Autor Thema: Zivile Föderations-Schiffe  (Gelesen 61506 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #105 am: 23.01.11, 14:42 »
Zitat
Original von SSJKamui
Nun ja, bei zivilen Fahrzeugen existiert ja sowieso die Frage, ob die überhaupt benannt werden. Die meisten Leute geben ihrem Auto ja auch keinen Namen.

Das stimmt. Größter Anhaltspunkt für meine Annahme ist vielleicht, dass es bei Schiffen halt immer diese Tradition zu geben scheint. Kauft sich jemand eine kleine Jolle, gibt er ihr doch meist einen Namen, auch wenn sein 5er BMW einfach nur sein 5er BMW bleibt :D

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #106 am: 23.01.11, 15:12 »
Jeder schiffseigner, der eigenes, privates oder kommerzielles Schiff unterhält, darf imo den Namen frei wählen. Jede Yacht und jedes Segelboot hat einen eigenen Namen von \"Tiffany\" bis hin zu \"Seahawk\". Wenn ich ein Segelboot hätte oder sogar nur ein Ruderboot oder Schlauchboot, würde neben auf dem Bug \"Enterprise\" stehen. Gegenwärtig unterhält die USA zwei Schiffe mit dem Namen Enterprise. Zum einen den Flugzeugträger und zum anderen das Spaceshuttle der NASA. Ich persönlich denke auch, dass die Registry der eigentliche Identifikationsfaktor ist und von einer zentralen Stelle vergeben wird.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #107 am: 19.02.11, 11:25 »
Es gibt ja nicht nur Frachter unter den großen Zivilschiffen, sondern sicher auch ein paar Kreuzfahrt-Exemplare, die allerdings in Anlehnung an die heutige Seefahrt oft eine eigene Art von Namensgebung verfolgen dürften:

\"Radiance of the Stars\", \"Oasis of the Stars\", \"Queen of Rigel\" oder dergleichen.

In diesem Zusammenhang spukt in meinen Gedanken schon seit einiger Zeit auch das Konzept einer zivilen Galaxy-Variante herum, auf deren Untertasse der Schriftzug \"Broadway of the Stars\" (ohne \"SS\" oder einem anderen Präfix davor) steht.
Zahlreiche Kleinigkeiten würden dieses Passagierschiff von seinen Sternenflotten-Pendants unterscheiden, wie blaue statt rote Bussard-Kollektoren, andere Markierungen und vielleicht auch statt der Brückenkuppel eine eher rechteckige längliche Konstruktion, in der vorne eine Brücke von 40 Metern Breite und 20 Metern Länge (Verhältnis ein Stück weit dem heutiger Schiffsbrücken in der Seefahrt entsprechend) untergebracht wäre.

Es stellt sich nun die Frage, ab wann die Sternenflotte bereit wäre auch nur ein Exemplar ihrer Galaxy-Klasse für den zivilen Bereich zur Verfügung zu stellen: Ab Mitte des 25. Jahrhunderts, gegen Ende desselbigen oder mit einmaliger Sondergenehmigung doch schon Ende des 24. Jahrhunderts?
Oder würde die Sternenflotte am Ende sogar ihre eigene Unterabteilung für Kreuzfahrten aufzumachen? ;)

Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #108 am: 19.02.11, 14:34 »
@Toly: Wenn die Sternenflotte eine solche Abteilung aufmachen würde, hätte ich schon ein entsprechendes Präfix: A.I.D.A.

Scherz beiseite, ich bin nicht sicher, ob die Sternenflotte dazu überhaupt bereit ist, solange noch Schiffe dieses Typs im Dienst sind. Denn das würde evtl. die Sicherheit dieser Schiffe gefährden. Andererseits müsste man dann in Betracht ziehen, ob es übehaupt möglich ist, den Aufbau eines solchen Schiffes geheim zu halten oder ob das nicht ohnehin bekannt wird, wenn es nicht mehr NX ist.
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #109 am: 19.02.11, 16:53 »
Naja ich würde schon denken, dass es für den Passagiertransport und auch für Kreuzfahrten im eigentlichen sinne eigene schiffskonstruktionen gibt.

teilweise dürfte die sternenflotte auch ein eigenes Kontingent haben um ihre leute von a nach b zu fliegen.

aber eine \"zivile\" Galaxy. Nein, das wird nix denke ich.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Oddys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.310
  • Leiter des Projekts Lichterstaub
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #110 am: 19.02.11, 17:07 »
Mir stellt sich bei der Frage ob es Kreuzfahrtraumschiffe gibt, eine andere Frage.

Gäbe es überhaupt genug Leute die das machen wollten denn der Weltraum ist zwar faszinierend aber die meisten Menschen fühlen sich nunmal mit einem Planeten unter den Füßen wohler.
Viele Individuen haben wahrscheinlich sogar eine gewisse Angst davor im Weltraum zu sein.

ulimann644

  • Gast
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #111 am: 19.02.11, 18:05 »
Bei Transportschiffen hat man, zumindest teilweise, die japanische Lösung übernommen diesen Schiffen das Präfix \"Maru\" anzuhängen.
Natürlich muss man das nicht generell übernehmen, und private Schiffe werden eh individuelle Namen haben.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #112 am: 19.02.11, 21:40 »
@oddys
dennoch gibt es in meinen augen auch genügend aufgaben im zivilen leben, in denen man zu anderen Planeten reisen muss. und die liegen nun mal dennoch nicht um die ecke. und sobald es sich um eine mehrtätige oder Übernacht reise geht braucht man an bord eines raumschiffes einen schlafplatz. alleine dafür wird es passagierschiffe geben.

und der von dir beschriebene anteil wird vielleicht hoch sein,a ber auch für die meinethalben restlichen 10% dei ihren urlaub gerne im all verbringen und etwas von der Galaxis sehen wollen, braucht man geeignetes Flugmaterial.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


TrekMan

  • Gast
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #113 am: 19.02.11, 21:56 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@oddys
dennoch gibt es in meinen augen auch genügend aufgaben im zivilen leben, in denen man zu anderen Planeten reisen muss. und die liegen nun mal dennoch nicht um die ecke. und sobald es sich um eine mehrtätige oder Übernacht reise geht braucht man an bord eines raumschiffes einen schlafplatz. alleine dafür wird es passagierschiffe geben.

und der von dir beschriebene anteil wird vielleicht hoch sein,a ber auch für die meinethalben restlichen 10% dei ihren urlaub gerne im all verbringen und etwas von der Galaxis sehen wollen, braucht man geeignetes Flugmaterial.



Ich sehe es so. Wie auch jetzt im zeitalter des Flugzeuges ist das Schiff, als Fähre oder Kreuzfahrtschiff längst nicht ausgestorben.

Obwoph unsere Völker auf diesen Planeten gebunden sind, so ist die Gesellschaft doch sehr hererogen angelegt. vielschichtige Aufgaben an vielen Orten, wird es genauso geben hier auf der Erde. Ähnliches was wir hier haben wird es auch auf anderen Planeten geben, sodass es einfach ein interplanetaren Austausch geben wird. Es ist eigentlich nur logisch, dass sich die zivile Raumfahrt anhand des Bedarfs weiterentwickelt.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #114 am: 19.02.11, 22:17 »
Ich meinte eigentlich noch nicht einmal den reinen Transport von Leuten, den kann manchmal auch die Sternenflotte übernehmen - bei einer Kreuzfahrt dagegen ist schon heute die Fahrt selbst das große Ereignis, die Schiffe sind schwimmende Luxus-Paläste oder vielmehr -Städte, in der Zukunft dürfte das auf den Weltraum bezogen kaum anders sein.

Und ähnlich wie man heute zu diversen Naturwundern reisen kann, wird man im 23. Jahrhundert und später an sich harmlose, aber spektakulär anzusehende Phänomene (meist wohl Nebel) ansteuern.

Was die von mir angedachte \"Broadway of the Stars\" angeht, so kommt die Galaxy-Klasse wohl doch grundsätzlich nicht in Frage, und das obwohl sie mit ihrer mehr breiten als langen Untertassen-Sektion dem obigen Namen alle Ehre machen würde.
Aber es stimmt schon, die Sternenflotte dürfte ihre Galaxys bis Ende des 25. Jahrhunderts betreiben und bis dahin dürfte ihr Design gerade für den zivilen Kreuzfahrt-Bereich, in dem Optik alles ist wahrscheinlich zu angestaubt wirken.

Es wäre aber vielleicht denkbar, irgendwann im 25. Jahrhundert eine Art Nachbau zu gestalten, mit insgesamt runderen Formen und noch \"edler\" als die Version der Sternenflotte.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Antw:Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #115 am: 13.07.11, 19:39 »
Heute kam auf Tele 5 die Folge "Das Interface", in der es primär darum ging ein Forschungsschiff namens "USS Raman" zu bergen.
An Bord befanden sich jedoch soweit ich sehen konnte ausschließlich zivile Wissenschaftler (in den für TNG typischen hellblauen Overalls mit weißen Streifen); insgesamt soll die komplett tote Besatzung ohnehin aus nur sieben Mann bestanden haben.

Es stellt sich nun die Frage, ob die Raman angesichts der geringen Besatzungszahl und der rein zivil gekleideten Leichen auch tatsächlich ein ziviles Schiff war; Hintergrundinformationen verweisen auf die Oberth-Klasse, aber es könnte sich aufgrund der geringen Besatzungszahl ebenso gut um ein Exemplar des Raven-Typs handeln (was ich persönlich besser fände, weil es schon genug Oberths in der Serie gibt).
Dann könnte die Raman ähnlich wie die (U)SS Raven ein Schiff gewesen sein, dass von Zivilisten im Auftrag der Sternenflotte unterwegs war.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Antw:Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #116 am: 13.07.11, 20:11 »
Klingt alles sehr plausibel. Ich bezweifle außerdem, dass ein Schiff der Oberth Klasse von nur 7 Mann geführt werden kann und das auf Dauer. Was für die Raven Klasse sprechen würde.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Antw:Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #117 am: 19.12.11, 10:29 »
Was zumindest private Fracht- und Handelsschiffe der Föderation betrifft, so hat sich in unserem TREKNews-RPG in den letzten Monaten das Namens-Präfix "M.S.S." herauskristallisiert, was offenbar für "Merchant Star Ship" steht.

Der bisherige "S.S."-Präfix steht demnach weiterhin für zivile Schiffe allgemeiner Verwendung, es können wohl auch Frachter ihn weiterhin benutzen, aber im Großen und Ganzen dürfte er mehr den Forschungs-Schiffen zuteil werden.

Dabei fällt mir ein:
Könnte es sein, dass gerade deutsche FanFiction-Autoren/ RPG-Spieler gewisse Vorbehalte gegen das "S.S."-Kürzel haben, wird es doch in unserer Geschichte mit einer alles anderen als zivilen Organisation gleichgesetzt?

Oddys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.310
  • Leiter des Projekts Lichterstaub
Antw:Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #118 am: 19.12.11, 10:33 »
Wir gehen da halt mit vorsicht ran und nehmen lieber andere Kürzel. Deswegen nimmt man da doch lieber Alternativen. Ich würde zum Beispiel E.S.S. einsetzen für Exploration Space Ship. Das S.S. wäre eher was für private Yachten ohne spezielle Aufgaben die nur zum Reisen von A nach B dienen.

darett

  • Master Chief Petty Officer
  • *
  • Beiträge: 782
  • das glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Antw:Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #119 am: 19.12.11, 11:47 »
Hatte mal ein Zivilen Frachter gebaut, für die Erde.
Aber ich glaube, ich habe das Model nicht mehr.

 

 

TinyPortal © 2005-2019