Ich habe mir schon vor einiger Zeit Gedanken darüber gemacht, wie die Enterprise-F aussehen könnte...
Da die Föderation nach dem Dominion-Krieg einer überwiegend friedlichen Zeit entgegen blickt, sollte man für das zukünftige Flaggschiff eigentlich wieder zu altbekannten Formen zurückfinden - das heißt vor allem wieder ein relativ langer Hals um wieder etwas mehr Größe auszudrücken.
In einem zweiten Gedankengang habe ich mich gefragt: Was war die beste Zeit der Föderation?
Die Antwort ist leicht: Die als Picard die Enterprise-D kommandierte.
Die Galaxy-Klasse ist vom Volumen her immer noch der größte Schiffstyp (die Sovereign hat lediglich einen neuen Längenrekord gebracht).
Da die Enterprises von Nachfolgerin zu Nachfolgerin immer länger werden ist mir folgende Idee gekommen:
Warum für die Enterprise-F nicht wieder eine Galaxy nehmen, insgesamt modernisiert und mit nach hinten verlängerten Warpgondeln?
Man könnte als Ausgangsbasis ein gut erhaltenes Schiff aus dem Dominion-Krieg nehmen, das damals nur minimal fertig gestellt in den Kampf geschickt wurde.
Also habe ich mich mal rangesetzt und versucht einen solchen Refit mal optisch umzusetzen.
Neben der Gondelverlängerung gibt es auch deutliche Veränderungen an der Untertassen-Sektion: Diese verfügt nun über einen eigenen kleinen Warpantrieb (die Gondeln dafür befinden sich unter den wulstigen Verkleidungen die man unten an der Untertasse sieht).
Des Weiteren befindet sich vorne unten an der Untertasse nun ein sogenannter \"Multifunktions-Emitter\", eine Art Kreuzung aus kleinem Deflektor und großer Phaserkanone - dazu in der Lage, Energien verschiedenster Art punktgenau abzugeben.
Und so sieht das Ganze dann aus:
