Forum > 2D Galerie
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
Mr Ronsfield:
Das ist echt genial! Du hast seine Verärgerung echt toll hinbekommen!
Star:
Danke schön :)
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Mr Ronsfield
Das ist echt genial! Du hast seine Verärgerung echt toll hinbekommen!
--- Ende Zitat ---
Stimmt - der hat wirklich \"sein Gesicht zur Faust geballt\" Das riecht förmlich nach \"Kassalas\"
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also das Bild löst so dermaßen den Kaaaaaaaaaaaahn Effekt bei mir aus, dass es mich schon gruselt. Starke Mimik, tolle Szene (sicher nicht für Drake, aber für mich). Eignet sich bestens für ein Cover. :respect:
Star:
Vielen lieben Dank, ihr zwei. Ich habe jetzt auch das Script zum ersten Teil fertig. Noch vier Stück, dann kann ich loslegen. Wer neugierig ist, und gerne mal einen Blick riskieren möchte, findet das Script hier:
Rechtsklick -> Speichern unter
Über Feedback würde ich mich sehr freuen. Es werden sicher viele Fragen aufgeworfen, zumal natürlich die Bilder fehlen, aber ich hoffe, man erhält auch durch die Dialoge einigermaßen Einblicke in die Crew, denn wie bereits erwähnt - hier soll sich auch jeder zurechtfinden, der mit der Serie und den Charakteren überhaupt nicht vertraut ist und ich fürchte, ich stecke schon zu tief in der Materie drin, um Fragezeichen über den Köpfern der Leser vorzeitig erkennen zu können.
Hintergrundwissen:
Ein Script ist niemals zu hundert Prozent akkurat, selbst bei den Profis nicht. Im Laufe der Bearbeitung eines Comics werden immer mal wieder Dialoge gekürzt, geändert, verschoben, oder ganz gestrichen. Bei den richtigen und geübten Comic-Schreibern, ist der Anteil der Dinge, die noch geändert werden, aber eher gering. Wenn die ein Script abliefern, dann hat sich der Zeichner dran zu halten. In meinem Fall sieht das etwas anders aus, da ich zum einen gleichzeitig Schreiber und Zeichner bin, und zum anderen keinen Schimmer habe, was ich hier eigentlich mache XD Die Dialoge werden also vielleicht noch aufpoliert, oder geringfügig geändert.
Einen einheitlichen Stil gibt es für Comic-Scripte nicht. Der eine schreibt sie so, der andere so - je nach Autor, oder Publisher fallen die dann besonders präzise aus, mit genauer Beschreibung eines jeden Bildes, oder sie fallen sehr kurz aus, wo lediglich der Dialog und die dazugehörigen Emotionen niedergeschrieben werden. Ich habe mich für eine Mischung aus beidem Entschieden, gerade so, wie ich es brauche.
Das Script dient hauptsächlich einem Zweck: Dem Comic Struktur zu geben. Es handelt sich um eine Art Masterplan, um zu wissen, wie lange eine Geschichte überhaupt wird und wie viel Platz für Dialoge man auf den Seiten und in den einzelnen Bildern lassen muss. Je genauer man das weiß, desto weniger muss man später editieren und neu zeichnen. Hier verhält es sich nicht anders, als beim Schreiben eines Romans. Wenn man die eigene Geschichte durchplant, läuft man nicht Gefahr, sich in eine Ecke zu schreiben.
Was sich anders verhält, sind die Dialoge selbst - mehr bleibt einem später schließlich nicht: Sie sind um einiges kürzer und präziser. Das müssen sie auch sein! Je länger der Text, desto weniger Platz hat man schließlich für das Bild und ein Comic ist in erster Linie ein visuelles Medium. Man hat mir gesagt, dass 30 Wörter pro Sprechblase das durchschnittliche Maximum wären - aber natürlich kommt das auf die Geschichte und den eigenen Erzählstil an.
Und weil man nur sehr wenig Platz für die Story hat, sollte auf überflüssige Charaktere, Nebenhandlungen oder Sätze verzichtet werden. Alles sollte im direkten Zusammenhang mit dem Plot stehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete