Forum > 2D Galerie
Tolayons 2D-Wand
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Naja, irgendwann würde ich es sicher auf die Reihe kriegen. Ich bin eben ein Starfleet Experte.
--- Ende Zitat ---
Siehste - da muss ich nämlich des öfteren wegen der unteren Chargen nachsehen, die habe ich nicht im Gedächnis
So, wie es dir mit den Sternenflottenrängen geht, ging es mir bei der Entwicklung des Ur-Plots von Lockruf der Sterne - da habe ich bis zur Entwicklung des endgültigen Rangsystems so oft die deutschen und amerikanischen Ränge durchgeackert, bis ich sie auswendig singen konnte...
Fleetadmiral J.J. Belar:
Genau so mache ich das auch. Ich recherchiere, das was ich brauche und bisher, habe ich die menschlichen Ränge von der Erde von einst noch nicht gebraucht. Klar das einem die Info dann irgendwann in Fleisch und Blut übergeht.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Genau so mache ich das auch. Ich recherchiere, das was ich brauche und bisher, habe ich die menschlichen Ränge von der Erde von einst noch nicht gebraucht. Klar das einem die Info dann irgendwann in Fleisch und Blut übergeht.
--- Ende Zitat ---
Und danach ist man ja noch lange nicht mit dem Thema durch - denn dann schreibt man ja auch noch ständig von diesen Strukturen...
@Toly:
Ich werde mal meine Abzeichen für Lockruf zusammentragen und posten - ab dem Lt. habe ich da auch auf Eigenentwicklungen gesetzt...
Tolayon:
@Ulimann:
Na da bin ich mal gespannt...
Was die Abzeichen der UESPA betrifft, so dürften die sich im Lauf der Jahrhunderte sicher verändert haben, so dass etwas später bei den Stabsoffizieren durchaus die Alternativ-Variante, die schon wie das Logo der Sternenflotte aussieht herausgekommen sein könnte.
Immerhin hat die UESPA von kurz nach Cochranes erstem Warpflug bis Ende des 23. Jahrhunderts existiert - da hat sich sicher einiges geändert.
Tolayon:
Ich hab\' mich diesmal an gleich drei verschiedenen Rangsystemen versucht - das erste ist eine alternative Auszeichnung heutiger Armee-Offiziersränge, die man für eigenständige MACOs oder Marines verwenden könnte, aber auch für planetare Verteidigungs-Streitkräfte.
Die zweite Tabelle zeigt die deutlich komprimiertere Hierarchie der Technischen Hilfsflotte (eine Art ADAC und THW des 24. Jahrhunderts).
Die letzte Abbildung ist der Handelsmarine gewidmet, für die ich mich stark von heutigen Seefahrer-Rängen im englischen Sprachgebrauch inspirieren habe lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete