Forum > Technik

Raumstationen der Sternenflotte

<< < (24/49) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max
woran ich alles denken muss, wird mir erst jetzt bewusst. Da schwirrt einem ja der Kopf. Die Heerscharen von Wartungsarbeitern werden in Schichten so eingeteilt, dass sie immer eingesetzt werden können. es gibt immer was zu schrauben.

@ Alex
Die Idee mit der Magnetschwebebahn gefällt mir. Werde ich für den Ring umsetzen.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max
woran ich alles denken muss, wird mir erst jetzt bewusst. Da schwirrt einem ja der Kopf. Die Heerscharen von Wartungsarbeitern werden in Schichten so eingeteilt, dass sie immer eingesetzt werden können. es gibt immer was zu schrauben.
--- Ende Zitat ---


Singen - ja, ja, yippie, yippie, yeeeee.... :D :D :D


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Alex
Die Idee mit der Magnetschwebebahn gefällt mir. Werde ich für den Ring umsetzen.
--- Ende Zitat ---


In welchem Takt fahren diese Bahnen ??
Wieviele Stationen gibt es bei einer Umrundung ??
Werden mehrere Bahnen evt. gegenläufig fahren ??
Wie schnell fahren diese Bahnen ??
Können die auch ( oder nur, damit des Transporternetz nicht überbelastet wird ?? ) von Zivilisten benutzt werden ??

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ulimann644

--- Zitat ---In welchem Takt fahren diese Bahnen ??
Wieviele Stationen gibt es bei einer Umrundung ??
Werden mehrere Bahnen evt. gegenläufig fahren ??
Wie schnell fahren diese Bahnen ??
Können die auch ( oder nur, damit des Transporternetz nicht überbelastet wird ?? ) von Zivilisten benutzt werden ??
--- Ende Zitat ---


Puhhhhh. Du stellst Fragen.  ;)
Ich denke, es gibt zwei Bahnen, die immer parallell zueinander um den Ring fahren. So alle 5 Minuten könnten sie an jeder der 4 Stationen halten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es vier Bahnen gibt auf zwei Decks jeweils zwei. Die einen fahren nach Rechts, die anderen nach Links. Also wie schnell die Bahnen fahren kann ich dir nicht sagen, sie werden aber schneller sein, als ein Turbolift. Da der Ring ein Andochring ist, werden wohl eher seltener Zivilisten damit fahren. Aber ein Zivilschiff kann da ja auch docken. Warum also nicht? außerdem werden die Turboliftfahrten nicht sonderlich lange dauern, anders als bei Raumschiffen gibt es auf UO nicht nur eine Turboröhre und es gibt teilweise auch 4 Turbokapseln nebeneinander. Es gibt ja auch Bürogebäude, die mehrere Fahrstühle haben. Unser Rathaus zum Beispiel hat 4 und es hat 15 Stockwerke. Die Wartezeiten sind sehr kurz.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Puhhhhh. Du stellst Fragen.  ;)
--- Ende Zitat ---


Jopp - das sind übrigens, von der Art her, dieselben Fragen, die ich mir selbst stelle, wenn ich eine Idee ausknoble...

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich muss dir da ganz ehrlich mal meinen Respekt ausdrücken. Ich denke selten soweit. :duck:
Ich hielt UO für eine gute Idee und arbeitete auch ihren Missionszweck und gewisse Sachen aus, aber an Sachen wie die Crewrotierungen oder wie die Crew von A nach B kommt, habe ich bisher nicht gedacht. Aber jetzt bin ich was diese beiden Punkte angeht durch euch sensibilisiert und werde das sicher in einer meiner kommenden Geschichten erwähnen und ausarbeiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln