Forum > Star Wars FanFiction
StarWars - Ein Planet im Aufwind des Imperiums
Will Pears:
Tatsächlich ist die Sache bei SW was canon angeht extrem verzwickt: George Lucas [GL] sagt in Interviews immer wieder, dass das Expanded Universe [EU], bestehend aus Büchern, PC-Spielen, etc. für ihn Non-Canon sind. Daher ignoriert er auch über ein dutzend Bücher mit seiner neuen Serie \"Star Wars The Clone Wars\". Die 3d Serie soll den Canon in diese Zeitepoche bringen, sorgt jedoch eher für Verwirrung, da sie für Kleinkinder ausgelegt ist und völlig wiedersprüchlich zu den bisherigen Klonkriegsromanen ist.
Von GLs Sichtweise abgesehen gibt es jedoch eine weitere, die die meisten Fans spätestens seit SW Clone Wars teilen. In dieser sind die Filme canon, die Bücher Canon, die Charaktere aus den Spielen und die Handlung der Spiele, nicht aber die explezite Technik in den Spielen canon und die Filme canon. Mittlerweile gibt es Ansätze, wie man GLs neue Serie einbringen kann, doch das ist so wahnhaft wie der Versuch das neue ST mit dem alten ST zu kombinieren.
Für SW gilt grundsätzlich jedoch, dass nichts zu abgedreht ist. Ein Volk in einer 19teiligen Reihe existierte zum Beispiel einfach so außerhalb der Macht. Auch wenn in den späteren Bänden eine Erklärung kam, so glaube ich nicht, dass die schon vorher stand. Auch wurden diese Protectoren einfach so eingeführt. Selbiges gilt für Vaders geheimen Schüler, einen lebenden Planeten, Illuminati in Pelzverpackung, machtschluckende Tiere...
Man siehe und staune also: Es ist erst einmal alles drin. Wenn du also einen Lord haben willst, nimm ihn. Vielleicht findest du ja ne Erklärung, warum es auf der Welt einen Lord gibt, anstatt den üblichen Moffs?`
Zur Terriotioralfrage gibt es bei SW wie bei ST mehrere Karten und bisher gibt es nur eine Karte, die ich aus vollstem Herzen bejahen kann: http://www.personal.psu.edu/jpa117/notwebsitestuff/star_wars_galaxy_map_2.jpg
Diese Karte zeigt u.a., dass es neben dem Imperium das Hapes Konsortium gibt, welches vom Imperium, zuvor und auch danach ebenfalls von der Republik unabhängig ist. Selbiges gilt für die Chiss auf Csilla. Wo die Hapaner eher zur Republik tendieren, sind die Chiss anfangs dem Imperium sehr treu und bleiben dies auch, während sich das Imperium zu einem guten Imperium wandelt. Dann sind auch noch die Hutten, die zwar offiziell sicher zum Imperium gehören, aber inoffiziell selbst die Fäden ziehen. Und versteckt vor neugierigen Augen lauern im Zentrum auch noch die Yethevaner, genauer im Koornachtsektor, wo sie bis zum Ende des Imperiums warten auf ihren Sturm, siehe dazu die Schwarze Flotte. Von alledem abgesehen gibt es auch noch den Wilden Raum, in die das Imperium nur ungern zieht, weil dort eine extragalaktische Gefahr lauert, von der der Imperator und eigentlich auch Darth Vader nicht viel mehr wissen, als dass sie tödliche Feinde sind. Dennoch werden bisweilen auch über die Randgrenzen des Outer Rim Territorium Planeten kolonisiert.
Wir sehen, dass die SW Welt, zumindest unter Einbeziehung der EU Daten, nie bloß von einer einzigen Macht wie dem Imperium, der Alten oder Neuen Republik beherrscht war, sondern dass immer noch Platz für neue Ideen ist. Also lass dich nicht entmutigen und schreib!
Opi's Wahn:
Zum Thema SW-Canon:
Laut einigen Puristen und Unverbesserlichen ( ;) ) sind nur die filmischen Werke von GL Canon. Für viele ist jedoch schon nach EP1-3 klar, dass GL von seinem eigenen Universum absolut keine Ahnung hat und lieber auf Effekte setzt.
Es gab mal eine Regelung:
1. was in den Filmen vorkommt ist Canon.
2. was in Büchern und Comics vorkommt ist Canon es sei denn es widerspricht einem der FIlme... dann trifft 1. zu.
3. Was in Spielen vorkommt ist von der Story her Canon. Spielmechanismen (1X-Wing gegen eine ganze Flotte ;) ) sind kein Canon.
Und wenn es alternative SPielenden gab (z.B. KOTOR) war auch nur ein Ende Canon.
Klar kann man sich auch im SW Universum austoben. Dann sollte man aber nicht gerade die Hauptcharaktere nehmen, von denen man weiß zu welchem Zeitpunkt sie an welchem Ort waren.
Ein Lord Vader und eine Executor waren eben zu gewissen Zeitpunkten an gewissen Orten.
Genauso wie die hierarchie im Imperium relativ bekannt ist.
Wer was anderes schreiben will sollte einfach ne Idee haben, wie er das \"instory\" erklärt.
So wurden auch die Ysalamiri, die Yuzz\'han Vong etc erklärt.
Will Pears:
Kleine Anmerkung:
Es muss heißen: Yuuzhan Vong
Selius:
Oh man das dies hier wieder ausgegraben wird. :D
So wie es aussieht werde ich damit nicht weiter machen uns auch keine Fanfiction zu StarTrek. Ich habs einfach nicht drauf Geschichten gut zuschreiben und bleibe lieber im 3d-Grafikbereich.
So wollte euch jetzt nicht unterbrechen, also weiter Jungs. ;)
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Selius
So wie es aussieht werde ich damit nicht weiter machen uns auch keine Fanfiction zu StarTrek. Ich habs einfach nicht drauf Geschichten gut zuschreiben und bleibe lieber im 3d-Grafikbereich.
--- Ende Zitat ---
Das sollte man erst sagen, wenn die Story verrissen wird... ;)
Zum Thema Canon:
Bei SW lege ich ganz enge Maßstäbe an und behaupte: Ursprünglich waren nur die drei Trilogien von Lucas geplant, von denen zwei verfilmt wurden - und allein das sehe ich als Canon an.
Jedes Buch - und sei es nochmal so gut - ist, genau genommen, nichts anderes als gut geschriebene FF in Lizenz.
Auch lizensierte SW-Games sind für mich nicht Canon - aus den selben Gründen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete