Forum > Technik
Gibt es ein Limit bei der Möglichkeit, Personen gleichzeitig zu beamen?
Friedebarth:
Naja, ich glaube, das ginge in Richtung Cyberholicism weiter: Jeder kriegt telepathische Chips, Schlaf wird irrelevant und man ist dauernd einerseits in der realen Welt, andererseits in der Welt der Computer (aka Cyberspace)
Die Menschen würden praktisch zu Borg...
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Friedebarth
1. Doch, kann er. Transporter arbeiten auf Quantenebene und können somit auch Dinge transportieren, die auf Quantenebene arbeiten, wie sich selbst.
--- Ende Zitat ---
Halte ich für seeehr unwahrscheinlich, dass ses so funktioniert. Da hätte man ja mal ein Shuttle sich selbst beamen lassen.
--- Zitat ---2. Geordi sagt \"Die Transporter sind ausgefallen.\" Mit \"die\" wird er ja wohl alle meinen, sonst hätte er sowas wie \"Die Transporter 3 und 5 sind ausgefallen.\" gesagt. Auch nehme ich an er meint alle Teile. Wenn nicht würde er auch nicht einfach so dasitzen und Data (und seiner Ansicht nach auch Picard) verrecken lassen.
--- Ende Zitat ---
Deshalb gehe ich ja davon aus, dass nur die STEUERUNG ausgefallen ist, Sprich der Computer der den Komponenten den Aktivierungsbefehl gibt.
Und das kann durchaus von den kleinen Gerät übernommen worden sein.
--- Zitat ---3. Shuttles müssen dazu aber auch völlig \"eingeschaltet\" sein, und innerhalb des Shuttlebays sind sie das nur teilweise bzw. gar nicht. Ansonsten gibt es keinen Föd-Transporter in der Nähe, denn die betreffenden Szenen spielt im romulanischen Raum.
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens nach werden Shuttles automatisch hochgefahren, sobald eine Alarmstufe aktiviert ist. Damit sie dann für eine mögliche Evakuierung bereitstehen.
Friedebarth:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
--- Zitat ---Original von Friedebarth
1. Doch, kann er. Transporter arbeiten auf Quantenebene und können somit auch Dinge transportieren, die auf Quantenebene arbeiten, wie sich selbst.
--- Ende Zitat ---
Halte ich für seeehr unwahrscheinlich, dass ses so funktioniert. Da hätte man ja mal ein Shuttle sich selbst beamen lassen.
--- Ende Zitat ---
Nee, das ist zu groß und hat zu viele Geräte, die das unmöglich machen.
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
--- Zitat ---2. Geordi sagt \"Die Transporter sind ausgefallen.\" Mit \"die\" wird er ja wohl alle meinen, sonst hätte er sowas wie \"Die Transporter 3 und 5 sind ausgefallen.\" gesagt. Auch nehme ich an er meint alle Teile. Wenn nicht würde er auch nicht einfach so dasitzen und Data (und seiner Ansicht nach auch Picard) verrecken lassen.
--- Ende Zitat ---
Deshalb gehe ich ja davon aus, dass nur die STEUERUNG ausgefallen ist, Sprich der Computer der den Komponenten den Aktivierungsbefehl gibt.
--- Ende Zitat ---
Nö. Vollkommen unlogisch! Wie gesagt, wenn nur die Steuerung ausgefallen wäre hätte Geordi versucht sich was auszudenken. Er ist Geordi LaForge, nicht Geordi LaFaul.
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Und das kann durchaus von den kleinen Gerät übernommen worden sein.
--- Ende Zitat ---
?( Was kann von dem Gerät übernommen worden sein?
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
--- Zitat ---3. Shuttles müssen dazu aber auch völlig \"eingeschaltet\" sein, und innerhalb des Shuttlebays sind sie das nur teilweise bzw. gar nicht. Ansonsten gibt es keinen Föd-Transporter in der Nähe, denn die betreffenden Szenen spielt im romulanischen Raum.
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens nach werden Shuttles automatisch hochgefahren, sobald eine Alarmstufe aktiviert ist. Damit sie dann für eine mögliche Evakuierung bereitstehen.
--- Ende Zitat ---
Auch falsch, oder zumindest unwahrscheinlich. Wie wir mehrmals in TNG, DS9 und VOY mehrmals gesehen haben lassen sich Shuttles und Runabouts mit einem Knopfdruck aktivieren. Das heißt, die Shuttles die ganze Zeit Energie verschwenden zu lassen, wäre einfach nur beknackt *aua*
Außerdem, wenn das so wäre hätte Geordi sich einfach zum Shuttlebay begeben und die dortigen Transporter benutzt, um beide zurückzubeamen...
Maik:
--- Zitat ---Original von Friedebarth
?( Was kann von dem Gerät übernommen worden sein?
--- Ende Zitat ---
Er meint bestimmt die Steuerung Personen zuerfassen.
Aber komisch ist das schon warum sollte eine so kleine technisches Geräte Personen zum beamen bewegen, wenn mal ma sieht wie groß die Transporteinheit in Transportraum ist.
Das Geräte müsste ja genügen Energie bereitstellen können, so wie Musterpuffer und genügen Speicher haben. Und wie kann ein Geräte was entmaterialisiert ist was materialisieren wenn es das doch selbst gerade in den Zustand befindet?
Alexander_Maclean:
Dann könnte man aber auch keine Sonden beamen wegen der vielen komplexen Schaltkreise.
Darüber hinaus:
Wir könnten uns seitenweise mit Argumenten und Gegenargumenten bewerfen wegen einen solch kleinen Detail und würden nie zu einen Konsens kommen.
Ganz einfach weil die Autoren sich ganz einfach keinen Kopf gemacht haben, ob es logisch klingt, wie dieses Rettungsgerät funktioniert.
Für den Transporter spräche:
- das Gerät wurde explizit als Nottransporter bezeichnet.
- Die Transporter der Enterprise waren ausgefallen.
- Shuttletransporter erscheint bei näheren Hinsehen als unwahrscheinlich.
dagegen spricht:
- Der Transporter beamte sich selbst. das ist in etwa genauso, wie sich selbst ohne Hilfsmittel aus einen Sumpf zu ziehen. (Baron Münchhausen lässt grüßen)
- die Größe des Geräts. Im 24. Jh. ist es meines Erachtesn noch nicht möglich ein solches Gerät mit allen erforderlichen Komponenten in der Minaturisierung zu bauen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete