Forum > 2D Galerie

Spacehintergründe, Planeten... zur Allgemeinen Nutzung (Stock)

<< < (77/254) > >>

Lairis77:

--- Zitat ---Original von Visitor5
gekachelte Hintergründe nutzt man auch sehr gerne bei hintergründen auf Homepages, einfach wegen dem geringeren Speicherbedarf.
--- Ende Zitat ---


Stimmt, aber es sieht Kacke aus. :Bolt

ToVa:

--- Zitat ---Original von Lairis77
Ich hab zwischendurch auch wieder einen Nebel gebastelt, bin aber nicht wirklich zufrieden.



Also, macht was draus :)).
--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---Original von Energy6
Schönes Ding Lairis , stört dich die fehlende tiefe?
Versuch doch einfach noch ne Wolkenebene drüberzulegen,und eventuell ineinanderkopieren sollte eventuell helfen.
--- Ende Zitat ---


Damit ein Ergebnis zu erzielen ist eher unwahrscheinlich, weil es mit grosser Sicherheit entweder zu schwarzen Flecken oder einer Überbelichtung führt.



Da ich meine Mittagspause schon überzogen habe... lass ich es, mit gleicher nicht gänzlicher Zufriedenheit für den Nächsten da. In diesem Sinne; macht was draus ;)

Lairis77:
Cool, schon besser :thumbup.

Naja, mein Ziel war, einen hellen strahlenden und zart strukturierten Nebel etwa in diesem Stil zu kreiren:
http://nisht.deviantart.com/art/the-coldfront-118753407

Ging leider in die Hose :(.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ToVa
Wow. Wie hast du das gemacht? Also damit mache ich auf jeden Fall was.  8o

ToVa:
Ich habe nicht wirklich viel getan.
a) das gesamte Bild als extra Ebene übereinander gelegt, mit der \"Multiplizieren\" Einstellung für die Deck-Ebene, was zu einer Abdunklung des gesamten Nebels führte.

b) danach aus dem Originalbild Teilbereiche ausgeschnitten und hie und da \"angebaut\", jeweils wieder mit verschiedenen Deckeigenschaften für diese Ebenen (zb \"Hartes Licht\"). Das waren mehrere Arbeitsschritte, damit war das Grundbild auch fertig. ZB die hellen Bereiche die hinter dem Planet hervorragen sind nichts weiter als der Nebelkern, verkleinert, leicht gespiegelt oder gedreht und dann unter Ausschluss seiner Dunklen Teile über das Grundmotiv gelegt. Bei Bedarf habe ich die überlagernden Ebenen, wo mir Teile zu hell waren oder zu gross mit dem Verlaufswerkzeug abgedunkelt.

c) und am Ende habe ich den unteren, nun sehr dunklen Bereich entlang der Nebelkanten manuell maskiert, mit dem Verlaufswerkzeug nachgedunkelt, die Kanten etwas verwischt und hie und da noch einige Sterne reingesetzt. Mehr war da nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln