Forum > Serien & Filme
Neue Star Trek Serie?
Max:
--- Zitat von: SSJKamui am 25.06.13, 14:39 ---Hört sich auf mich ein wenig nach Arthur C.Clarkes "Die Letzte Generation" an, was ich für eines der faszinierendsten Sci Fi Bücher überhaupt halte. (Was mich dort aber besonders begeisterte war die "lange Sicht auf die Menschheit" und dass die Menschheit am Ende sich wirklich veränderte und zu etwas Anderem wurde. (Und das man die biologische Veränderung auch früh bemerkt hatte.))
--- Ende Zitat ---
Es ist eine Weile her, dass ich "Die letzte Generation" gelesen haben. Die Idee war sehr genial (obwohl ich die Optik der Außerirdischen fast ein wenig zu plakativ fand; als ich das Buch nochmal zur Hand genommen habe, gefiel mit Clarkes Sprache - oder die Übersetzung - nicht mehr so wirklich). Aber die Story hatte neben ihrem, nun, vielleicht wirklich als episch zu bezeichnenden Ansatz eben auch ein sehr spannendes, kreatives Konzept zum Thema Gesellschaftsentwicklung, auch wenn das in dem Sinne radikal war, dass es, wenn ich mich richtig erinnere, den aus unserer Warte völligen Stillstand bedeutete.
--- Zitat von: SSJKamui am 25.06.13, 14:39 ---Die versteckte Invasion erinnert mich stark an UFO Verschwörungstheorien, die besagen, dass wir jetzt schon von irgendwelchen Aliens im Hintergrund gelenkt werden.
--- Ende Zitat ---
...Wobei das schon wieder sehr ein sehr "hintergründiger" Verlauf einer Invasion wäre. Das hat dann was von "Akte X", wenn die Übernahme, oder, wenn man so will, das Aufgehen in eine andere Gesellschaftsform quasi überhaupt nicht gemerkt, überhaupt nicht öffentlich gemacht wird. Das hat natürlich auch seinen Reiz, nur hätte man dann nicht die breite Auseinandersetzung mit der Veränderung.
SSJKamui:
--- Zitat von: Max am 25.06.13, 21:03 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 25.06.13, 14:39 ---Hört sich auf mich ein wenig nach Arthur C.Clarkes "Die Letzte Generation" an, was ich für eines der faszinierendsten Sci Fi Bücher überhaupt halte. (Was mich dort aber besonders begeisterte war die "lange Sicht auf die Menschheit" und dass die Menschheit am Ende sich wirklich veränderte und zu etwas Anderem wurde. (Und das man die biologische Veränderung auch früh bemerkt hatte.))
--- Ende Zitat ---
Es ist eine Weile her, dass ich "Die letzte Generation" gelesen haben. Die Idee war sehr genial (obwohl ich die Optik der Außerirdischen fast ein wenig zu plakativ fand; als ich das Buch nochmal zur Hand genommen habe, gefiel mit Clarkes Sprache - oder die Übersetzung - nicht mehr so wirklich). Aber die Story hatte neben ihrem, nun, vielleicht wirklich als episch zu bezeichnenden Ansatz eben auch ein sehr spannendes, kreatives Konzept zum Thema Gesellschaftsentwicklung, auch wenn das in dem Sinne radikal war, dass es, wenn ich mich richtig erinnere, den aus unserer Warte völligen Stillstand bedeutete.
--- Ende Zitat ---
Teilweise sind Sci Fi Stories der großen 3 wirklich auf einen "Epischen Zeitraum" ausgelegt. Asimovs Foundation war ja auch über mehrere Jahrtausende ausgelegt.
Star:
Klingeling.
"Ja, Hallo?"
"Guten Tag. Sind sie XY?"
"Ja."
"Aus dem Internet?"
"Ja."
"Prima. Dann bin ich ja hier an der richtigen Adresse. Dürfte ich einen Moment ihrer Zeit in Anspruch nehmen?"
"Worum... geht es denn?"
"Erlauben sie mir, mich vorzustellen. Ich bin Mister Money von Paramount Pictures. Sie wissen das vielleicht nicht, aber wir sind mit ihrer Arbeit sehr vertraut."
"Meiner Arbeit?"
"Ja. Ihr Engagement. Im Internet. Diese Star Trek Sache."
"Oh. Bin... ich in Schwierigkeiten?"
"Aber nicht doch. Nein nein. Sehen sie, die Sache ist so. Sie haben ein gutes Gefühl für den Zeitgeist. Das ist gut. Das ist sehr sehr gut. Wir haben auch ein gutes Gespür dafür und wir glauben, dass die Zeit reif ist für eine neue Serie. Eine Star Trek Serie. Eine neue Star Trek Serie. Eine Star Trek Serie des neuen Jahrtausends. Und wir wollen, dass sie sie entwickeln."
"Ich?!"
"Aber ja doch. Wegen dieser Sache da. Im Internet. Sie sind wie geschaffen dafür. Doch doch, vertrauen sie uns. Sie haben das nötige Fachwissen. Sie kennen das Franchise. Die Materie. Und die Antimaterie - ha. Kleiner Kalauer. Habe ich mir selbst ausgedacht. Na jedenfalls... Sie haben konstant Dinge an den alten Serien kritisiert - und wir gehen hier mit ihrer Meinung konform - und zeitgleich neue, interessante Aspekte zu Tage gefördert. Wir glauben, sie wissen wie der Hase läuft. Sie sind ideal. Hier, passen sie auf. Wir haben ein stattliches Sümmchen zusammengetragen." Raschelraschel "Ein angemessenes Budged. Wir besorgen ihnen was sie brauchen - Produzenten, Drehbuchautoren... überlassen sie das uns. Sie besorgen uns dafür eine Idee. Ganz recht, eine Idee. Wir wollen dass sie sich hinsetzen, und für uns ein Konzept entwickeln. Was sagen sie?"
