Sport wird aber von Anfang an zum optionalen Fach. Überhaupt können Schüler wählen, was sie machen. Sie können sogar nur ein Fach wählen, wenn sie diese Einöde wollen - so lernen sie diesbezüglich mehr und schneller. Ich könnte mir nämlich auch gut vorstellen dass Kinder viel erwachsener denken. Nur weil das dreijährige Mädchen, das kurz vorm Einschulen steht, gern malt, macht es trotzdem auch zum Ausprobieren die anderen Fächer, oder, falls es hundert Prozent sicher ist, dass es Künstlerin werden will, macht es trotzdem z.B. auch Musik, Geschichte und Kosmographie (=Geographie, nur für alle Planeten und halt auch das Weltall), und nicht nur Kunst.
Es gibt ja auch Leute mit vielen Interessengebieten. Ich würde z.B. Englisch, Deutsch, Französisch, Kunst, Geschichte, Musik und Politik genommen haben. Liegt vielleicht daran dass ich ein geschichtsinteressierter \"Autor\" (falls man das von einem Jugendlichen behaupten kann) und \"Künstler\" (<<) bin, der gerne musiziert und einer der vielen \"Linksaktivisten\" (<<<) an einer konservativen britischen Privatschule ist

. Und obendrein noch Linguistik mag.