitere Informationen: >> Hier Klicken <<
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #67 am: 27.12.08, 02:01 »
Die etwas andere Weihnachtsgeschichte.


Star Trek Discovery - the beginnings.

Es sind jetzt 2 Jahre seit dem eine einfache Idee zur Überbrückung von weihnachtlicher Langeweile zu einer eigenen FanFiction Idee wurde. Zeit genug für einen kleinen Rückblick.

Weihnachten 2006.
HO HO HO ... Advent Advent ein lichtlein brennt, erst eins dann zwei dann drei dann vier und schon war Santa auch schon wieder weg. Tja, 18 Jahre und alles was man wollte. Im Fernsehen liefen die üblichen Storys rauf und runter. Kevin war immer noch allein zuhause, Der kleine Lord müsste auch mal erwachsen werden und die gerufenen Geister waren auch genervt. Draußen alles ruhig, die meisten Freunde hetzten mit der Familie durch Deutschland um auch jeden Verwandten zu gratulieren. Es war so ruhig das es zu ruhig wurde. Enterprise war zu ende und man diskutierte Online über die Zukunft über ST nachdem nun auch das 40 Jahr vorüber war.  Wenn ich mich richtig erinnere war es ein Witz der den Stein zum rollen brachte.

\"Wie ist es wohl wenn man eine Geschichte schreibt sie bei Paramount einreicht und dann zum Produzenten einer neuen Serie wird.\"

Dieser \"Witz\" warf Fragen auf. Was muss man alles bedenken. In welche Zeit soll es Spielen. ENT, TOS, TNG. DS9, VOY, soll es eine Weiterführung einer bekannten Serie sein, was macht es so besonders, welche Charaktere soll es haben, wo soll es spielen, wie soll das Schiff aussehen, welche Funktionen und und und…. Nachdem man sich alle Fragen gestellt hatte öffnete man ein Word Dokument und fing an.
Das Schiff. Länge, Decks, Besatzungsstärke, Räume Aufteilung, Leistung, welche Waffen, Shuttles, Forschung oder Krieg, welche Farben für den Teppich Wänden. welche Beleuchtung. Als Fan dachte man hier an jedes Detail und auch an das Canon und vor allem an das \"Was hätte Gene gewollt\". Wie wollten ein modernes Schiff, Schnittig, Elegant, Jung und doch Klassisch.  . . .  GOOGLE
Wir suchten und suchten... bis wir auf unser erstes Modell stießen.

Die Prometheus:
Viele kennen dieses Schiff wohl noch aus der Voyager Folge „Flaschenpost“ in welcher der Doctor in dem Alphaquadranten reist. Wie behielten dieses Schiff recht lange als Vorlage. Haben und Technische Details heraus gesucht aber viele Sachen wie Maschinenraum und andere Räume waren nicht bekannt. Zumindest nicht als direktes Canon anzusehen. Wir kamen dann auf die Idee das selbst in die Hand zu nehmen. Sahen uns die Designs der Brücke und der Krankenstation an um ein Gesamtbild von einem möglichen Innendesign zu erhalten.
Auch Technische Details wurden ausgearbeitet. Original Mitschriften aus einem der Word Doc´s:

Beim Multi-Vektor-Angriffsmodus ist die Alarmstufe BLAU zu aktivieren.
Beim initialisieren des Multi-Vektor-Modus sagt der Computer Auto Separation in 10 Sekunden. Nach Abschluss sagt er Separation abgeschlossen!
Reintegrations-Sequenz einleiten. Computer sagt: Reintegrations-Sequenz Abgeschlossen
Regenerative Schildvorrichtung, Wärme absorbierende Hüllen-Panzerung, Schiff ist Warp 9,9 fähig
für den Zugriff auf taktische Daten ist eine ebene 4 Genehmigung nötig.
MHN sind Programmiert jedes Crew-Mitglied sofort zu erkennen.
Alle Decks haben holoemitter
bei einer Biokontamination schaltet sich automatisch die Ventilation ein.




Doch nach einer weile wurde uns klar das die Prometheus nicht wirklich mit einem Forschungsschiff wie etwa die Galaxy Klasse zu vergleichen war. Also starteten wir eine neue Suche. Es dauerte nicht lange und wir entdecken die Interceptor Klasse. Eine reine non-canon Schiffsklasse welche es uns erlaubte einfach alles selber zu kreieren. Anhand der Bilder dachten wir uns Länge, Decks und Besatzungsstärke aus. Erste Idenn für die Charaktere wurden geschmiedet. Das Schiff war klein und wendig und würde sich mit der Defiant vergleichen. Es war jedoch zu klein, zu unspektakulär und wirkte auf die Dauer auch nicht gerade wie der neue Glanz der Sternenflotte.



Also mussten auch hier wieder alle Ideen fallen gelassen werden. Nun da wir kein Schiff mehr hatten entwickelten wir ein kleines Chrakter Grundgerüst. Welche Positionen wollten wir?.
Captain, Commander und Steuermann war klar. Lange zeit wollten wir eine Art Nelix (Schiffskoch mit Counselor Funktionen) Doch dann kam Sena Zodi die eigentliche Counselar dazwischen. Der Koch wurde fallen gelassen und erst später wieder aufgenommen. Eine Steamrunner war kurze Zeit als möglichkeit gesehen, dann eine Sovereign. Beim einer Diskusion ob der NX Enterprise eine billige Kopie einer Akira Klasse war kam uns die Idee. Eine Mischung aus Akira und Nebula. Mir der Akira als neue Grundlagedachten wir, was könnte man am Schiff so verändern das es aufregender wird, etwas neues bekommt. Irgenwann kam die Frage auf: „ Kann so ein Schiff der Akira Klasse eigentlich landen?“
Nun rauchten die Köpfe. Wie machten simple Skizzen wie man die Warpgondeln Effektreich bewegen könnte. Zu diesem Zeitpunkt war die Geschichte bereits soweit niedergeschrieben das wir beim Start des Schiffes waren. Hier ein Ausschnitt einer alten Version die so nicht mehr vorkommt.

„Die Discovery war ursprünglich ein Nachfolger der Akira Klasse. Jedoch wurde noch kurz vor Konstruktionsbeginn beschlossen, das die neue Klasse auch auf Planetaren Oberflächen landen sollte. Man musste also eine Lösung finden die Position der Warpgondeln so zu verändern das sie bei einer Landung nicht im Wege waren. Die einfachste Lösung wäre es gewesen die Gondeln wieder nach oben zu verlagern. Bei den ersten Simulationstests entstanden jedoch Unfälle, aufgrund ungleich gewichtiger Verlagerung des Schiffes.
Die 2 Lösung war es die Gondeln für die Landung beweglich zu machen. So wurde eine komplexe Idee entworfen die Warpgondeln für verschiedene Manöver in verschiedene Positionen zu bewegen.
Die Standard Position ähnelte sehr dem Aussehen der Akira Klasse mit leicht nach unten geneigten Krümmern und am ende abknickenden Warpgondeln. Für die Landung klappten die Warpgondeln in eine Synchrone Lage mit den Krümmern. Die fuhren sich dann anschließend zum Schiff hin ein, sodass die Gondeln fast am hinteren Schiffsrumpf anlagen. Die vorher unterhalb des Schiffes gelegenen Warpgondeln waren nun knapp oberhalb der Untertassensektion und nicht mehr zu tief für die Landestützen. Da die Hitze der Gondeln in der nähe des Schiffes bei Tests ebenfalls zu Problemen führte hat man beschlossen das die Energie welche in die Gondeln geleitet wurde gleich weiter in andere Systeme geht um eine Überhitzung zu vermeiden. Die meiste der überflüssigen Energie wurde dann in die Impulstriebwerke geleitet, diese erhielten nun fast 50% mehr Leistung. Es war aber auch der Grenzwert da sonst die Impulsgeneratoren schmolzen, trotzdem wurde so die Manövrierfähigkeit des Schiffes bei seiner Größe sehr erleichtert.“




Nach einer weile kam uns die Idee jedoch zu absurd und unglaubwürdig vor, da es keine Technischen beweise für die Umsetzbarkeit gab. Also erstmal wieder ein kleiner Stopp. Wieder war es an der Zeit zu suchen. Es war also wieder mal an der Zeit zu suchen. Die verschiedensten Modelle, ob Canon bekannt oder unbekannt wurden durchgesehen. Es musste ein Schiff sein das aussah als ob es auch lange Forschungsexpeditionen überstehen konnte. Nicht zu klein nicht zu groß. ...



Es war bereits fast ein Jahr vergangen seit dem wir mit dem schreiben angefangen haben und mehr durch einen Zufall fand ich beim Stöbern von Star Trek Bridge Commander File Front nun endlich unser Schiff, die Endversion der USS Discovery. Sie hatte das Design der Akira, die Warpgondeln und Untertassensektion (oder auch Diskusssegment) der Sovereign, die Sensorenphalanx der Nebula und und und ... Es war wie ein Feuerwerk alsich das Schiff sah. So wie wir es uns immer vorstellten aber nie fanden oder beschreiben konnten. Nun endlich konnten wir Textstellen weiter ausbauen, das Schiff Detail genau beschreiben und vieles mehr.

Eigene Zeichnungen:
://img442.imageshack.us/my.php?image=06vergrerungwarpgondelur4.jpg][/URL]


BC Files einige Monate später


Jetzt begann neben dem Texten eine weitere, aber kleinere Suche. Das Shuttle. Wir sammelten alles, aus jeden SciFi Universum. Wir wollten mindestens zwei verschiedene Modelle.



Doch alles passte nicht zusammen. Wir blieben also bei den klassischen Modellen. TYP 11, Argo und Runabout




Von hier an ging alles etwas Schneller. Die Chraktere bekamen Namen, Alter, Rang, Aussehen, Lieblingsspeise, Familie, eine Hintergrundgeschichte, Gefühle und alles was man brauchte. Neue Charaktere kamen hinzu auch vorher gestrichene, wie etwa der Schiffskoch, wir wollten ihn nur etwas später in die Geschichte einbauen. Nebencharaktere kamen hinzu, Väter, Mütter, Brüder, Schwestern, Haustiere, Admiräle, Freunde .... Es begann langsam sich ein Leben zu entwickeln. Wir tauschten uns täglich über neue Ideen aus. Wir machen enorme Fortschritte bis wir wieder auf ein Hindernis stießen. Die Innenräume ...
Beginnen wir mit der Krankenstation:

Der Anfang:











Die Finale Version



So machten wir weiter Raum für Raum. Farbe, Belichtung, Design alles sollte einen einheitlichen Harmonischen Ton ergeben. Es sollte Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Wenn die Crew Jahre Lang auf einem Schiff zusammen dient sollte man sich dort auch wohl fühlen. Hier kam dann auch die Idee wieder ein paar Zivilisten und die Familien an Bord zu holen. Nun die Zeit verging und die Geschichte Entwickelte sich schon fast von alleine. Auch die nächsten Abenteuer bauten sich bereits in unseren Köpfen zusammen. Nun der Rest ist ... Geschichte :-)

Wir die Crew von der USS Discovery wünschen nun allen noch ein besinnliches Weihnachtsfest, Liebe und Gesundheit.



Das Abenteuer hat gerade erst begonnen ...

Star Trek: Discovery – Der neue Horizont

c o m m i n g      s o o n
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Discovery
« Antwort #68 am: 27.12.08, 12:29 »
Da kann man mal sehen, wie komplex so ein Entstehungsprozess sein kann. Ich kann das sehr gut nachvollziehen und du hast es schön anschaulich vermittelt. Ich selbst habe zwar noch nie so lange gebraucht, um ein Setting zu generieren. Aber ich denke, wenn man verschiedene Autoren berücksichtigt, die alle einen anderen geschmack haben, braucht man eben eine Weile, bis alle glücklich sind.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #69 am: 01.01.09, 14:31 »
Hallo, erstmal allen ein frohes neues Jahr.


Leider muss ich eine kleine verzögerung ankündigen. Der eigentliche Termin zwischen Weihnnachten und Neujahr kann / konnte nicht eingehalten werden. Der Weihnachtsstress hatte einfach zu viel Zeit gekostet. Da ja momentan nur noch der Feinschliff erfolg denke ich jedoch das bis Mitte/ Ende Januar die Discovery zu ihrem Jungfernflug aufbrechen wird.


Gruß, euer
Treky
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Discovery
« Antwort #70 am: 01.01.09, 14:45 »
Kein Problem. Ich für meinen Teil, werde geduldig darauf warten. Vorfreude ist eine süsse qual.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Trekynator

  • Crewman 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 170
  • absolutly crazy :-)
    • http://www.sfu-clan.com
Star Trek: Discovery
« Antwort #71 am: 11.01.09, 22:45 »
Aktualisierung des WIKI: NEU - Commander Turl:

Link zum Discovery Forum:
Discovery Forum



Original Ausschnitt:

Zugriff auf Datenbank gewährt.
Die nachfolgenden Informationen stammen aus dem Personal Archiv der Sternenflotte
 


Commander: Fai Tural



Standarduniform --  Galauniform


Personalien

Name:
Tural
Vorname:
Fai
Geburtstag:
12. Januar 2307
Geburtsort:
Shi\'Kahr / Vulkan
Wohnort:
Gol / Vulkan
Eltern:
Vater: Verstorben
Mutter: Vertorben
Zugriff Verweigert - weitere Daten nicht verfügbar

Geschwister:
Keine
Größe:
1,79m
Gewicht:
64,0Kg
Haarfarbe:
Hellbraun
Augenfarbe:
Saphirgrün



Archiv der Sternenflotten Akademie:

Beitritt: 01. April 2332 / San Francisco
Personal-ID FT-47027489

Wurde nach 5 Jahren als Diplomat des Vulkanischem Senat auf die Sternenflotten Akademie versetzt. Durch die bereits auf Vulkan erlernte Fähigkeiten in Diplomatie, Nahkampf, Wissenschaft und Technik konnte die Grundausbildung übersprungen werden.


Charakter Eigenschaften:

Musik:    
Vulkanische Volklore,  Beherrscht das Kal-Toh und gewann mehrere male bei Tunieren.
Tänze:    
Keine Erfahrung
Essen:   
Wie jeder Vulkanier ist auch sie gern Vegetarisch:
Lieblingsgericht: Plomeek Suppe.
Getränke:
Lieblingsgetränk: Vulkanische Minze = ähnlich dem irdischen Pfefferminztee,
Vulkanischer Mocca,
Vulkanischer Portwein
Lieblingsautor:
-/-
Lieblingsbücher:
Historische Bücher, vorwiegend vin der Erde.
Lieblingssport:
Beherrscht das Tai Chi der Menschen sowie das Mok\'bara der Klingonen
Spielt gern 3D-Schach
Lieblingsfarbe:
Dunkelblau
STAR TREK: DISCOVERY ab 10.02.2009[/COLOR]

Hier: -->              1x01 - \"Der neue Horizont\"

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Discovery
« Antwort #72 am: 13.01.09, 08:04 »
@ Trekynator
Ist ein ganz nettes Profil. Es könnte nur etwas ausgeschmückter sein. Ein paar mehr Informationen, die etwas mehr ins Detail gehen, wären nicht übel.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek: Discovery
« Antwort #73 am: 13.01.09, 10:23 »
Meine Vermutung ist ja, dass das Profil deswegen über so wenige und wenn dann nur über relativ oblächliche Informationen verfügt, weil diese Vulkanierin entweder ein dunkles Geheinmis hat oder für den Geheimdienst tätig war oder ist  :D

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Discovery
« Antwort #74 am: 13.01.09, 10:45 »
Dann wäre doch ein \"konstruiertes\" Profil nicht übel, wenn es sich tatsächlich um jemanden mit Geheimdienstvergangenheit handelt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019