Ja, was würdet ihr sagen? Was denkt ihr, wie eine neue Star Trek-Serie aussehen sollte? Was wollt ihr sehen? Wann würde sie spielen? Wo würde sie spielen? In welchem Universum? Altes? Neues? Welche Charaktere? Kirk und Spock? Doch lieber was neues? Oder gar ein Mix? Was würde sie thematisieren? Einzelstories? Handlungsbögen? Eine Mischung aus beidem? Wie würde sie aussehen? Animiert? Real? Nun liegt es in einem Forum voller FF-Autoren natürlich nahe, dass jeder seine eigene FF ins Rennen schickt, aber... glaubt ihr wirklich, die wären geeignet ein Publikum zu finden? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Was sollte man anders machen? Welche Szenarien haltet ihr für wahrscheinlich? Oder... hat sich die Sache totgerannt und am besten lässt man die Finger von Star Trek? Bin neugierig :)
Edit: Whaaa, so einen Thread gibt es schon. Sorry, ich hab den bei der ersten Suche übersehen -.- Vergesst den hier. Kann geschlossen werden. Ich bin doof. -.-
Edit by Mr Ronsfield: Themen zusammengefügt!
David:
Bezugnehmend auf Stars humorvollen Post.
Ich persönlich würde mich immer noch für eine Starfleet Academy Serie interessieren.
Das Star Trek Universum aus der Sicht von Anfängern, die fehler machen dürfen, die aber nicht so herablassend behandelt werden, wie in x-Serien, mit denen man tagtäglich im TV zugek**** wird.
Etwas frischer, weil es das Universum mal aus anderer Sicht zeigen würde.
Mehr von den Föderationswelten.
Den Weltraum wieder als Abenteuerspielplatz nutzen, Interaktion mit bekannten und neuen Völkern.
Mir wäre es wichtig - besonders in der heutigen Zeit - dass vor Allem die Werte des Humanismus wieder in den Fokus rücken.
Schluss mit Bedrohung hier, Krieg da.
Das braucht es alles nicht, dafür gibt's geug B- und C-Ware bis zum Abwinken.
Fehler machen okay, aber kein Bevormunden von Altklugen Fast-Rentnern, die ständig auf dem sprichwörtlichen Weißen Ross dahergeritten kommen und den Tag retten. > SChnee von Gestern.
Wenn Star Trek und das Franchise die nächsten Generationen überdauern soll (und zwar nicht nur durch WIederholungen) muss man auch die jungen Generationen ansprechen.
Also nicht nur Hauptfiguren Alter 35+X
Und was Bezüge zur Realität angeht, denen man den Spiegel vorhalten kann... gibt es in Hülle und Fülle.
Angefangen bei Rassismus, Überwachungswahn, Krisen, Leistungsdruck, etc.
DIE Serie, würde ich einschalten.
Max:
--- Zitat von: Star am 05.03.14, 19:47 ---Ja, was würdet ihr sagen? Was denkt ihr, wie eine neue Star Trek-Serie aussehen sollte? Was wollt ihr sehen? Wann würde sie spielen? Wo würde sie spielen? In welchem Universum? Altes? Neues? Welche Charaktere? Kirk und Spock? Doch lieber was neues? Oder gar ein Mix? Was würde sie thematisieren? Einzelstories? Handlungsbögen? Eine Mischung aus beidem? Wie würde sie aussehen? Animiert? Real? Nun liegt es in einem Forum voller FF-Autoren natürlich nahe, dass jeder seine eigene FF ins Rennen schickt, aber... glaubt ihr wirklich, die wären geeignet ein Publikum zu finden? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Was sollte man anders machen? Welche Szenarien haltet ihr für wahrscheinlich? Oder... hat sich die Sache totgerannt und am besten lässt man die Finger von Star Trek? Bin neugierig :)
--- Ende Zitat ---
Eine neue Serie sollte gedanklich mMn schon das Alte abschütteln. Als Basis würde ich das Konzept eines Raumschiffs im All lassen. Ich bin immer noch der Meinung, dass man auf all die alten Spezies so weit wie möglich verzichten sollte, auch wenn ich das nicht mehr so absolut wie früher sehe. (Gut, für viele gehört dieser Lexikon-Ansatz wohl aber auch ST dazu).
Ich würde glaube ich immer noch in eine entfernte Zukunft gehen, Minimum 25., besser aber noch 26. oder 27. Jahrhundert. Da würde sich dann wahrscheinlich gar nicht mehr die Frage stellen, ob das ein "altes" oder "neues" ST-Universum ist.
(Die Satyr-Reihe würde ich nicht unbedingt als Serie vorschlagen, dazu ist das Format zu nahe an den Aufmachungen der Serien. Aber inhaltliche Ideen wie die aus "Neochrom"oder "Weinrot" könnten in so einer Serie schon auftauchen).
Was ich schön fände, wäre, wenn man der Serie auch anmerkt, dass sie in der Zukunft spielt. Damit meine ich nicht nur die Sets, nein, vor allem die Darstellung der Gesellschaft. Da müsste man sich halt einfach mal trauen, eine etwas andere Gesellschaft als die gegenwärtige zu zeigen, auch wenn es da den Mut braucht, etwas an Identifikationspotenzial verloren zu geben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete