Forum > Surftipps
Grössenvergleiche im Weltraum.
sven1310:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Selius
Na das nenne ich doch wirklich mal ein Zufall, denn ich habe vor kurzen angefangen mal ein typisches PR-Schiff zumodell´n. :D
Achja mit 1500m sind das ja bei PerryRhodan ja noch kleine Pötte, die großen beginnen ja erst ab 2000-5000m.
Wobei ich mich immer frage woher die ganzen Ressourcen stammen. ?(
Hier mein Anfang sieht zwar noch nicht so gewaltig aus aber ich hoffe es kommt noch.
--- Ende Zitat ---
Ist etwas eierig - oder liegt das an der Rendereinstellung ??
Die Landestützen sehen Original aus - sind aber etwas klein geraten und zu weit Innen.
Das mit den Ressourcen könnte man mit der Größe des Solaren Imperiums erklären - bei mehr als tausend Kolonialplaneten mit einer entsprechenden Wirtschaft, und nochmal sovielen nur militärisch genutzten Stützpunktwelten wäre so etwas denkbar
--- Ende Zitat ---
Na ja es gibt ja nicht nur Kugelraumer die lle wirklich Kugelrund sind.
Die haben Teilweise wirklich Eier Form.
Bei den Landestützden muss ich dir aber recht geben die kommen etwas zu klein Rüber aber es könnte noch passen.
Zu den Ressourcen, das ist bei vielen SciFi Universen ein Problem.
Wenn man mal sieht was da Verarbeitet wird, damit baust du ganze Städte und das macht man auch nicht mal eben so.
Aber wenn man eine so Fortschrittliche Technologie hat kann man auch von anderen Planeten und Monden Ressourcen beziehen.
Es müssen ja nicht immer Ressourcen von besiedelten Planeten sein, bei B5 haben Privatgesellschaften auch Planeten mit Ressourcen gesucht und sie dann mit passenden Fabrik Schiffen aus geplündert.
Da dürfte sich dann genug finden lassen das Universum ist ja groß genug.
--- Zitat ---Original von Selius
Na das nenne ich doch wirklich mal ein Zufall, denn ich habe vor kurzen angefangen mal ein typisches PR-Schiff zumodell´n. :D
Achja mit 1500m sind das ja bei PerryRhodan ja noch kleine Pötte, die großen beginnen ja erst ab 2000-5000m.
Wobei ich mich immer frage woher die ganzen Ressourcen stammen. ?(
Hier mein Anfang sieht zwar noch nicht so gewaltig aus aber ich hoffe es kommt noch.
--- Ende Zitat ---
Nice :thumbup
Ich habe gerade erst Band 8 durch, da ist der Größte Kreuzer \"gerade mal\" ein 1500 Meter Kugelraumer.
P.S. kannst du nicht Imagehack benutzen?
XS ist..... X( das mackt ja nur rum und ist sau langsam.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von sven1310
Na ja es gibt ja nicht nur Kugelraumer die lle wirklich Kugelrund sind.
Die haben Teilweise wirklich Eier Form.
--- Ende Zitat ---
Nicht die Terranischen Schiffe - die Kugelraumer von denen besitzen die klassische, kugelrunde Kugelform - deshalb nennt man sie auch Kugelraumer und nicht Eiraumer !!
Tatsächlich kommt gleich am Anfang ein Volk vor, welches Ei-Raumer benutzt - und zwar die Weganer
Anhand des - ebenfalls klassischen - Triebwerksringwulstes und der Landestützen vermute ich hier einfach mal, dass es ein Terra-Raumschiff sein soll... ;)
Guckst du hier: So sehen etwas neuere Versionen mit Ringwulst aus - zwischenzeitlich hatte man auf diesen Wulst verzichtet.
Und ein Klassisches Ursprungsmodell:
--- Zitat ---Original von sven1310
Zu den Ressourcen, das ist bei vielen SciFi Universen ein Problem.
Wenn man mal sieht was da Verarbeitet wird, damit baust du ganze Städte und das macht man auch nicht mal eben so.
Aber wenn man eine so Fortschrittliche Technologie hat kann man auch von anderen Planeten und Monden Ressourcen beziehen.
Es müssen ja nicht immer Ressourcen von besiedelten Planeten sein, bei B5 haben Privatgesellschaften auch Planeten mit Ressourcen gesucht und sie dann mit passenden Fabrik Schiffen aus geplündert.
Da dürfte sich dann genug finden lassen das Universum ist ja groß genug.
--- Ende Zitat ---
Bei PR haben sie das Thema Ressourcen ganz geschickt gelöst - da gibt es Umwandler, die Energie in jedes bekannte Element umwandeln können - damit hat sich das Thema Ressourcen ganz elegant von selbst erledigt, solange man genug Energie zur Verfügung hat. :D
--- Zitat ---Original von sven1310
Ich habe gerade erst Band 8 durch, da ist der Größte Kreuzer \"gerade mal\" ein 1500 Meter Kugelraumer.
--- Ende Zitat ---
Die werden noch größer - soviel ist sicher...
Als Beispiel das Fernraumschiff SOL:
Selius:
Ich finde die Füß passend siehe Bild.
Ich habe es Eiförmig gemacht danit es sich einwenig von den anderen unterscheidet.Achja ich glaube allein die Sol hat eine größe von 5000m.
Passt zwar nicht in diesen Thread aber hier mal ein kleiner Clip.
http://de.youtube.com/watch?v=FtV5kJ7rKkg
Nachtrag: Also ich habe keine Probleme mit xs.to aber werde in Zukunft mehr ImageShack verwenden.
ulimann644:
Auf dem Bild sind die Landebeine wesentlich dicker und spreizen sich wesentlich weiter zur Seite - wenn ich keinen Knick in der Optik habe...
In der Tat misst die SOL - Beide Solzellen und die eigentliche zylinderförmige SOL - über alles 6.500 Meter
Durchmesser der beiden Solzellen ohne Wulst: 2.500 Meter
Höhe und Durchmesser der Sol: 1.500 Meter ( ohne Wulst )
Alle drei Einheiten können getrennt vollkommen autark operieren.
Die Eiform gefällt mir überhaupt nicht - mein Geschmack.
Da bringt es die akonische Konstruktion schon eher - wenn es denn keine Kugel sein soll...
Oder aber die Diskusschiffe der \"Blues\"...
Astrid:
--- Zitat ---Original von Selius
Passt zwar nicht in diesen Thread aber hier mal ein kleiner Clip.
http://de.youtube.com/watch?v=FtV5kJ7rKkg
--- Ende Zitat ---
Du willst ein grosses SOL Schiff sehen?
Dann schau\' mal hier vorbei
http://www.youtube.com/watch?v=F94fh9gCX5M&feature=channel_page
Sajuuk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete