Forum > Fan-Fiction Allgemein

Alex Projekte

<< < (18/79) > >>

Alexander_Maclean:
Nachdem es lange ein wenig still in dem Thread wurde, möchte ich mich mal wieder zurückmelden. Und zwar mit einer Charakterisierung der Hauptcharaktere. Den Anfang macht natürlich die Teamchefin Alexandria Munro


--- Zitat ---Alexandria Munro
Spezies: Mensch
Geschlecht: weiblich
Alter: 29
Aussehen: groß, schlank
Haare: mittlerweile schulterlang, im Dienst zu einen Pferdeschwanz gebunden, blond
Rang: Lieutnant
Position: Teamleiter

Beschreibung
Alexandria wurde am 1. Mai 2349 in New Chiago, in der Nähe des Armstrongssees auf dem Erdmond geboren. Sie hat drei jüngere Geschwister, eine Schwester (Caroline) und zwei Brüder (Kyle und Jonas).

Sie musste schon früh für ihre Geschwister sorgen, da ihr Vater bei einen Shuttleunfall starb, als sie noch ein Teenager war. Dadurch entwickelte Alex ein starkes Verantwortungsgefühl, besonders ihrer Familie gegenüber, aber auch eine starke Unabhängigkeit.

In der Schule beschäftigte sie sich stark mit Selbstverteidigungskursen. Sie beherrscht neben Judo und Karate auch klingonisches Mok’Bara. Und sie hält sich neben dem normalen Trainings des Hazardteams mit Kickboxen fit.

2367 ging Alexandria dann auf die Sternenflottenakademie. Sie kam zwar mit den Anforderungen ziemlich gut zurecht. Aber ihr unkonventionelles Denken und ihr Drang, das alles ‚nach ihren Kopf’ gehen musste, brachte sie schnell in Konflikt mit den etablierten Regeln der Sternenflotte und damit auch mit ihren Ausbildern. Was ihr auch mehrere kleinere Verweise inbrachte.

Das besserte sich ein wenig, als sie 2370 für ihre praktische Ausbildung auf die Enterprise versetzt wurde, wo Lieutnant Worf sie unter seine Fittiche nahm. Er war der erste, der mit der ungestümen Art der jungen Kadettin zurechtkam. Und seitdem die junge Frau ihn bei einem Trainingskampf geschlagen hatte, herrscht zwischen den beiden ein tiefes freundschaftliches Verhältnis, das auf Respekt vor den Fähigkeiten des anderen beruht.

Nach ihren Abschluss im selben Jahr wurde Fähnrich Munro auf die Voyager versetzt. An Bord des Schiffes geriet sie mit ihrer Art schnell mit dem Sicherheitschef Tuvok aneinander, der sie jedoch wegen ihrer Kämpfernatur und wegen Verantwortungsbewusstsein, dennoch ins Hazardteam holte, weil er auch das Potenzial der jungen Frau sah. Da sie bereits Fähnrich war, wurde Alexandria auch zur stellvertretenden Leiterin des Teams ernannt.

Nach den Ereignissen um die Forge und da Lieutnant Les Foster das Team nicht mehr führen konnte, wurde Alexandria im Jahre 2376 zum Lieutnant befördert und erhielt das Kommando über das Hazard Team.
--- Ende Zitat ---


Meinungen, Fragen und Kritik, sind natürlich erwünscht.

Max:
Klingt für mich alles sehr konsistent. Die Beschreibungen sind passend, die einzelnen Station greifen flüssig ineinander.
Mit den Zeiten... das hast Du alles überprüft, nicht wahr? Ich weiß nämlich nie, in welchem Jahr die Voyager in den DQ geschleudert wurde (und folglich auch nicht, wann sie wieder zurückkam ;)). 2371 (bzw. 2377)?
Bist Du Dir sicher, dass Du die Elite Force-Geschichte so ins Detail aus dem Spiel übernehmen willst? Ich glaube, es könnte reizvoll sein, das ein oder andere abzuändern, so wie Filmemacher an Literaturvorlagen herumexperimentieren (was, das ist ja wohl klar, aber dann doch was vollkommen andere, bei den Filmen verwerflich ist!)...

David:
Eine interessante Idee.
Ich habe mich auch schon mal an dem Thema \"Hazard Team\" versucht, bin damals aber gescheitert.

Aber da steckt jede Menge Potenzial drin.
Würd mich freuen, wenn du dich dran versuchst.

Viel Erfolg!

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Max
Klingt für mich alles sehr konsistent. Die Beschreibungen sind passend, die einzelnen Station greifen flüssig ineinander.
Mit den Zeiten... das hast Du alles überprüft, nicht wahr? Ich weiß nämlich nie, in welchem Jahr die Voyager in den DQ geschleudert wurde (und folglich auch nicht, wann sie wieder zurückkam ;)). 2371 (bzw. 2377)?
Bist Du Dir sicher, dass Du die Elite Force-Geschichte so ins Detail aus dem Spiel übernehmen willst? Ich glaube, es könnte reizvoll sein, das ein oder andere abzuändern, so wie Filmemacher an Literaturvorlagen herumexperimentieren (was, das ist ja wohl klar, aber dann doch was vollkommen andere, bei den Filmen verwerflich ist!)...
--- Ende Zitat ---


Es war Anfang 71 (deshalb auch der Abschluss 70) zu Jahreswechsel 77/ 78. Für Endgame wird Stardate 54973,4 angegeben.

Was die EF - Geschichte angeht, die grundlegende Geschichte werde ich schon verwenden. Zumindest die aus dem ersten Teil. Aber auch nur die grundlegende Fakten, sprich die Ausgangssituation mit der Forge als ersten großen Einsatz, sowie die Grundkonzepte der einzelnen Missionen. Und Schlüsselereignisse (z.B. der Angriff der Harvester, die Erbeutung der Waffen, wie den Tetryon-Pulsdisruptor des Hirogen.)

Sprich der Kenner von EF 1 wird das eine oder andere wiederfinden. Jedoch habe ich im Detail genug Freiheiten. Außerdem entledige ich mich gleich in der ersten Episode auf ziemlich elegante Weise der alten Sachen (Waffen, Anzüge, normale Ausrüstung).


--- Zitat ---Original von David
Eine interessante Idee.
Ich habe mich auch schon mal an dem Thema \"Hazard Team\" versucht, bin damals aber gescheitert.

Aber da steckt jede Menge Potenzial drin.
Würd mich freuen, wenn du dich dran versuchst.

Viel Erfolg!
--- Ende Zitat ---


Wie du vielleicht schon indem Thread gesehen hast, habe ich bereist eine Menge Zeit und Energie in das Projekt investiert. Da lasse ich nicht los.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Jedoch habe ich im Detail genug Freiheiten. Außerdem entledige ich mich gleich in der ersten Episode auf ziemlich elegante Weise der alten Sachen (Waffen, Anzüge, normale Ausrüstung)
--- Ende Zitat ---

Na das ist gut :)
Es besteht ja auch überhaupt keine Notwendigkeit, irgendwelche EF(gemeint ist das Spiel)-Details ins Spiel zu bringen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe z.B. die teilweise eher peinlichen Sprüche des Endgegners ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln