Forum > Technik
Ziviler Verkehr auf der Erde
Will Pears:
--- Zitat ---Original von Maik
Bei Star Trek 8 sagt doch Picar oder wie das sich auch schreibt, das es kein Geld mehr gibt und man das macht zum wohle allen und um sich weiter zu entwickeln.
--- Ende Zitat ---
Nicht nur da. Picard reimt sich den Blödsinn bei jeder Gelegenheit zusammen. Dabei verkaufte Kirk in TOS bereits seine Blockhütte, Uhura schlug vor die Tribbles für 10 Dollar oder ähnliches zu verkaufen oder auch die Aussage, dass Siskos Sohn kein Geld bekommen hätte, für seinen Zeitungsartikel (und dabei verwundert klang). Alles in allem ist die ST Welt imho viel zu wenig utopisch, mal abgesesehen von der Technik, um wirklich so zu funktionieren, wie Roddenberry sich das vorstellte.
Viel zu viele Dinge sind aus unserer Welt übernommen worden, viel zu viele Sachen mussten übernommen werden, damit sich das jemand anschaut. Generell wird in ST wenn etwas gebraucht wird, das einfach hingeknallt. Ein Oldtimer, eine Währung, ein oberhoher Föderrationsmegarat, Nokia... Das liegt natürlich zum einen daran, dass man sich sehr einschränken würde, wenn man echte Grundgrundlagen hätte und es wäre auch teils für uns, kapitalistische Demokraten, einfach nicht vorstellbar.
Alexander_Maclean:
wAs war nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass es keien perönlichen besitz geben muss. es ist nur nicht mehr das wichtigstste im leben. Aber das was man braucht und dazu zähle ich ein individuelles beförderungsmittel, wird jedem persönlich gehören.
Maik:
--- Zitat ---Original von Will Pears
Nicht nur da. Picard reimt sich den Blödsinn bei jeder Gelegenheit zusammen. Dabei verkaufte Kirk in TOS bereits seine Blockhütte, Uhura schlug vor die Tribbles für 10 Dollar oder ähnliches zu verkaufen oder auch die Aussage, dass Siskos Sohn kein Geld bekommen hätte, für seinen Zeitungsartikel (und dabei verwundert klang). Alles in allem ist die ST Welt imho viel zu wenig utopisch, mal abgesesehen von der Technik, um wirklich so zu funktionieren, wie Roddenberry sich das vorstellte.
Viel zu viele Dinge sind aus unserer Welt übernommen worden, viel zu viele Sachen mussten übernommen werden, damit sich das jemand anschaut. Generell wird in ST wenn etwas gebraucht wird, das einfach hingeknallt. Ein Oldtimer, eine Währung, ein oberhoher Föderrationsmegarat, Nokia... Das liegt natürlich zum einen daran, dass man sich sehr einschränken würde, wenn man echte Grundgrundlagen hätte und es wäre auch teils für uns, kapitalistische Demokraten, einfach nicht vorstellbar.
--- Ende Zitat ---
Ja leider habe die Macher da nicht gerade immer gute einfällt da muss ich dir wirklich zustimmen. Das mit Kirk oder Uhura sagt mir zwar gerade nichts, aber komische Anspielung ist das schon in den Folgen. Kann aber auch sein das man es den Zuschauern meist nur verständlicher machen will.
Hoffe das in solchen Dingen Star Trek echt mal reifer wieder wird und aus den Kindergartenalter rauskommt.
Tolayon:
Naja, J. J. Abrams hat den Kindergarten erst gerade wieder geöffnet, und bei all dem \"Realismus\" den sein Neustart versprüht wird es da mit Sicherheit auch noch Geld geben (oder will mir hier einer ernsthaft erzählen, Nokia und Budweiser gibt\'s im 23. Jahrhundert komplett gratis?).
Maik:
Ja wahr um den nict? Wenn alle Firmen nur Zeug entwickeln für das Wohl aller und aus Spaß an der Arbeit und nicht um großen Absatz am Markt zuhaben wegen Aktien ect.
Ich hoffe ja immer noch auf eine große Wende, das ST12 das alte Universum wieder hergestellt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete