Forum > 2D Galerie
Tolayons 2D-Wand
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Das rote Teil ist kein Energiekristall sondern der für \"Töten\" zuständige Emitter. Schon in einem Interview bevor die ersten Bilder des neuen Phasers rauskamen wurde gesagt, dass dieser über einen mit Feder versehenen Drehmechanismus zum Umschalten verfügt.
Deshalb kann der rote Emitter auch nicht vom Gehäuse verdeckt werden, weil sich das ganze Gebilde dann nicht mehr drehen ließe.
--- Ende Zitat ---
Danke Toly für die erklärung.
Star:
Der Phaser auf dem ersten Bild sieht aus wie ein Feuerzeug o_O Da gefällt mir deine schwarze Variante auch besser. Die erinnert auch mehr an die Phaser aus den späteren Classic-Filmen. Und ich will nicht wissen wie viele Redshirts draufgehen, weil der Umschalter eine Fehlfunktion hat und das Ding einfach nach hinten schießt :Ugly
Max:
Die schwarze Variante sieht einfach nur altmodisch aus. Diese TOS-Phaser-Form braucht mMn schon eine Auflockerung auf farblicher Ebene, um frisch und modern auszusehen.
Die Anlehnung auf den Apple-Zeitgeist ist von Produzentenseite zwar sicherlich schon sehr anbiedernd, auf der anderen natürlich auch ein geschickter Schachzug, weil sie einfach die \"heitere\" Grundstimmung des echten TOS trifft und sie mit dem Geschmack einer relevanten Zuschauerzielgruppe verbindet.
Tolayon:
Ich habe mir schon vor einiger Zeit Gedanken darüber gemacht, wie die Enterprise-F aussehen könnte...
Da die Föderation nach dem Dominion-Krieg einer überwiegend friedlichen Zeit entgegen blickt, sollte man für das zukünftige Flaggschiff eigentlich wieder zu altbekannten Formen zurückfinden - das heißt vor allem wieder ein relativ langer Hals um wieder etwas mehr Größe auszudrücken.
In einem zweiten Gedankengang habe ich mich gefragt: Was war die beste Zeit der Föderation?
Die Antwort ist leicht: Die als Picard die Enterprise-D kommandierte.
Die Galaxy-Klasse ist vom Volumen her immer noch der größte Schiffstyp (die Sovereign hat lediglich einen neuen Längenrekord gebracht).
Da die Enterprises von Nachfolgerin zu Nachfolgerin immer länger werden ist mir folgende Idee gekommen:
Warum für die Enterprise-F nicht wieder eine Galaxy nehmen, insgesamt modernisiert und mit nach hinten verlängerten Warpgondeln?
Man könnte als Ausgangsbasis ein gut erhaltenes Schiff aus dem Dominion-Krieg nehmen, das damals nur minimal fertig gestellt in den Kampf geschickt wurde.
Also habe ich mich mal rangesetzt und versucht einen solchen Refit mal optisch umzusetzen.
Neben der Gondelverlängerung gibt es auch deutliche Veränderungen an der Untertassen-Sektion: Diese verfügt nun über einen eigenen kleinen Warpantrieb (die Gondeln dafür befinden sich unter den wulstigen Verkleidungen die man unten an der Untertasse sieht).
Des Weiteren befindet sich vorne unten an der Untertasse nun ein sogenannter \"Multifunktions-Emitter\", eine Art Kreuzung aus kleinem Deflektor und großer Phaserkanone - dazu in der Lage, Energien verschiedenster Art punktgenau abzugeben.
Und so sieht das Ganze dann aus:
PercyKeys:
Hm... ich denke selbst wenn die Ent-E zerstört sein sollte würde die Föderation weiterhin eine Sovereign-Klasse als Flagschiff einsetzen - vorausgesetzt man hat bis dahin keine modernere Schiffsklasse entwickelt.
Von Galaxy zu Galaxy-Refit wäre es denkbar - aber von Sovereign zu Galaxy wäre mMn ein Rückschritt... und spätestens seit ihrem Refit in Nemesis wäre sie einer Galaxy-Refit-Variante ebenbürtig.
Nichtsdestotrotz ist deine Idee gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete