Forum > Surftipps
Phasergewehr MK III zum selbst bauen
Tolayon:
Das sieht ja wirklich interessant aus... Übrigens würde ich die Bilder (sofern das nicht schon geschehen ist) schnell runterladen und auf dem eigenen Computer speichern, denn die Homepages bei Lycos / Tripod werden ab dem 15. Februar alle deaktiviert (zumindest habe ich da eine E-Mail gekriegt weil ich auch mal eine Homepage bei denen hatte).
Star:
--- Zitat ---Original von Shodan
@Star
Mhh? Photos?
--- Ende Zitat ---
Mehr als ein eher kleines Bild vom SEHR groben und nicht sonderlich repräsentativen Prototypen habe ich leider nicht da.
Das sind eigentlich nur zwei zusammengeleimte Holzplatten von etwa einer Armlänge. Zunächst habe ich die Form des Gewehrs auf einen entsprechend großen Pappedeckel gezeichnet, bis sie einigermaßen akkurat aussah. (Da ich kein Internet hatte, musste ich viele Standbilder mit der First Contact-Kassete machen :Ugly) Das wird dann mit Bleistift auf die beiden Platten gezeichnet, dann schneidet man die Form mit der elektrischen Säge aus leimt beides zusammen. Als nächstes wurde mit Schmirgelpapier der Lauf geformt und hier und dort alles ein bisschen runder gemacht. Das ist hier aber nur sehr grob passiert, beim ersten Testlauf habe ich wieder alles überhastet und wollte Ergebnisse und habe mir deswegen keine Zeit für die Feinarbeit gelassen. Normalerweise kommt als nächstes auch die Phase, wo man Rillen schnitzt und alles, eben die Form schöner und sauberer macht, damit es \"echt\" aussieht und nicht nur wie zwei Holzplatten. Beim Prototypen habe ich das ebenfalls nicht gemacht und von den anderen, schöneren Gewehren finde ich grade keine Bilder. Na ja, als nächstes wird gesprayt, dann lackiert, Buttons eingefügt und fertig. Eine Lampe in das Ding oben einzubauen ist auch kein Problem.
An einem Bat\'leth habe ich mich auch versucht. Die Dinger sollte man aber vielleicht wirklich eher aus Metall machen, weil bei Holz die Gefahr recht hoch ist, dass die Spitzen abbrechen, wenn man die Klinge scharf machen möchte. Das habe ich daher auch lieber gelassen :P
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Star
--- Zitat ---Wenn du dich noch drei Jahre gedulden kannst, baue ich dir eins, Belar. Momentan habe ich nämlich weder einen Keller, noch Werkzeug.
Hab vor Jahren drei Gewehre gebaut, die ich über E-Bay verkaufen wollte, konnte es aber bei keinem übers Herz bringen.
--- Ende Zitat ---
3 Jahre? 8o
Naja, prinzipiell würde ich drauf warten. Aber wenn du die drei verkaufen wolltest, könnte ich dir doch eins abkaufen oder? Vielleicht bringst du es ja jetzt übers Herz und du würdest es auf Fotos wieder sehen und du weisst, dass es bei mir in guten Händen ist.
--- Zitat ---Es ist aber wirklich nicht schwer, jedenfalls nicht so schwer, wie es in der Anleitung dort aussieht. Ich finde der Bastler geht nämlich ziemlich kompliziert vor. Gut, die Elektronik ist etwas knifflig, aber das ist auch schon der schwerste Teil. Den Rest kann man einfacher machen. Ein paar Tage und das Ding ist fertig.
--- Ende Zitat ---
So ein Gewehr könnte man doch in einem Stück aus einem Baumstamm schneiden oder? Ich hätte bei so einer Konstruktion, die aus mehr als 2 oder 3 Teilen besteht, dass mir das Ding eines Tages in der Hand auseinanderfällt, weil der Leim nicht mehr klebt.
--- Zitat ---Ein paar Tage und das Ding ist fertig.
--- Ende Zitat ---
LOL ich hab in ein paar Tagen Geburtstag. Das würde hinhauen. :D
--- Zitat ---Aber die Anleitung hat mich auf die Idee zu einem neuen Bastel-Projekt gebracht. Ich wollte schon immer mal was nur mit einem Taschenmesser schnitzen. Ich glaube ich probiere mich im Sommer mal an der EM-33 aus Enterprise. Die ist klein, kompliziert und hat entsprechend viele Furchen. Genau das richtige.
--- Ende Zitat ---
Das Teil ist genial. Ist auch neben dem MK III mein Favorit. Ich bin gespannt drauf.
@ Tolayon
--- Zitat ---Das sieht ja wirklich interessant aus... Übrigens würde ich die Bilder (sofern das nicht schon geschehen ist) schnell runterladen und auf dem eigenen Computer speichern, denn die Homepages bei Lycos / Tripod werden ab dem 15. Februar alle deaktiviert (zumindest habe ich da eine E-Mail gekriegt weil ich auch mal eine Homepage bei denen hatte).
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp. Ich werde heute die Bilder runterladen und den Text sicher, damit ich ihn hier posten kann, sollte die Seite down gehen.
@ Star
--- Zitat ---Das sind eigentlich nur zwei zusammengeleimte Holzplatten von etwa einer Armlänge. Zunächst habe ich die Form des Gewehrs auf einen entsprechend großen Pappedeckel gezeichnet, bis sie einigermaßen akkurat aussah. (Da ich kein Internet hatte, musste ich viele Standbilder mit der First Contact-Kassete machen Ugly) Das wird dann mit Bleistift auf die beiden Platten gezeichnet, dann schneidet man die Form mit der elektrischen Säge aus leimt beides zusammen. Als nächstes wurde mit Schmirgelpapier der Lauf geformt und hier und dort alles ein bisschen runder gemacht. Das ist hier aber nur sehr grob passiert, beim ersten Testlauf habe ich wieder alles überhastet und wollte Ergebnisse und habe mir deswegen keine Zeit für die Feinarbeit gelassen. Normalerweise kommt als nächstes auch die Phase, wo man Rillen schnitzt und alles, eben die Form schöner und sauberer macht, damit es \"echt\" aussieht und nicht nur wie zwei Holzplatten. Beim Prototypen habe ich das ebenfalls nicht gemacht und von den anderen, schöneren Gewehren finde ich grade keine Bilder. Na ja, als nächstes wird gesprayt, dann lackiert, Buttons eingefügt und fertig. Eine Lampe in das Ding oben einzubauen ist auch kein Problem.
An einem Bat\'leth habe ich mich auch versucht. Die Dinger sollte man aber vielleicht wirklich eher aus Metall machen, weil bei Holz die Gefahr recht hoch ist, dass die Spitzen abbrechen, wenn man die Klinge scharf machen möchte. Das habe ich daher auch lieber gelassen
--- Ende Zitat ---
Also das haut mich echt um. Also wenn du mir wirklich eines Tages ein gewehr bauen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar. Das Gewehr sieht richtig toll aus und man erkennt nur bei näherem Hinsehen, dass es nicht aus den Filmen stammt. Als Requisite wäre es bestens geeignet. Sag mal, gibts eigentlich was was du nicht kannst?
Gruß
J.J.
Opi's Wahn:
Hmm... die erste Frage, die sich wohl stellt ist \"wie perfekt soll das Teil dann aussehen?\"
Die Lösung von Star ist bestimmt die einfachste.
Für die brauchst du nur eine Schablobne, 2-3 Holzplatten (je nach gewünschter Dicke des gewehrs und der Platten halt), Leim und Farbe.
Der Leim sollte, wenn du ihn richtig ziehen lässt und genug Druck beim kleben hast (Schraubzwingen in der Größe kann ich dir leihen ;) ) dann hält das.
Du könntest es natürlich noch mit Holzdübeln oder Schrauben verstärken.
Klar, man wird merken, dass das Gewehr aus Holz ist und über die Jahre kann sich Holt natürlich verziehen (gerade in hoher Luftfeuchtigkeit)
Der Plan in dem Post ist natürlich umfangreicher. Das Gewehr wird durch die Spachtelmasse massiver und wahrscheinlich schwerer. Die LEDs sind natürlich nett.
An Stelle von Holz könntest du dann auch Platikart nehmen. Das nehmne viele im Modellbaubereich. Lässt sich schneiden und kleben. Ist halt wahrscheinlich etwas teurer als Holz.
Ich würde schätzen, Variante 1 dauert 2-4 Tage, wenn man die Materialien und die Schablone hat. (wenn du ne Schablone und Holz hast könnte Chrissi dir das auf der Arbeit zurechtschneiden lassen)
Variante 2 würde ich auf 5-7 Tage Arbeit schätzen.
Shodan:
Nicht schlecht. Die Idee mit den Holzplatten\\Block ist schonmal ne stabile Basis.
Wird aber sicher nicht leicht da nen passenden Lack und richtige Details hinzuzufügen.
Die Grundform stimmt aber schonmal :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete