Forum > Serien & Filme
Star Trek - Der erste Kontakt
Kirk:
Beim Zeitreise Punkt stimme ich dir komplett zu. Beim Beamten weiß ich grade nicht, ob die Technologie den Vulkaniern zu dem Zeitpunkt schon bekannt war? In ENT wird Beamten ja als was Neues bezeichnet. Könnte also sein das das nicht aufgefallen ist, weil man nicht nach gesucht hat. Aber ja ein wenig merkwürdig ist es schon :D
PercyKeys:
Man hätte das mit dem vor den Vulkaniern verstecken auch so lösen können, dass die Enterprise die Crew auf der Erde einsammelt und ein paare Lichtjahre entfernt den Zeitsprung macht. Wozu müssen denn Picard und Co. beim Handschlag zwischen Cochrane und den Vulkaniern dabei sein? Stattdessen hätte sich die Enterprise direkt auf den Weg machen können, noch bevor die Vulkanier landen. Oder gab es vielleicht nicht genug Zeit zwischen der Rückkehr der Phoenix und dem Eintreffen der Vulkanier, um es so zu handhaben?
Aber dann hätten Picard und Co. diesem historischen Ereignis ja nicht beiwohnen können. Das war wohl der Grund... :D ;)
Wobei es für den Zuschauer zumindest ja wirklich egal gewesen wäre... die Szene hätte man ja trotzdem zeigen können.
@Max: Braucht es für den Zeitsprung denn tatsächlich den Deflektor?
Alexander_Maclean:
Riker sagt ja, dass man die Enterprise auf der abgewandten Seite des Mondes positioniert hat, um von den Vulkaniern beim Anflug mithilfe der langstreckensensoren nicht entdeckt zu werden. Mit reduzierter Energie klingt das durchaus logisch.
Ansonsten stimme ich Kriks vermutung zu, dass man vermutlich eine Möglichkeit hatte, sich vor den Kurzstreckensensoren der T'Plana Hut zu verstecken. Schildmodulation ord so ein technobabble.
Beamen düfte den Vulkanern tatsächlich neu gewesen sein. Selbst in ENT werden immer noch immer Shuttles für Personentransfers von den Vulkaniern genutzt. oder man dockt direkt an.
Und da die Vulaknier ja auch nicht an die Möglichkeit von zeitreisen glauben ist man bezüglich des Zeitsprungs anch hause durch die ENT E save.
@percy
Für diese zeitreisemethode braucht man den deflektor. das "Schweizer taschenmesser" der Raumschiffe ist die einzige Möglichkeit, die notwendigen Chronitonpartikel zu erzeiugen.
Ich finde es in dem Zusammenhang auch schade, dass Picard in PIC "Buße" nicht auf diese Variante kommt.
Kirk:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.03.22, 15:40 ---deflektor. das "Schweizer taschenmesser" der Raumschiffe
--- Ende Zitat ---
Captain: "Ich muss etwas machen, wofür mein Raumschiff nicht gebaut wurde..."
Irgend einer auf der Brücke: "kein Problem, wir haben ja nen Deflektor."
Oder wie :D
PercyKeys:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.03.22, 15:40 ---@percy
Für diese zeitreisemethode braucht man den deflektor. das "Schweizer taschenmesser" der Raumschiffe ist die einzige Möglichkeit, die notwendigen Chronitonpartikel zu erzeiugen.
Ich finde es in dem Zusammenhang auch schade, dass Picard in PIC "Buße" nicht auf diese Variante kommt.
--- Ende Zitat ---
Ah, wieder was gelernt... ich liebe es wenn die Technik in Star Trek Sinn ergibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete