Forum > Technik
Zivile Föderations-Schiffe
Oddys:
Mir stellt sich bei der Frage ob es Kreuzfahrtraumschiffe gibt, eine andere Frage.
Gäbe es überhaupt genug Leute die das machen wollten denn der Weltraum ist zwar faszinierend aber die meisten Menschen fühlen sich nunmal mit einem Planeten unter den Füßen wohler.
Viele Individuen haben wahrscheinlich sogar eine gewisse Angst davor im Weltraum zu sein.
ulimann644:
Bei Transportschiffen hat man, zumindest teilweise, die japanische Lösung übernommen diesen Schiffen das Präfix \"Maru\" anzuhängen.
Natürlich muss man das nicht generell übernehmen, und private Schiffe werden eh individuelle Namen haben.
Alexander_Maclean:
@oddys
dennoch gibt es in meinen augen auch genügend aufgaben im zivilen leben, in denen man zu anderen Planeten reisen muss. und die liegen nun mal dennoch nicht um die ecke. und sobald es sich um eine mehrtätige oder Übernacht reise geht braucht man an bord eines raumschiffes einen schlafplatz. alleine dafür wird es passagierschiffe geben.
und der von dir beschriebene anteil wird vielleicht hoch sein,a ber auch für die meinethalben restlichen 10% dei ihren urlaub gerne im all verbringen und etwas von der Galaxis sehen wollen, braucht man geeignetes Flugmaterial.
TrekMan:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
@oddys
dennoch gibt es in meinen augen auch genügend aufgaben im zivilen leben, in denen man zu anderen Planeten reisen muss. und die liegen nun mal dennoch nicht um die ecke. und sobald es sich um eine mehrtätige oder Übernacht reise geht braucht man an bord eines raumschiffes einen schlafplatz. alleine dafür wird es passagierschiffe geben.
und der von dir beschriebene anteil wird vielleicht hoch sein,a ber auch für die meinethalben restlichen 10% dei ihren urlaub gerne im all verbringen und etwas von der Galaxis sehen wollen, braucht man geeignetes Flugmaterial.
--- Ende Zitat ---
Ich sehe es so. Wie auch jetzt im zeitalter des Flugzeuges ist das Schiff, als Fähre oder Kreuzfahrtschiff längst nicht ausgestorben.
Obwoph unsere Völker auf diesen Planeten gebunden sind, so ist die Gesellschaft doch sehr hererogen angelegt. vielschichtige Aufgaben an vielen Orten, wird es genauso geben hier auf der Erde. Ähnliches was wir hier haben wird es auch auf anderen Planeten geben, sodass es einfach ein interplanetaren Austausch geben wird. Es ist eigentlich nur logisch, dass sich die zivile Raumfahrt anhand des Bedarfs weiterentwickelt.
Tolayon:
Ich meinte eigentlich noch nicht einmal den reinen Transport von Leuten, den kann manchmal auch die Sternenflotte übernehmen - bei einer Kreuzfahrt dagegen ist schon heute die Fahrt selbst das große Ereignis, die Schiffe sind schwimmende Luxus-Paläste oder vielmehr -Städte, in der Zukunft dürfte das auf den Weltraum bezogen kaum anders sein.
Und ähnlich wie man heute zu diversen Naturwundern reisen kann, wird man im 23. Jahrhundert und später an sich harmlose, aber spektakulär anzusehende Phänomene (meist wohl Nebel) ansteuern.
Was die von mir angedachte \"Broadway of the Stars\" angeht, so kommt die Galaxy-Klasse wohl doch grundsätzlich nicht in Frage, und das obwohl sie mit ihrer mehr breiten als langen Untertassen-Sektion dem obigen Namen alle Ehre machen würde.
Aber es stimmt schon, die Sternenflotte dürfte ihre Galaxys bis Ende des 25. Jahrhunderts betreiben und bis dahin dürfte ihr Design gerade für den zivilen Kreuzfahrt-Bereich, in dem Optik alles ist wahrscheinlich zu angestaubt wirken.
Es wäre aber vielleicht denkbar, irgendwann im 25. Jahrhundert eine Art Nachbau zu gestalten, mit insgesamt runderen Formen und noch \"edler\" als die Version der Sternenflotte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete