Moment mal Freunde.
Gehen wir mal anders an der Sache heran.
Muss eine zivile Raumstation überhaupt fürchten angegriffen zu werden.
ich sage da nämlich eher nein?
Zivile Raumstation sind entweder Handelsstationen oder Forschungsposten wie Regula Eins (und die konnte sich nicht mal gegen ein raumschiff der Miranda Klasse halten.
Und die müssen nicht fürchten angegriffen zu werden. Und wenn eine Station ein strategisch interessantes Ziel wird, dann werden sich entweder Starfleet oder zumindest eine planetare Vertedigungstreitmacht einmischen. und diese wiedeum ahben das recht bzw. die Möglichkeiten eine sokche Station aufzurüsten. und wenn das nicht möglich ist, könnenw enigstens schiffe als schutz stationiert werden.
also braucht eine REIN ZIVILE Station keine Torpedos.
Sehe ich etwas anders.
Grund: Es kommt darauf an was zu holen ist - und manch einer will sich vielleicht nur eine eigene Raumstation holen, die er dann widerum bewaffnet um sie als (Piraten)Basis zu nutzen...
Und auch Nicht-Zivile Basen im Kern der Föderation würde ich nicht zu schwach bewaffnet lassen.
Ein gern gemachter Fehler in der SF ist es anzunehmen, dass man durch Grenzen und dortige Befestigungen aufgehalten wird... Aber wie will man auf einer Station, deren Nachbar Lichtjahre weit entfernt ist, eine Flotte mit Warp 9 aufhalten, die zwischen denen hindurchrauscht...?? Die bleiben außer Schussweite und durch sind sie... Und dann fliegen sie einfach eine der schwach bewaffneten Stationen innerhalb der Föderation an - erst recht dann, wenn es getarnte Schiffe sind.
Ich habe es schon öfter angesagt und ich sage es gerne nochmal - im All kann man kein Territorium verteidigen, dazu ist es schlicht zu groß. Man kann nur Welten und Stützpunkte verteidigen, und die sollten entsprechend geschützt sein - entweder durch Flottenschiffe, und/oder stationäre Waffen...
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Die Basen entlang der Neutralen Zone taugen nur dazu, Feinde zu orten, als Verteidigung kommen sie nicht in Frage - da das Netz viel zu weitmaschig gestrickt ist (noch dazu dreidimensional, und nicht, wie bei Grenzen auf der Erde, entlang einer Linie...)