Forum > Technik
Raumstationen der Sternenflotte
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 13.12.11, 20:03 ---Da ich hier gerade was von "Einem Viertel Impuls" lese: Voller Impuls bezieht sich auf gerade einmal 25 Prozent der Lichtgeschwindigkeit, um relativistische Zeitverzerrungen (siehe Zwillings-Paradoxon) zu vermeiden. Das heißt, ein Viertel Impuls entspricht dann 6,25 Prozent der Lichtgeschwindigkeit, was immer noch 18750 Kilometer pro Sekunde sind.
Zum Verlassen eines Raumdocks eigentlich immer noch zu schnell, aber solange der Weg vollkommen frei ist durchaus im Bereich des Möglichen.
--- Ende Zitat ---
das kann ja - wild spekuliert! - auch weniger als Geschwindigkeits-, als vielmehr als Energieangabe gemeint sein, so im Sinne von "Engergie für alle Manövertriebwerke bereit stellen, wie sie einem 1/4 Impuls entspricht".
Gut, ich gebe zu: nicht ganz sinnvoll ;) :D
--- Zitat von: Tolayon am 13.12.11, 20:03 ---Die Frage ist nun, wie stark kann man die Bewaffnung einer solchen Zivil-Raumstation machen, ohne dass sie mit den Exemplaren der Sternenflotte konkurriert?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist mMn schon mal, wo sich eine zivile Station überhaupt befindet! Denn in den gefährlichsten Raumsektor an die Grenze zu anderen Mächten würde ich sie schon gar nicht setzen, sodass die Bedrohungslage auch keine großen Waffen nötig macht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Föderation kein Ingenieurskorps der Sternenflotte bereitstellen würde, wenn es darum ginge, eine zivile Station so herzurichten, dass sie auch mal einem Angriff standhalten könnte.
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 14.12.11, 10:30 ---
--- Zitat von: Tolayon am 13.12.11, 20:03 ---Die Frage ist nun, wie stark kann man die Bewaffnung einer solchen Zivil-Raumstation machen, ohne dass sie mit den Exemplaren der Sternenflotte konkurriert?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist mMn schon mal, wo sich eine zivile Station überhaupt befindet! Denn in den gefährlichsten Raumsektor an die Grenze zu anderen Mächten würde ich sie schon gar nicht setzen, sodass die Bedrohungslage auch keine großen Waffen nötig macht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Föderation kein Ingenieurskorps der Sternenflotte bereitstellen würde, wenn es darum ginge, eine zivile Station so herzurichten, dass sie auch mal einem Angriff standhalten könnte.
--- Ende Zitat ---
Genau das wollte ich mit meine Post ausdrücken.
Nur würde ich bei einer solchen Aufrüstung dann auch paar Sternenflottenoffiziere stationieren. Auch Im Kommandostab.
Vielleicht ein ziviler Kommandant, aber sein Stellvetreter ist halt ein Sternenflottenoffizier. Kann ja je nach Größe der Station alles zwischen Lt. und Commander sein.
Max:
Ja, das klingt für mich sehr plausibel.
ulimann644:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.12.11, 10:36 ---
--- Zitat von: Max am 14.12.11, 10:30 ---
--- Zitat von: Tolayon am 13.12.11, 20:03 ---Die Frage ist nun, wie stark kann man die Bewaffnung einer solchen Zivil-Raumstation machen, ohne dass sie mit den Exemplaren der Sternenflotte konkurriert?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist mMn schon mal, wo sich eine zivile Station überhaupt befindet! Denn in den gefährlichsten Raumsektor an die Grenze zu anderen Mächten würde ich sie schon gar nicht setzen, sodass die Bedrohungslage auch keine großen Waffen nötig macht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Föderation kein Ingenieurskorps der Sternenflotte bereitstellen würde, wenn es darum ginge, eine zivile Station so herzurichten, dass sie auch mal einem Angriff standhalten könnte.
--- Ende Zitat ---
Genau das wollte ich mit meine Post ausdrücken.
Nur würde ich bei einer solchen Aufrüstung dann auch paar Sternenflottenoffiziere stationieren. Auch Im Kommandostab.
Vielleicht ein ziviler Kommandant, aber sein Stellvetreter ist halt ein Sternenflottenoffizier. Kann ja je nach Größe der Station alles zwischen Lt. und Commander sein.
--- Ende Zitat ---
Auch eine Aufgabenteilung wäre denkbar - der Sternenflottenfuzzy muss dann nicht der Stellvertreter sein.
Im Verteidigungsfall übernimmt dann die Sternenflotte das Kommando, bis der Alarm wieder aufgehoben wird. Ansonsten untersteht die Station einem zivilen Stab, bei dem die Sternenflottenoffiziere nur beratende Funktion haben.
Alexander_Maclean:
Interessante Idee.
wäre auch ein ziemlich guter Grundplot für ne Serie.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete