Forum > Autorentipps
Die eigene Story - Wo beginnt und wo endet die eigene Idee ??
Kirk:
Sind auf Jedenfall gute Ideen dabei, werde mir die mal durch den Kopf gehen lassen. Wird ja eh noch ein bisschen dauern bis ich mich an genau dieses Projekt mache, davor hab ich ja noch zwei andere Bücher in Planung. Es ging ja nur darum wie ich das Problem am elegantesten umschifft bekomme und ob die Idee daher überhaupt umsetzbar ist. Wenn ich nämlich keine FTL Antriebstechnologie habe die in das Setting passt und Piraterie ermöglicht währe die Geschichte nicht so umsetzbar wie ich will und ich hätte nicht weiter darüber nachdenken müssen.
SSJKamui:
--- Zitat von: Kirk am 05.02.18, 13:55 ---Da es in diesem Thema halbwegs passt (mal die ganzen offtropic Sachen außen vor) und ich nicht extra ein Thema aufmachen wollte.
Ich bin derzeit dabei ein Roman (oder eine Serie mit drei Bänden) für mein "ich versuche mich als Autor"-Projekt zu planen. Dabei werde ich das erste mal nach den beiden Büchern die ich davor eingeplant habe in die Sparte "SciFi ganz weit in der Zukunft" gehen. Nun bin ich am überlegen, und davon hängt die Machbarkeit der Idee ab, wie die Schiffe angetrieben werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
* Einen Antrieb aller Warp-Antrieb wie in ST
* Einen FTL antrieb der nen Künstliches Wurmloch erzeugt
Bei dem Warp Antrieb hätte ich den vorteil das man ja die Dimension, bzw. den Normalraum nicht verlässt, sondern den nur ein wenig verbiegt.
Ich müsste also nicht noch viel darüber nachdenken wie ein Schiff aus dem normal Raum ein ÜL Fliegendes Schiff Stoppen kann.
Aber: Die Idee könnte als aus Star Trek geklaut gelten, auch wenn der erste antrieb in der SciFi bereits 1948 in einen Roman (sogar unter den Namen) verwendet wurde.
Aus Wikipedia
--- Zitat ---So beschrieb bereits Chester S. Geier in seinem 1948 erschienenen Roman The Flight of the Starling einen ähnlichen Antrieb – dort als „Warp-Generator“ bezeichnet:
“[The warp-generators] … create a warp in space around the ship … a moving ripple in the fabric of space.”
„[Die Warp-Generatoren] … erzeugen eine Krümmung im Raum rund um das Schiff herum … eine sich bewegende Welle in der Struktur des Raums.“
--- Ende Zitat ---
https://de.wikipedia.org/wiki/Warp-Antrieb
Ich meine der Warp-Antrieb ist mittlerweile in die Kultur eingegangen, fast jeder kann mit der Theorie dahinter etwas anfangen auch ohne Star Trek zu kennen. Aber mir kommt es trotzdem zu geklaut vor.
Der zweite Antrieb würde das Schiff in ein Wurmloch/andere Dimension/einen Subraum/was weiß ich verfrachten und so mit ÜL durch den Raum ziehen. Jedoch währe es dann ja eigentlich Unmöglich das Wurmloch welches vom schiff erzeugt wird von außen zu beeinflussen geschweige den von außen in dieses Wurmloch einzudringen. Denn das ganze würde von außen gesehen ja gar nicht existieren.
Nur ist Weltraumpiraterie in der keine Schiffe geentert werden können nicht wirklich spannend.
Nun weiß ich nicht weiter, entweder den Warp-Antrieb mit dem Beigeschmack des klauen (auch wenn außer dem Antrieb mein Universum NICHTS mit Star Trek zutun hat, es gibt ja nicht mal Aliens) oder einen Antrieb der die geschichte recht fade werden lassen dürfte.
--- Ende Zitat ---
Na ja. Mir fällt eigentlich keine Geschichte seit Langem ein, die eine innovative Idee für einen Antrieb hatte. Das war immer entweder Star Treks Warpantrieb, Hyperraum a la Star Wars, oder Sprungtore a la Babylon 5.
drrobbi:
Ich hab auch noch eine Idee, die klingt zwar im ersten Moment evtl. ein wenig verwirrend aber hat daraus Potential für schöne Geschichten.
Und zwar:
Was würde denn dagegen sprechen einen Antrieb ala Wurmloch-Methode zu nehmen in dem während des Flugs/Sprungs die Schiffe nicht angreifbar sind. Denn dies hätte zur Folge das man das als "Rückzugsmöglichkeit" oder "Sprung in letzter Sekunde" einsetzten könnte. Und um das ganze auch noch Interessant zu machen auf den Hinblick das Piraterie möglich ist, könnte man sich überlegen das die Schiffe z.b. nur in der Nähe eines Sonnensystems oder Station springen können und nicht direkt ans Ziel, den Rest dann mit Sublicht fliegen müssen. Das könnte man dann mit Gravitations-Verzerrungen oder sowas erklären. So wären die Schiffe auf dem Weg vom Sprungpunkt bis zum Ziel angreifbar und man könnte noch ein paar Tragik Punkte einbringen wie z.b. der Sprung Antrieb lässt sich nicht starten und man muss so entkommen oder sowas in der Art.
Wie gesagt, ich denke manchmal ein wenig komisch :harhar
Suthriel:
--- Zitat von: drrobbi am 05.02.18, 20:38 ---Ich hab auch noch eine Idee, die klingt zwar im ersten Moment evtl. ein wenig verwirrend aber hat daraus Potential für schöne Geschichten.
Und zwar:
Was würde denn dagegen sprechen einen Antrieb ala Wurmloch-Methode zu nehmen in dem während des Flugs/Sprungs die Schiffe nicht angreifbar sind. Denn dies hätte zur Folge das man das als "Rückzugsmöglichkeit" oder "Sprung in letzter Sekunde" einsetzten könnte. Und um das ganze auch noch Interessant zu machen auf den Hinblick das Piraterie möglich ist, könnte man sich überlegen das die Schiffe z.b. nur in der Nähe eines Sonnensystems oder Station springen können und nicht direkt ans Ziel, den Rest dann mit Sublicht fliegen müssen. Das könnte man dann mit Gravitations-Verzerrungen oder sowas erklären. So wären die Schiffe auf dem Weg vom Sprungpunkt bis zum Ziel angreifbar und man könnte noch ein paar Tragik Punkte einbringen wie z.b. der Sprung Antrieb lässt sich nicht starten und man muss so entkommen oder sowas in der Art.
Wie gesagt, ich denke manchmal ein wenig komisch :harhar
--- Ende Zitat ---
Das wäre lediglich ein Star Wars Hyperantrieb-Ripoff mit der Einschränkung, des nicht von überall hin- oder wegspringen können :P Nur das in SWdie Interdictor Sternenzerstörer die Möglichkeit haben, mit ihren Gravitationsgeneratoren den Hyperantrieb zu stören und Schiffe auch noch aus dem sonst sicheren Hyperraum rauszuholen.
drrobbi:
Hast ja recht, aber das könnte man ja noch variieren.
Es gibt aber auch noch eine Möglichkeit, und zwar:
Ein Flug mit Geschwindigkeiten schneller als das Licht geht ja nach Einstein nicht, weil die Masse sich dabei unendlich erhöhen würde und somit sich selbst zerstören würde, oder so ähnlich. Jetzt könnte man diese Physikalische Hürde aus dem Weg räumen indem man eine Methode anwendet die genau diesen Effekt verhindert oder umkehrt, so könnte man normal auf Lichtgeschwindigkeit oder sogar schneller, beschleunigen also durch immer höhere Beschleunigung ohne Wurmloch und ohne Warpfeld, so hätte man die Geschwindigkeit um weite Entfernungen zu überbrücken und aber auch die Angreifbarkeit die du brauchst damit deine Story erst machbar wird, da sich das Schiff ja immer noch im normalen Raum befindet.
Hier könnte man zum Beispiel die Existenz eines bestimmten Sterns oder so voraussetzten um zu beschleunigen oder sowas in der Art, was die Angreifbarkeit wiederum erhören würde.
Ich bin mir nicht sicher aber sowas gab es auch schon mal irgendwo, aber das könnte man ja um basteln. Das wäre aber auf jeden Fall was anderes wie Wurmloch/warp/Hyperraum Antrieb.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete