Forum > Technik
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Sven1310
--- Zitat ---1. Hat man sowas je gemacht?
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens nach nicht. Das war nur so eine Gedankenspielerei von mir.
--- Zitat ---2. Warum sollte man sowas machen und sich selbst zusätzlicher Impulsenergie berauben?
--- Ende Zitat ---
Wieso berauben? Wenn ich einen Notimpulsantrieb an der Maschinensektion ausfahre, verfügt er doch über die gesamte Energie dieser Sektion. Die USek hat ja eigene Impulsreaktoren und kann sich unabhängig bewegen. Wie eben bei der Galaxy auch. Die mussten ja auch irgendwo ihre Energie herbekommen, wenn die Trennung vollzogen war.
--- Zitat ---3. Gibt es Irgend eine Concept Zeichnung oder Cutaway die darauf hindeutet das es ein Zusätliches Impulstriebwerk gibt?
--- Ende Zitat ---
Nicht das ich wüsste. Wie gesagt, war nur so eine Idee.
--- Zitat ---Hätte die Antriebssektion den Impulsantriebe könnte man ja noch so Argumentieren das der Sekundäre Impulsantrieb an der Trennstelle des Hales ist und nur dazu dient die Untertasse in Sicherheit zu bringen aber anders herum.........
Vielleicht gab es ja mal das Concept der Trennung während der Entwicklung des Modell (und wegen der Galaxy), man hat es dann aber einfach fallen lassen weil man es nicht als Nötig erachtete.
--- Ende Zitat ---
Warum nicht anders herum? Das würde die Manövrierfähigkeit beider Sektionen gewährleisten und könnten so wie die Galaxy, unabhängig voneinander operieren. sowohl im Kampf, als auch in Notsituationen.
Gruß
J.J.
PercyKeys:
--- Zitat ---Original von sven1310
--- Zitat ---Original von PercyKeys
Also bitte - nur weil eine der beiden Sektionen nach der Trennung kein Impulsantrieb hätte heißt das noch lange nicht, dass eine Trennungsfunktion nicht existiert - Stichwort Evakuierung / Flucht á la Star Trek 7.
--- Ende Zitat ---
Also eigentlich heißt es genau das, und die Galaxy hat an beiden Sektionen Impulstriebwerke.
Also kannst du Star Trek 7 nicht als Beispiel dagegen nehmen.
Ohne Impulsantrieb hast du Maximal die Manöverdüsen und die heißen nicht umsonst so, das ist kein Hauptantrieb.
Damit bekommst du die jeweilige Sektion nie irgendwo hin, nicht mal auf Sicherheitsabstand in der dazu nötigen Zeit.
--- Ende Zitat ---
1. gibt es 2 Varianten der Trennung - die einseitige (stichwort \"absprengen\") und die zweiseite mit Wiederandocken.
Und 2. kann man ST7 natürlich als Beispiel nehmen - als Beispiel, dass eine Trennung manchmal zur Flucht vor der zu explodieren drohenden Partnerhälfte nötig ist - da spielt es keine Rolle, ob beide Sektionen Impulstriebwerke haben - Hauptsache die Sektion mit Impulstriebwerken ist noch intakt.
Und selbst wenn besteht die Möglichkeit, dass ein Triebwerk erst nach der Trennung sichtbar oder aktiviert wird.
--- Zitat ---Original von sven1310
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich für meinen Teil glaube an eine Trennfunktion der Sovereignklasse. Das Diskusssegment ist so schön unterteilt, dass bei einer Trennung, nur noch der Pfeilförmige Fortsatz bleibt. Wie auf den Zeichnungen die Percy gepostet hat, abgebildet ist.
--- Ende Zitat ---
Jein, vieleicht wurde es ja mal vorgesehen aber halt nur auf einer Concept Zeichnung.
Ohne das beide Sektionen Impulstriebwerk haben macht es nicht viel Sinn.
Das wahr vielleicht auch der Grund warum sie das Modell der Souvereign nachher abgeändert haben und diese Urspündlichen Trennungslinien entfernten.
--- Ende Zitat ---
Sinn macht es allemal - siehe oben.
Natürlich bleibt es Spekulation, da es in den Filmen weder bestätigt noch widerlegt wird... allerdings betrachte ich Eaves\' Arbeit als Beleg dafür, dass bis Nemesis eine ein/zweiseitige Trennung möglich gewesen ist und er als Schöpfer der Ent-E hat so gesehen das letzte Wort - zumal die offensichtlichen Trennlinien übernommen wurden.
--- Zitat ---Original von sven1310
Das wahr vielleicht auch der Grund warum sie das Modell der Souvereign nachher abgeändert haben und diese Urspündlichen Trennungslinien entfernten.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube vielmehr - wie oben bereits erwähnt -, dass entweder Eaves selbst oder die Produzenten nicht mehr begeistert von der Trennungsidee waren.
Max:
--- Zitat ---Original von PercyKeys
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber die Abtrennung der Sovi. Kann ich mir nicht vorstellen. Für mich ist das Diskussegment zu gut in die Maschinensektion integriert. Außerdem hat man bei der Sovereignklasse meines Erachtens kein Impulstreibwerk für die Maschinesektion im Gegensatz zur Galaxyklasse, welche ja ein drittes Triebwerk unterhalb der Shuttlerampen hat.
--- Ende Zitat ---
... das sogar das eigentliche Hauptimpulstriebwerk ist.
Bei der Ent-E konnte ich es mir zunächst auch nicht gut vorstellen. Die untere Trennlinie entlang der Untertasse/Sekundärhülle ist jedoch markant genug, als man sich nicht wundern dürfte, wenn so eine Funktion wirklich umgesetzt worden wäre und die Zeichnungen von Eaves sehen wirklich nicht schlecht aus; ein Impulsantrieb müsste halt quasi im vorher verdeckten Raum versteckt gewesen sein. Grundsätzlich möglich, passt eine Trennung aber nicht zur Sovereign-Klasse (auch wenn es wie ein Rückschritt wirkt)
--- Ende Zitat ---
Also bitte - nur weil eine der beiden Sektionen nach der Trennung kein Impulsantrieb hätte heißt das noch lange nicht, dass eine Trennungsfunktion nicht existiert - Stichwort Evakuierung / Flucht á la Star Trek 7.
Zweitens, wenn es nach dem Designer der Ent-E, John Eaves, geht, besitzt die Ent-E durchaus eine Trennfunktion - siehe seine Konzeptzeichnungen und das Model selbst, die \"Trennlinien\" am \"Nacken\" wurden übernommen.
--- Ende Zitat ---
Warum zitierst Du dafür mich :rolleyes: ?
--- Zitat ---Original von PercyKeys
Die Produzenten sahen mMn keine Verwendung für so eine Funktion und zeigten diese deshalb auch nie - sei es weil sie selbst Nix davon hielten oder die Handlung es nicht erforderte. Ergo hat John Eaves das Kapitel \"Trennung\" vor Nemesis dann endgültig geschlossen indem er die Ent-E einem kleinen Refit unterzog und u.A. die Trennstellen miteinander verband... ob die Sovereign bis dato trennbar war bleibt Spekulation.
--- Ende Zitat ---
Für \"Insurrection\" hat man das sicher mal in Erwägung gezigen - immerhin gab es ja das Gerücht, Riker bekäme im Film eine Textzeile, in der er sich darüber beklagt, dass keine Trennung möglich ist.
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich für meinen Teil glaube an eine Trennfunktion der Sovereignklasse.
--- Ende Zitat ---
Was halt leider einfach dagegen spricht, ist das MSD, das mehrmals sehr gut canon im Bild war. Nix mit Trennung.
PercyKeys:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von PercyKeys
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber die Abtrennung der Sovi. Kann ich mir nicht vorstellen. Für mich ist das Diskussegment zu gut in die Maschinensektion integriert. Außerdem hat man bei der Sovereignklasse meines Erachtens kein Impulstreibwerk für die Maschinesektion im Gegensatz zur Galaxyklasse, welche ja ein drittes Triebwerk unterhalb der Shuttlerampen hat.
--- Ende Zitat ---
... das sogar das eigentliche Hauptimpulstriebwerk ist.
Bei der Ent-E konnte ich es mir zunächst auch nicht gut vorstellen. Die untere Trennlinie entlang der Untertasse/Sekundärhülle ist jedoch markant genug, als man sich nicht wundern dürfte, wenn so eine Funktion wirklich umgesetzt worden wäre und die Zeichnungen von Eaves sehen wirklich nicht schlecht aus; ein Impulsantrieb müsste halt quasi im vorher verdeckten Raum versteckt gewesen sein. Grundsätzlich möglich, passt eine Trennung aber nicht zur Sovereign-Klasse (auch wenn es wie ein Rückschritt wirkt)
--- Ende Zitat ---
Also bitte - nur weil eine der beiden Sektionen nach der Trennung kein Impulsantrieb hätte heißt das noch lange nicht, dass eine Trennungsfunktion nicht existiert - Stichwort Evakuierung / Flucht á la Star Trek 7.
Zweitens, wenn es nach dem Designer der Ent-E, John Eaves, geht, besitzt die Ent-E durchaus eine Trennfunktion - siehe seine Konzeptzeichnungen und das Model selbst, die \"Trennlinien\" am \"Nacken\" wurden übernommen.
--- Ende Zitat ---
Warum zitierst Du dafür mich :rolleyes: ?
--- Ende Zitat ---
Ich bezog mich auf Alexander_Maclean.
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich für meinen Teil glaube an eine Trennfunktion der Sovereignklasse.
--- Ende Zitat ---
Was halt leider einfach dagegen spricht, ist das MSD, das mehrmals sehr gut canon im Bild war. Nix mit Trennung.
--- Ende Zitat ---
Das was? ?(
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von PercyKeys
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich für meinen Teil glaube an eine Trennfunktion der Sovereignklasse.
--- Ende Zitat ---
Was halt leider einfach dagegen spricht, ist das MSD, das mehrmals sehr gut canon im Bild war. Nix mit Trennung.
--- Ende Zitat ---
Das was? ?(
--- Ende Zitat ---
das Querschnittdiagramm das hinter Picard auf der Brücke hängt,
Master - System - Display genannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete