Forum > Serien & Filme

Neue Star Trek Serie?

<< < (3/46) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Ronny
Ist ein netter und witziger Abschnitt. Er stärkt jedenfalls mein Interesse.

@ Max

--- Zitat ---Ehrlich gesagt halte ich auch nichts von einer konventionellen Serie, die einfach (nahtlos) an TNG-DS9-VOY anschließt, denn auf Basis diese verfetteten Überhangs kann man keine frischen und neuen Geschichten erzählen.
--- Ende Zitat ---


Kann man nicht?
Dann frage ich mich, was Adriana, Star und ich die ganze Zeit machen. Ich könnte in der Ära des 24. JH eine Geschichte nach der anderen schreiben, ohne auch nur einmal die Phaser sprechen zu lassen. Wenn ich das kann, können das die Hollywoodautoren sicher auch.

@ All
Aber auch eine Serie, die sich mit der Reise in den Galaxiskern beschäftigt, würde mich sehr interessieren.

TrekMan:
Also ich würde mit eine gute Mischung aus Vaguard und Titan vorziehen.

Ich mag das was man bei Vaguard zeichnet eine nicht ganz so sterile Welt wie sie in TNG, besonders zu Beginn, gezeigt wurde. Sie ist Actionreich und der Stil ist erfrischend. Die perfekte Grauzione. Und obwohl ich ein Fan der TOPS-Ära bin, sollte es doch in der nach Nemesis-Ära spielen (vielleicht sogar nach dem es einen romulanischen Bürgerkrieg gab oder sogar nach der Zerstörung von Romulus)

Diese Periode bietet noch mehr Möglichkeiten als der kalte Krieg zwischen Föderation, Klingonen, Romulanern und dem Orion Syndikat. (Wobei Letztere sicherlich auch nach dem Dominionkrieg in einem zusätzlichen Interesse steht.)

Was weniger zuträglich ist, ist die Tatsache das die Nach-TNG-Ära nicht gerade wenig mit Superlativen gegeizt hat. Ob es nun gewaltige Dominionschiffe waren, der Multivektor-Angriffsmodus, Subraumwaffen, ewiges Leben oder eine remanische Riesenwaffe, die ganze Planeten vernichten konnte. Es wurde immer Größer, Schneller und Waffenstarrender. Schlimmstes Beispiel war die gepanzerte Voyager, die gleich mehrere BORG-Kuben erlegt hat. Da würde ich mir wünschen wieder Back to the Roots zu gehen und nicht mit Transwarp oder Hyperschilden durchs All zu reisen.

Wo ein Superschiff ist, benötigt man in der Regel einen Superschurken. Wenn der dann auftauscht fragte man sich automatisch: Wo war der vorher?
Was, denke ich, einer der Kardinalsfehler an STAR TREK XI sein wird.

Max:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max

--- Zitat ---Ehrlich gesagt halte ich auch nichts von einer konventionellen Serie, die einfach (nahtlos) an TNG-DS9-VOY anschließt, denn auf Basis diese verfetteten Überhangs kann man keine frischen und neuen Geschichten erzählen.
--- Ende Zitat ---


Kann man nicht?
Dann frage ich mich, was Adriana, Star und ich die ganze Zeit machen. Ich könnte in der Ära des 24. JH eine Geschichte nach der anderen schreiben, ohne auch nur einmal die Phaser sprechen zu lassen. Wenn ich das kann, können das die Hollywoodautoren sicher auch.
--- Ende Zitat ---

Das ist ja mal eine fiese Fangfrage :D

In erster Linie möchte ich mich jetzt eigentlich auf eine Fernsehserie beziehen. Der Erwartungsdruck der Zuschauer hat sich inzwischen erhöht. Der alte, nur behutsam überarbeitete Look hat sich zwar bewährt, aber er ist eben auch gewöhnlich geworden. Und eine Serie aus dem 24. Jahrhundert kann gar nicht anders, als die Grundlagen der Vor-Serien aufzugreifen und in das neue Konzept zu integrieren. Doch hier gibt es zu viel zu beachten, der Wissenskanon wurde zu groß, was auch bei Autoren der Serien hin und wieder zu Widersprüchen führte. Nicht umsonst soll man für den neuen ST-Film alles vergessen (können), was man vorher von bzw. über ST wusste. Doch ich denke, es bräuchte auch den Retro-Style nicht, mit unkonventioneller Optik und der ST-Essenz, die man in die fernere Zukunft versetzt, wäre es aber auch leicht möglich, die ST-Fans zu überzeugen (siehe TNG damals) und böte die Chance, neue Leute zu begeistern.
Und ich habe den Eindruck, dass sowohl Du als auch Adriana Auswege (neue Ausrichtungen, Erzählstile) suchen, um den gewaltigen Negativeffekten aus der Nachfolge von zwei Jahrzehnten 24. Jahrhundert etwas entgegensetzen zu können.



--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Aber auch eine Serie, die sich mit der Reise in den Galaxiskern beschäftigt, würde mich sehr interessieren.
--- Ende Zitat ---

Klingt sehr spannend, auf der anderen Seite ist selbst bei so einem Setting auch einfach die Umsetzung entscheidend. Will man was neues bringen, will man Fantasie einbringen, will man diesem Teil des Alls etwas besonderes zumessen? VOY hatte super Anlagen, einen geheimnisvollen Delta-Quadranten zu zeigen, aber man scheiterte leider grandios.

Maik:
Bryan Fuller und eine neue Star Trek-Serie

http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/123978566727257.php

Auf jedenfall wäre es richtig geil, wenn ne neue Serie kommen würde. Bis ende des Jahres soll ja auch das neue Drehbuch fertig sein für den 12 Kino Film von Star Trek.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Die Filme können von mir aus gerne im J.J.A. Universum spielen. Aber doch bitte nicht auch noch eine Serie. Vielleicht wäre eine Serie nicht übel, die beide Universen behandelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln