Forum > Fan-Fiction Allgemein
Star Trek: Enterprise - Jene in Not (Comic)
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ulimann644
--- Zitat ---@Belar: Tolle Geschichte soweit man das absehen kann...!!
--- Ende Zitat ---
Danke und Dito.
Eine Fortsetzung von \"In a Mirror darkly\" wäre auch sehr reizvoll. Ich würde meinen bescheidenen Beitrag, wenn ich darf, dann auch in der Storyentwicklungsabteilung leisten wollen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Danke und Dito.
Eine Fortsetzung von \"In a Mirror darkly\" wäre auch sehr reizvoll. Ich würde meinen bescheidenen Beitrag, wenn ich darf, dann auch in der Storyentwicklungsabteilung leisten wollen.
--- Ende Zitat ---
Sei mein Gast...!! :))
Tolayon:
Die Idee klingt nicht schlecht, aber wie es aussieht wurde Archers Enterprise direkt nach Gründung der Föderation aus dem Dienst genommen bzw. umbenannt.
Und ich bin mir nicht sicher, ob Jonathan Archer als er seine Rede zur Gründung der Föderation hielt nicht bereits Admiral war...
Star:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
[...]ziehe ich mir mal schnell einen Enterprise Plot aus dem Rücken.
--- Ende Zitat ---
Ui ui, da hat sich aber jemand Mühe gemacht. Vielen Dank schon mal dafür! Bereits bekannte Figuren aufzugreifen, befürworte ich stark! Hernandez, Shran... die will ich alle wiedersehen. Nur Gardner würde ich bei einer VS5 eventuell gegen einen Admiral Coto eintauschen - so als kleine Verbeugung vor dem Mann, der Enterprise für mich (wenn auch leider nicht für das Network) gerettet hat.
Der Plot ist auch sehr... Actionreich. Es würde auf den Seiten auf jedenfall ordentlich krachen, da bin ich sicher. Aber warum springst du direkt zum Krieg? Ich fände es etwas interessanter erst den holprigen Aufbau der Föderation (die es ja noch gar nicht gibt), der Schiffe, Stationen und Allianzen zu sehen. Action habe ich sehr gerne, und die Columbia und die Enterprise im Gefecht zu sehen, war schon in dem Klingonen-Zweiteiler ein Genuss. Aber die ständigen Kriege zwischen den Großmächten gehen mir langsam auf den Senkel. :/
Ich sollte eventuell noch sagen, dass ich nicht auf \"These are the voyages\" eingehen will. Erstens, weil die Ereignisse dort drei Jahre nach der vierten Staffel spielen - und somit noch genug Platz für Geschichten dazwischen ist - und zweitens, weil die Episode einfach doof war 8[. Ich betrachte sie einfach als recht freie Interpretation damaliger Ereignisse auf dem Holodeck der Enterprise-D. Kurz: Riker hat sich etwas angesehen, das nur lose auf dem basierte, was wohl damals passiert ist. Deswegen muss auf Trips Tod keine Rücksicht genommen werden.
--- Zitat ---Original von ulimann644
Geht auch eine Fortsetzung von \"In a mirror, darkly\" ??
--- Ende Zitat ---
Sicher, warum nicht? Manny Coto wollte das Spiegeluniversum ja auch weiter besuchen und die alte Enterprise zu zeichnen macht sicher Spaß. Ich würde die Geschichte dann aber nicht direkt an den Anfang einer neuen Staffel setzen.
\"Wenn wir eine fünfte Staffel bekommen hätten, dann hätte sie sich um die wahren Ereignisse der Gründung der Föderation gedreht. Die Staffel hätte die Ereignisse aus \"Demons\" und \"Terra Prime\" fortgesetzt und die Entstehung der Vereinten Föderation der Planeten gezeigt! Wir hätten in einer Reihe von Episoden, neue Mitglieder gefunden, die sich der Föderation angeschlossen oder dabei zugesehen hätten, wie sie entsteht\"
Das wäre eigentlich die Richtung in die ich gehen würde. Aber wir können ja erstmal ein paar Ideen sammeln und dann eventuell die Community entscheiden lassen :)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Wir können dann ja so einen Entwicklungsthread aufmachen, wie für \"Pieces of Zero\" (was wir im übrigen auch mal angehen sollten.) das hat damals sehr gut funktioniert. Unter der Schirmherrschaft von Star, dir und mir können dann auch die User gleich sagen, was gut und was schlecht ist, was wir drei uns da so ausdenken. Aber zuerst sollte der gute Star erstmal eine Entscheidung treffen oder sich noch einige andere Plotvorschläge vorführen lassen. Aber wie dem auch sei, ich würde auf jeden Fall ein bißchen mitarbeiten wollen.
EDIT:
@ Tolayon
--- Zitat ---Und ich bin mir nicht sicher, ob Jonathan Archer als er seine Rede zur Gründung der Föderation hielt nicht bereits Admiral war...
--- Ende Zitat ---
Er hatte da Captainsabzeichen an der Uniform. Ich halte das Teil für eine Galauniform.
@ Star
--- Zitat ---Ui ui, da hat sich aber jemand Mühe gemacht. Vielen Dank schon mal dafür! Bereits bekannte Figuren aufzugreifen, befürworte ich stark! Hernandez, Shran... die will ich alle wiedersehen. Nur Gardner würde ich bei einer VS5 eventuell gegen einen Admiral Coto eintauschen - so als kleine Verbeugung vor dem Mann, der Enterprise für mich (wenn auch leider nicht für das Network) gerettet hat.
--- Ende Zitat ---
Ich will sie auch wieder sehen. Da schwimmen wir beide ja mal wieder auf einer Welle. Gegen Coto statt Gardener habe ich nichts einzuwenden. Auch ich fand, dass er gute Arbeit gemacht hat.
--- Zitat ---Der Plot ist auch sehr... Actionreich. Es würde auf den Seiten auf jedenfall ordentlich krachen, da bin ich sicher. Aber warum springst du direkt zum Krieg? Ich fände es etwas interessanter erst den holprigen Aufbau der Föderation (die es ja noch gar nicht gibt), der Schiffe, Stationen und Allianzen zu sehen. Action habe ich sehr gerne, und die Columbia und die Enterprise im Gefecht zu sehen, war schon in dem Klingonen-Zweiteiler ein Genuss. Aber die ständigen Kriege zwischen den Großmächten gehen mir langsam auf den Senkel. :/
--- Ende Zitat ---
Hast Recht, die Großmachtkriege macht jeder und auch ich bin davon inzwischen geheilt. Man kann die ganze 5. Staffel über die Föderation ihre Sachen aufbauen lassen, sie noch etwas rumstreiten und entdecken lassen. Wie zum Beispiel der Erste Kontakt mit den Tzenkethi, noch ein paar Orionischen Piraten und dann langsam in den romulanischen Konflikt (der zu Ent dazugehören sollte auch im Canon) reinschlittern. Quasi als erste Feuertaufe für die Feds.
--- Zitat ---Ich sollte eventuell noch sagen, dass ich nicht auf \"These are the voyages\" eingehen will. Erstens, weil die Ereignisse dort drei Jahre nach der vierten Staffel spielen - und somit noch genug Platz für Geschichten dazwischen ist - und zweitens, weil die Episode einfach doof war 8[. Ich betrachte sie einfach als recht freie Interpretation damaliger Ereignisse auf dem Holodeck der Enterprise-D. Kurz: Riker hat sich etwas angesehen, das nur lose auf dem basierte, was wohl damals passiert ist. Deswegen muss auf Trips Tod keine Rücksicht genommen werden.
--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung.
Doch wäre im Geiste der Zusammenarbeit ein tellaritischer Chefingenieur auch nicht schlecht. Trip kann ja wieder auf der Columbia sein oder bereits ein eigenes Kommando haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete