Forum > Technik
Raumstationen der Sternenflotte
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Daret
Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass mir deine Station schon ein wenig zu fanboyisch rüberkommt. Mit der Größe könnte ich noch leben. Aber schon alleine die Deckzahl und dass sie sie sich tarnen geschweige denn mit Warp fliegen kann, ist für meinen Geschmack zu viel des guten. Unity One hat zwar auch so ihre Fähigkeiten, aber so weit habe ich mich nicht aus dem Fenster gelehnt. Man sollte immer drauf achten, dass eine Station oder ein Schiff nicht zu overpowered wirkt und auch Schwächen hat.
--- Ende Zitat ---
Aber das ist doch interessant: Was Du übertrieben findest, ist in Darets Augen für die Station passend.
Über die Deckanzahl würde ich mir keine Gedanken machen; das müsste bei den Pilzstationen aus TNG vielleicht sogar noch schlimmer sein!
Maik:
Ja wie man bedenkt das die Enterprise d 42Decks hat und wie winzig sie ist gegen diese Station :D
Max:
Eben.
Wieviele Decks hat eigentlich UO? Wenngleich die Station vom Verhältnis Länge / Breite nicht so sehr nacht unten gezogen ist, dürfe sie bei den Ausmaßen, die ich so von der Größenordnung grob im Gedächtnis habe, auch keine Schwierigkeiten haben, in den vierstelligen Deckbereich zu gelangen.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max
--- Zitat ---Aber das ist doch interessant: Was Du übertrieben findest, ist in Darets Augen für die Station passend.
--- Ende Zitat ---
Und das ist vollkommen in Ordnung für mich.
--- Zitat ---Wieviele Decks hat eigentlich UO? Wenngleich die Station vom Verhältnis Länge / Breite nicht so sehr nacht unten gezogen ist, dürfe sie bei den Ausmaßen, die ich so von der Größenordnung grob im Gedächtnis habe, auch keine Schwierigkeiten haben, in den vierstelligen Deckbereich zu gelangen.
--- Ende Zitat ---
Hast Recht. Ich habe das letztens zusammen mit Ulimann durchgerechnet und wenn der Pilzhut einen Durchmesser von 7km hat, ist die länge so zwischen 11 und 12 km. Wobei sie dann mindestens 300 - 400 Decks hat. Die Besatzungsstärke beläuft sich auf 1,5 Millionen wobei die Schiffsbesatzungen und Zivilisten nicht mitgerechnet sind, wohl aber die Stationsbesatzung. Aber das sind noch nicht die endgültigen Werte. Ich werde mir da mal technische Daten ausdenken.
Max:
Wow, also 1,5 Millionen Besatzungmitglieder - das ist schon eine echte Hausnummer!
Ich würde diese Zahl, beziehungsweise diesen Faktor, nicht einfach auf Basis des klassischen Raumbedarfs hochrechnen. Manche Infrastrukurdinge werden sicher leichter, wenn sie für eine größere Zahl Menschen gelten, andere schwieriger.
Hast Du vor, die Mannschaftsstärke her gering oder großzügig zu bemessen? Eine Station, die auch der Verteidung dienen soll, muss natürlich gut besetzt sein, auf der anderen Seite: 1.500.000 Personen effektiv zu evakuieren, dürfte eine ganz schöne Herausforderung sein!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete