Autor Thema: Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?  (Gelesen 24320 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #45 am: 26.03.09, 13:56 »
Ich glaube man muss die Abtrennungsoption grundsätzlich differenzieren.

Einmal als Notfalloption und einmal als ... nennen wir es mal besondere taktische Option an der dann eine Reintegration wieder möglich ist.

Zur letzteren Gruppe zählen laut Canon nur die Galaxy und die Prometheus.

jedoch wird in TOS - \"Die Stunde der Erkenntnis\" eine Notfallabtrennung des Diskussegments diskutiert, wenn auch nicht durchgeführt.

daraus lässt sich imo folgendes Schlussfolgern.

viele Schiffe mit einer klar abgetrennten Untertassensektion, zu der auch die ambassaforklasse gehört, dürften über diese Option für den Notfall verfügen. hier kommt aber das problem hinzu, dass die Impulstriebwerke bei der Ambassadorklasse sich am Hals befinden.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #46 am: 12.08.09, 17:52 »
Da der Thread am besten passt, möchte ich mal gerne folgende Fragen in den Raum stellen.

1. Kann sich die Akiraklasse teilen.

2. Kann sich die Cheyenneklasse teilen?


Und was für beweise gibt es dafür oder dagegen.

PS bei teilen meine ich, dass man auch ohne Hilfe eines Raumdocks die teile wieder integrieren kann. (siehe auch mein oberer Post.)
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #47 am: 12.08.09, 18:01 »
Bei der Cheyenne kann man ein \"fast ja\" setzen da die Untertasse
vom Grundaufbau identisch der der Galaxy Klasse ist wenn auch
kleiner und der hintere Rumpf mit den 4 Warpgondeln genug
platz hat um auch den Kern selber zu tragen.

Okay, das ist nicht wirklich ein Punkt dafür der einzige Punkt den
wir haben ist dass die Trennungslinie klar erkennbar ist.

So theoretich ist es möglich, praktisch aber nicht bewiesen (gesehen worden)
 
Allerdings sind die Impulstriebwerke bei der Cheyenne nur an
der Untertasse.
Das bedeutet nach der Trennung ist der Sekundärrumpf wertlos
für den Kampf.

Was die Akira angeht, da setze ich ein klares nein aus
meiner Sicht,. Die position der zwei Warpkerne lässtd as nicht zu.
Auch sehe ich keinen Grund warum das notwendig sein sollte.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #48 am: 12.08.09, 18:40 »
Zitat
Original von Thunderchild
Stargate oder Marine Schiffe kann man nicht mit den Schiffen aus Star Trek Vergleichen. Bei marinen Schiffen ist es klar, dass sie mehrere Schrauben haben, um entsprechend mehr Masse zu bewegen, aber bei Star Trek haben wir anderes Vergleichsmaterial.

Beinahe alle Trek-Schiffe verfügen nur über 1 Impulssystem (durch die symetrik sind es zwei, eine rechts, eine links)

Excelsior, Constitution, Nova, Sovereign, Miranda, Soyuz und wie sie alle heißen, haben nur ein Impulssystem.

Eine Ausnahme bildet die Galaxie, die zwei Impulssysteme besitzt. Einmal die symetrischen an der Untertassensektion, und eine dritte an der Kampfsektion. Und sie kann sich trennen.

Also liegt es doch auf der Hand, dass, wenn die Akira ebenfalls zwei Impulssysteme besitzt, sich separieren kann.


@thunderschild

Ich würde sagen zur Separation ist der Thread besser.

Zu deiner Antwort.

Sowohl die NX - Klasse (die ja Designtechnisch zur Akiraklasse ähnlich ist) aös auch die Excelsior Refit (Enterprise - B, Lakota) haben vier Impulstriebwerke. Aber die können sich nicht teilen. Allein an der Anzahl der Treibwerke auf Separationsfähigkeit schließen ist etwas gewagt.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #49 am: 12.08.09, 19:34 »
Zum Punkt der Trennbarkeit der Schiffsteile und der (Zahl der) Impulstriebwerke, kann man auch noch einen Blick auf die Galaxy-Klasse (oder auch auf die Prometheus?) werfen. Die Untertassensektion der Enterprise-D verfügt über eine weitere Torpedorampe, die erst sichtbar wird und zum Einsatz kommen kann, wenn das Schiff in zwei Teile getrennt wurde. Das offenbart ein Prinzip, nach dem man durchaus auch spekulieren kann, dass auch (andere) wichtige Schiffsteile, wie auch die Impulstriebwerke, im normalen Betrieb verdeckt sind.

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #50 am: 12.08.09, 19:38 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Sowohl die NX - Klasse (die ja Designtechnisch zur Akiraklasse ähnlich ist) aös auch die Excelsior Refit (Enterprise - B, Lakota) haben vier Impulstriebwerke. Aber die können sich nicht teilen.


Was die NK Klasse betrifft, muss man ja sagen, sie zählt in dieser Hinsicht nicht. Schließlich ist sie nichts anderes als die Akira Klasse, und die Produzenten haben das design einfach übernommen, weil es bei den Fans gut ankam.

Das mit der Excelsior Refit, da geb ich dir recht, da hab ich keine Erklärung, auch wenn dort beide (also alle vier) Triebwerke an der Untertassensektion sitzen, womit eine klassische Trennung gar nicht möglich wäre (anders als bei der Akira)

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Allein an der Anzahl der Treibwerke auf Separationsfähigkeit schließen ist etwas gewagt.


Es ist ja nicht der alleinige Grund, auch die beiden Warpkerne sind ein Indiz für eine Trennungsmöglichkeit der Akira. Denn zeig mir doch ein anderes Schiff, welches mehrere Warpkerne besitzt und sich nicht trennen konnte.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #51 am: 12.08.09, 20:01 »
Zitat
Original von Thunderchild
Was die NX Klasse betrifft, muss man ja sagen, sie zählt in dieser Hinsicht nicht. Schließlich ist sie nichts anderes als die Akira Klasse, und die Produzenten haben das design einfach übernommen, weil es bei den Fans gut ankam.

Diese - vielleicht ein etwas böses Wort - Behauptung, würde ich nicht als besonders erwiesen in den Raum stellen.
Die Akira stammt von Alex Jeager, die NX-01 von John Eaves und auch wenn die Thunderchild bei Eaves genauso gut ankam, wie bei vielen anderen Fan und auch wenn er deswegen Design-technisch auch diese Richtung erprobte und die Produzenten wohl auch aus dem Grund der Akira-Beliebtheit den Entwurf erwählten, so arbeitet Eaves dennoch relativ unabhängig. Als Konstante seines Wirkens stellen sich auch immer wieder Inspiration-Vorbilder, aber die sucht er sich nich unbedingt in Science Fiction-Werken anderer, sondern in der Luftfahrt. Bei der NX-01 dachte er zum Beispiel an die P-38. Ich nehme Eaves schon ab, dass es ihm nicht bloß um eine Kopie der Akira-Klasse ging.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #52 am: 12.08.09, 20:23 »
Zitat
Original von Thunderchild
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Allein an der Anzahl der Treibwerke auf Separationsfähigkeit schließen ist etwas gewagt.


Es ist ja nicht der alleinige Grund, auch die beiden Warpkerne sind ein Indiz für eine Trennungsmöglichkeit der Akira. Denn zeig mir doch ein anderes Schiff, welches mehrere Warpkerne besitzt und sich nicht trennen konnte.


hast du einnern zuverlässigen Bildbeweis, dass das Schiff zwei Kerne hat?

Wobei ds auch nicht relevant ist, da die Galaxyklasse nur einen hatte und das Diskusegement sich deswegen nur kurzzeitig mit Warp bewegen konnte.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #53 am: 12.08.09, 20:24 »
Zitat
Original von Thunderchild
Es ist ja nicht der alleinige Grund, auch die beiden Warpkerne sind ein Indiz für eine Trennungsmöglichkeit der Akira. Denn zeig mir doch ein anderes Schiff, welches mehrere Warpkerne besitzt und sich nicht trennen konnte.

Bei der Akira sitzt nicht ein Warpkern oben und einer unten.
Sondern einer Links und der andere Rechts.
Und beide sind zum Grossteil in der Untertassensektion versenkt.

Das ist die Kenntniss ddie ich über diese Schiffsklasse habe.
Diese Tatsache macht eine Trennung so ziemlich unmöglich
da beide Warpkerne jeder für sich in die Untertasse \"und\"
die Pylonen hineinreichen.

Zumindest ist das bei der Akira Klasse die ich kenne so.
ABer vielelicht hast du ja eine andere Akira Klasse als ich.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #54 am: 12.08.09, 22:20 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
hast du einnern zuverlässigen Bildbeweis, dass das Schiff zwei Kerne hat?


Zuverlässiger Bildbeweis... Ist leider bei dieser Klasse schlecht, da fast alles Material was es von der Akira Klasse gibt aus den Händen der Fans kommt. Und deswegen wiedersprechen sich selbstverständlich viele Dinge.

Ich kenne übrigends das Bild, wo die beiden Warpkerne in die Katamaran-Sektion hereinreichen, Sajuuk. Aber auch das ist eine Fanproduktion, und daher Non-Canon. Genau wie meine Vermutung, das der Hauptkern etwa auf Höhe der Brücke liegt (von der Seite aus gesehen), in der höchsten Stelle des Schiffes. Und der Sekundär-Kern liegt im Waffenturm, und wird dazugeschaltet, sollte sich das Schiff trennen, da der Hauptkern ja mit der Untertassensektion wegfliegt.

Definitiv Fakt ist, das ein Kern der Akira im Waffenturm liegen muss, da in den offiziellen Blueprints das Symbol für den Notauswurf dort eingezeichnet ist.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

ulimann644

  • Gast
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #55 am: 13.08.09, 14:21 »
Zitat
Original von Sajuuk
Bei der Akira sitzt nicht ein Warpkern oben und einer unten.
Sondern einer Links und der andere Rechts.
Und beide sind zum Grossteil in der Untertassensektion versenkt.

Das ist die Kenntniss ddie ich über diese Schiffsklasse habe.
Diese Tatsache macht eine Trennung so ziemlich unmöglich
da beide Warpkerne jeder für sich in die Untertasse \"und\"
die Pylonen hineinreichen.

Zumindest ist das bei der Akira Klasse die ich kenne so.
ABer vielelicht hast du ja eine andere Akira Klasse als ich.

Saj.


So sehe ich das auch - was dafür spricht, sind die runden Segmente oben auf den Katamaranen.

In ICICLE werde ich da - eben weil es keine eindeutigen Canon-Aussagen gibt - Tatsachen \"schaffen\" müssen... :Andorian

Dort wird es zwei Kerne geben - nebeneinander - auf Höhe der Katamarane. Außerdem wird das Schiff keine Trennfunktion haben ( wozu auch bei diesem Schiffstyp ?? - das sähe etwas merkwürzig aus... )

Da Captain Dheran´s Akira relativ neuen Datums ist und darüber hinaus eine modifizierte Variante, wäre das auch nicht ganz undenkbar... ( allein für die zusätzlichen Waffensysteme dieser Version wäre ein zweiter Kern fast schon ein Muss )

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #56 am: 13.08.09, 21:20 »
Heißt dass dann jede der beiden Warpgondeln hat im Prinzip ihren eigenen Kern?
(Zumindest hört sich die eine Art der Verteilung dieser Warpkerne ganz danach an.)

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #57 am: 13.08.09, 21:25 »
.Theoretisch ist das so richtig.

Praktisch glaube ich aber dass das System si verschaltet ist
das jeder der Kerne einzeln beide Gondeln versorgen kann
wenn das notwendig sein sollte.

Meine Theorie.

Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #58 am: 14.08.09, 04:52 »
Zitat
Original von Sajuuk
.Theoretisch ist das so richtig.

Praktisch glaube ich aber dass das System si verschaltet ist
das jeder der Kerne einzeln beide Gondeln versorgen kann
wenn das notwendig sein sollte.

Meine Theorie.

Sajuuk


Klingt auch plausibel. Den das sollte jeder Kern können :))
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?
« Antwort #59 am: 14.08.09, 10:06 »
Zitat
Original von ulimann644
So sehe ich das auch - was dafür spricht, sind die runden Segmente oben auf den Katamaranen.


Was du meinst, sind die Andockklammern...
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

 

TinyPortal © 2005-2019