Forum > Serien & Filme

Neue Star Trek Serie?

<< < (32/46) > >>

Star:
Ich meinte eher die G aus meinem Infinity-Projekt :) http://fc06.deviantart.net/fs70/f/2013/074/a/0/star_trek_infinity_bibel_by_damon1984-d5vi2gv.pdf

Max:
Mir stellt sich in Bezug auf eine neue Serie wirklich erst einmal die Frage, was man überhaupt erzählen will!
Ein "weiter wie bisher" kann es eigentlich nach, wieviel? über 700 Episoden (!) Star Trek eigentlich nicht mehr geben! Wenn sich am Setting nicht fundamental etwas ändert, würden sich die Geschichte fast schon automatisch wiederholen. Ich muss auch gestehen, dass mich die Entwicklungen nach dem DK nicht in dem Sinne so großartig interessieren, als dass ich wirklich eine Fernsehserie bräuchte, die mir das visualisiert. (Da finde ich FF für den Bereich dann schon passender). Noch weniger Sinn ergibt es in meinen Augen, eine "Füllserie! zu lancieren, die die Abenteuer von Captain Sulu an Bord der "Excelsior" zeigt; schon ENT hat es oft nicht gut getan, durch Vorgaben ihrer Zukunft eingeengt zu werden.
Ich weiß auch nicht, ob die Ausrichtung auf die JJA-Machart da viel nützt. Die Optik ist frisch, aber was für Geschichten könnte eine solche Serie schon erzählen?

Ich glaube deswegen (weiterhin), dass man in eine entferntere Zukunft gehen müsste, viele der bekannten und "verfetteten" Strukturen über Bord zu werfen. Klar gibt es dann auch den ein oder anderen Aufschrei à la "Hey, wo sind die Klingonen? Wo ihre BoPs, die das Feuer auf das Sternenflottenschiff eröffnen?" ;) :D Aber dafür könnte man eine neue Gesellschaft zeigen, die unter anderen Regeln funktioniert (so wie unsere Gesellschaft auch anders funktioniert wie die im 19. Jahrhundert).

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Star

Ach, die. Na die muss unbedingt verfilmt werden.

@ Max

Auch das wäre eine Möglichkeit, ST in ferne Zukunft zu legen, um zu sehen wie sich alles entwickelt und geändert hat. Das stelle ich mir sehr interessant vor.

Max:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.06.13, 11:41 ---@ Max

Auch das wäre eine Möglichkeit, ST in ferne Zukunft zu legen, um zu sehen wie sich alles entwickelt und geändert hat. Das stelle ich mir sehr interessant vor.

--- Ende Zitat ---
Das könnte auch einen Reiz für beide Zielgruppen darstellen: Die Nicht-Fans bekommen eine Welt gezeigt, in die sie eintauchen können, eben ohne 700 alte ST-Folgen zu kennen, und die Fans werden anch und nach und immer wieder die Veränderungen vermittelt bekommen, durch die ihr gewohntes ST die nuancierte neue Ausrichtung erhalten hat.

sven1310:
Ich kann mich ehrlichgesagt mit der Idee nicht anfreunden. Star Trek hat den Fehler begangen Zeitreisen mit einzubauen.
Die Zeitpolizei, Temporaler kalter Krieg, Zeitschiff Relativity usw. Das hat in meinen Augen Extrem viel verhunzt, speziell für ein Zukunftssetting. Von der Übertechnisierung die damit einherziehen würde ganz zu schweigen.
Außerdem so viel hat man nun wirklich nicht in TNG/DS9/Voyager von der Gesellschaft gesehen. Das war ja gerade ein Problem.
Es wirkte immer so isoliert, steril und dadurch etwas unrealistisch. Zugegeben das lag am Budget. Man konnte schlecht damals ein vernünftiges Erd-Setting aufbauen für eine TV Show. Ich persönlich finde das 24. Jahundert bis jetzt trotzdem am Reizvollsten und glaube das man da noch viel mit anstellen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln