Forum > 2D Galerie
Alex Bilder
Fleetadmiral J.J. Belar:
Achso. Naja schlecht ist es ja nicht. Nur etwas ungewohnt. :D
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Achso. Naja schlecht ist es ja nicht. Nur etwas ungewohnt. :D
--- Ende Zitat ---
da bin ich ja froh.
mein problem war, dass ich nirgendwo ein tut für Gimp gefunden habe, in der die erstellung einer Gold oder auch einer metallplatte beschrieben wird.
Ich habe also die Ideen zu der Plakette aus zwei Tuts eins zum vergolden der Objekte und einen anderen zum Schmelzen von Oberflächen verwendet und dann mit den ebenenmodi gespielt. das gefiel mir eben am besten.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ja, das kenne ich. Da sucht man stundenlang nach einem Tutorial und muss dann aber feststellen, dass es das noch nicht gibt. Ist manchmal ziemlich frustrierend, wenn man ein klares Bild vor Augen hat, es aber mit seinen momentanen Skills noch nicht umsetzen kann.
Maik:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber: Man muss nicht nur tapfer in Kämpfen sein.
--- Ende Zitat ---
Nee das Stimmt, deswegen fragt ich ja welches Schiff das ist weil es sehr nach Kampf klingt und fast schon Klingonisch^^
Habe ja leider deine Geschichten noch nicht gelesen gehabt, wenn irgendwann mal zeit ist könnte es aber mal passieren^^ Versprechen will ich aber nichts.
Was auch gut kommt die feinen Riese die würden auch typisch für ein Kriegsschiff dann sein auf der Plakette^^
Max:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber ich habe wieder was neues Probiert und zwar die Schiffsplakette.
--- Ende Zitat ---
Ich schließe mich Belars Meinung an: Ein etwas \"gewöhnlicherer\" Goldton wäre schon nicht schlecht.
Sehr interessant finde ich, dass das Föderations-Zeichen Deine Plakette ziert und nicht das Symbol der Sternenflotte. Das bietet schon auch Interpretationsspielraum; die \"Morning Star\" könnte zum Beispiel eher als Repräsentation der Föderation verstanden werden, und nicht in erster Linie als Sternenflottenvehikel.
Wie gesagt: Sehr interessant :)
Auch in einem weiteren Punkt bin ich ganz Belars Ansicht: Die Namen als Hommage sind etwas sehr schönes :))
Mit Ausnahme des \"Morning Star\"-Schriftzuges kann ich mich aber mit fast keiner Schriftart anfreunden.
Bei der fettgedruckten Schrift der Schiffsinfos gehen Buchstaben ineinander über; (zentriert ist sie auch nicht).
Die Schrift der Abteilungsaufstellung könnte Courier sein, eine Schrift, die ich zum Schreiben sehr mag, allerdings aus einem Grund, aus dem sie mMn nicht zu einer Plakette passen will: Es sieht aus, wie von einer Schreibmaschine, in diesem Fall wie von einer Schreibmaschine \"hineingestanzt\".
Die unterste Schriftart ist am unprätentiösesten und gefällt mir vielleicht schon noch am Besten (wie gesagt: MS-Schriftzug als Ausnahme); insgesamt herrschen mir zu viele verschiedene Schrifttypen.
Und selbst wenn Patton seinen Spruch - den ich nebenbei bemerkt... nun lassen wir diese Wertung ;) - auf Deutsch gesagt haben sollte, hielte ich es doch für passender (alles andere ist nicht auf Deutsch) ihn in seiner englischen Version auf die Plakette zu setzen.
Ansonsten aber eine schöne Idee :))
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete