Forum > Technik
Raumstationen der Sternenflotte
David:
Ich finde beide deiner Ideen faszinierend, Toly.
Das hätte wirklich etwas, wobei ich allerdings die Variante auf dem Asteroiden bevorzugen würde.
SSJKamui:
--- Zitat von: David am 22.02.13, 16:37 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 19.02.13, 13:47 ---Nach der Geschichte zwischen Bajor und Cardassia zu Urteilen könnte DS9 auch zum Mahnmal umgewandelt werden.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich eine außerordentlich gute Idee.
Ich denke, dass könnte sogar ein guter Aufhänger für meine DS9-Story sein, wenn ich das übernehmen darf.
--- Ende Zitat ---
Kannst du machen.
David:
Danke.
Allerdings ist diese Story noch nicht dran.
Aber ich komme gerne darauf zurück. ;)
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 23.02.13, 17:29 ---Man integriert Deep Space Nine in den (größtenteils) transparenten oberen Bereich einer Pilzstation. Deren Durchmesser könnte vielleicht sogar das Dreifache der alten Station selbst betragen, so dass an dieser im Innern nach wie vor Schiffe andocken können (sofern diese nicht allzu groß sind).
--- Ende Zitat ---
Das wäre in jedem Fall ein imposanter Anblick, wenn man so mit seinem Raumschiff in die Pilzstation einfliegt und dann doch DS9 schweben sieht. Ich weiß nicht so recht, was ich von dieser Idee halten soll. Einerseits charmant, andererseits nicht unbedingt soooo ökonomisch - allerdings würde das dann wieder die Bedeutung als Mahnmal hervorheben.
--- Zitat von: Tolayon am 03.03.13, 22:23 ---Hier auf jeden Fall noch eine mögliche Variante:
Deep Space Nine oder eine Station derselben Klasse wird mit "abgesägten" bzw. begradigten unteren Pylonen auf der Oberfläche eines Asteroiden verankert, dessen Inneres dann wiederum durch gezieltes Aushöhlen (oder Nutzung natürlicher Hohlräume) die ursprüngliche Station ebenfalls stark erweitern kann.
--- Ende Zitat ---
Hmm, sodass also der ausgehöhlte Asteroid auch aus Station(steil) mitgenutzt wird? Das wirkt für mich auch nach einem großen Aufwand, dessen Nutzen sich mir persönlich nicht gleich erschließt. Man müsste ja sehr mit den Bedingungen vor Ort - also dem Aufbau des Asteroiden - arbeiten, während ein Stationsneubau den Vorteil hat, dass man sich gleich alles so planen kann, wie man es möchte und man nicht auf eine Kombination vom Materialien (Stein und Duranium) achten muss.
David:
Ich denke, auf die ein oder andere Weise wird sich die Station sicher erhalten lassen, vorausgesetzt, die Bajoraner und auch evtl. die Cardassianer wünschen dies.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete